R231 Verkauf

Mercedes

Hallo Gemeinde

Wer verkauft 2016 voraussichtlich seinen SL.
Baujahr ab 2012 in wenn möglich in Schwarz und Leder Schwarz oder Rot.
Motor egal mit Comand ILS und Spiegelpaket.
Km möglichst unter 50 000 Km.
Unfallfrei und Scheckheft.
Bitte unverbastelt sonst zwecklos.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Krass. Ich wusste gar nicht, dass es so viel Verwirrung zwischen R231, R230 und R230 MOPF2 gibt.

Fuer alle Verwirrten noch mal: Am besten orientiert man sich an den Heckleuchten. Die sind von 2001 (Mj. 2002) bis 2011 in ihrer Grundform identisch. Lediglich das Glas unterscheidet sich ein bisschen:

Ab 2001: Mattes Glas (transparentes Plastik), komplett rot durchgefaerbt (BILD) / AMG Modelle mit abgedunkeltem Mittelteil (BILD)
Ab 2006 (MOPF1): Klarglas, rot oben unten, weisses Klarglas im Mittelteil (BILD) / AMG Modelle mit Rauchglas im Mittelteil (BILD)

An den Heckleuchten hat sich auch zur MOPF2 (also ab 2008) nichts mehr geaendert. Bis hierher also ALLES R230er mit gleicher Ruecklichtform.

Ab Mj. 2012 Einfuehrung R231 dann etwas breitere und weniger hohe Rueckleuchten mit geaenderter Lichtoptik: Keine einzelnen LEDs beim normalen Ruecklicht mehr, sondern rote "Lichtleiter", einzelne LEDs nur noch beim Bremslicht (BILD).

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 13. Oktober 2015 um 01:37:28 Uhr:


Hehehe... Grundverwirrung. 😁

Also, reini-ak1 geht von einigen falschen Annahmen aus. Daher die Verwirrung. Er nimmt z.B. an, dass der 2008er MOPF2 kein R230 mehr ist, sondern bereits das neue Modell (R231).

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 13. Oktober 2015 um 01:37:28 Uhr:



Zitat:

@reini-ak1 schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:50:05 Uhr:


Der Vorgänger vor 2012 gefällt mir nicht.
Da würde ich eher den R230 nehmen, der gefällt mir besser, aber tlw. in der
Technik veraltet.
@OP: Die Modellreihe hiess bis Modelljahr (Mj) 2012 R230. Ab Mj 2012 hiess sie R231.

Demzufolge war die Einfuehrung des R231 KEINE MOPF, sondern ein komplett neues Modell. Die Aenderungen am SL zum Mj. 2008 hingegen waren eine MOPF des R230.

Wenn Du also einen R231 der ersten Baujahre (ab Mj. 2012) suchst, dann brauchst Du auch das nur zu schreiben und schon sind alle Verwirrungen erledigt. 😉

Hallo SL Teufel.

So ist es genau wie Du geschrieben hast.
Wenn man keine Ahnung hat.
Der R230 gefällt mir gut, aber der R230 Mopf2 geht gar nicht.
Was mich am alten R230 bis 2008 stört, ist das alte Lenkrad und beim
Comand das alte ich glaube 2.0.
Kann man das Lenkrad tauschen vom R231 und ein modernes Comand
z.b. 4.5 welches ich in meiner E Klasse habe.

Darf ich auch noch was zu dem bei e-mobile angebotenem Auto sagen? Das Autohaus in Dormagen ist der letzte Dre...ck nach meiner persönlichen Erfahrung mit denen und dazu arrogant, Rückruf Fehlanzeige. Ein SL aus 1/2010 ist ein umgebautes Auto. Ist ein R230 und nix R321. Ein nach Unfall und Totalschaden in USA aufgebauter MOPF und dann "verkloppt" an diese " Autohaus-Elegance-Typen" . Da kann man nur sagen Finger weg!

Alternative: In Hamburg steht ein fast neuer 500er SL in mattgrau für 74K nach nachfrage war der von 6/2015 und hat 7.000 Km garantiert auf der Uhr. Sehr schönes Auto aus D alles mit Nachweisbar.. Der Preis war dann bei 69K mal eben 5 tausend runter..... Na komisch, wenn das man nicht stinkt!

Autohaus ATG Goldmann in Hamburg Wendorf www.kfzgoldmann.de Am besten selbst ein Bild davon machen.
Sehr freundliche Leute, Herr Goldmann als auch Herr Graff, aber Vorsicht ist geboten....

Ich glaube du bringst da was durcheinander.

Nochmal der Reihe nach.
Der R231 ist das aktuellste Fahrzeug aus der SL Baureihe. Ab 2012 gebaut.

Der R230 ist der Vorgänger dessen.

In der Anzeige die du bemängelst, handelt es sich um ein r230 Mopf2 kein umgebautes fahrzeug :-)

So und nicht anders... Oder ich habe dich falsch verstanden ;-)

Krass. Ich wusste gar nicht, dass es so viel Verwirrung zwischen R231, R230 und R230 MOPF2 gibt.

Fuer alle Verwirrten noch mal: Am besten orientiert man sich an den Heckleuchten. Die sind von 2001 (Mj. 2002) bis 2011 in ihrer Grundform identisch. Lediglich das Glas unterscheidet sich ein bisschen:

Ab 2001: Mattes Glas (transparentes Plastik), komplett rot durchgefaerbt (BILD) / AMG Modelle mit abgedunkeltem Mittelteil (BILD)
Ab 2006 (MOPF1): Klarglas, rot oben unten, weisses Klarglas im Mittelteil (BILD) / AMG Modelle mit Rauchglas im Mittelteil (BILD)

An den Heckleuchten hat sich auch zur MOPF2 (also ab 2008) nichts mehr geaendert. Bis hierher also ALLES R230er mit gleicher Ruecklichtform.

Ab Mj. 2012 Einfuehrung R231 dann etwas breitere und weniger hohe Rueckleuchten mit geaenderter Lichtoptik: Keine einzelnen LEDs beim normalen Ruecklicht mehr, sondern rote "Lichtleiter", einzelne LEDs nur noch beim Bremslicht (BILD).

Ähnliche Themen

Sehr lobenswert, dass sich hier so viele darin versuchen, einem offensichtlich Nichtwissenden die Differenzierungsmerkmale zwischen den verschiedenen R230 Bauphasen und dem R231 zu erklären.

Allerdings frage ich mich, wie hier die Ernsthaftigkeit des Käufers in Bezug auf seine Kaufabsicht wirklich ist, wenn dieser bei einem Budget von ~ 50.000 nicht einmal weiß, welches Auto er kaufen möchte.

Die Ernsthaftigkeit des Käufers ist schon vorhanden.
Er weis auch was er will. Er will den R231 ab 2012 vielleicht 2016 2017 zu kaufen.
Er hat sich nur mit R230 Mopf1 Mop2 und R231 vertan.
Aber meine Frage ist bis jetzt unbeantwortet und zwar

1.) Kann man beim R230 egal welcher Mopf das Lenkrad auf R231 umbauen.
2.) Kann man das alte Comand auf welche neue Version umbauen.

Das sind die zwei Punkte weshalb ich den R231 bevorzuge.

Wenn diese Punkte für mich befriedigend gelöst würden, würde ich auch
einen R230 nehmen.
Inwieweit es ein R231 wird, wird man nächstes Jahr mit den Preisen sehen.

Am Kühlergrill ist es mMn am einfachsten auseinander zu halten:

SL ab 2002 => 4 Lamellen
SL ab 2006 => 3 Lamellen
SL ab 2008 => Front sieht komplett anders aus... sollte man erkennen 😉

Zitat:

@reini-ak1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 07:44:43 Uhr:


1.) Kann man beim R230 egal welcher Mopf das Lenkrad auf R231 umbauen.
2.) Kann man das alte Comand auf welche neue Version umbauen.

1) Ja geht. Ist aber Gebastel und wird nicht offiziell bei MB gemacht. Deswg. wuerde ich auch Bedenken haben (z.B. wg. Airbag). Auch nicht billig: Ca. 2.000 EUR inkl. Lenkrad. Guck mal auf Ebay... wird dort angeboten.

2) Im R230 gibt es 3 Navi (COMAND) Generation. Eine zur Markteinfuehrung in 2002 (DX), dann eine, die sukzessive VOR der ersten MOPF eingebaut wurde (ab. Mj. 2005... ab MOPF 2006 dann sicher in allen R230 verbaut) und zum Schluss noch eine zur MOPF2 in 2008. Die letzte Version ist eigtl. ertraeglich... und muss nicht umgebaut werden. Ich hatte in meiner M-Klasse damit jedenfalls keinerlei Probleme, weil mit allem Zip-und-Zap. Musst Dir mal die unterschiedlichen Navis angucken und schau'n, ob das 2008er fuer Dich passt.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:36:19 Uhr:



Zitat:

@reini-ak1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 07:44:43 Uhr:


1.) Kann man beim R230 egal welcher Mopf das Lenkrad auf R231 umbauen.
2.) Kann man das alte Comand auf welche neue Version umbauen.
1) Ja geht. Ist aber Gebastel und wird nicht offiziell bei MB gemacht. Deswg. wuerde ich auch Bedenken haben (z.B. wg. Airbag). Auch nicht billig: Ca. 2.000 EUR inkl. Lenkrad. Guck mal auf Ebay... wird dort angeboten.

2) Im R230 gibt es 3 Navi (COMAND) Generation. Eine zur Markteinfuehrung in 2002 (DX), dann eine, die sukzessive VOR der ersten MOPF eingebaut wurde (ab. Mj. 2005... ab MOPF 2006 dann sicher in allen R230 verbaut) und zum Schluss noch eine zur MOPF2 in 2008. Die letzte Version ist eigtl. ertraeglich... und muss nicht umgebaut werden. Ich hatte in meiner M-Klasse damit jedenfalls keinerlei Probleme, weil mit allem Zip-und-Zap. Musst Dir mal die unterschiedlichen Navis angucken und schau'n, ob das 2008er fuer Dich passt.

Danke SL-teufel

damit kann ich schon mal etwas anfangen.
Dann müsste ich mit dem R230 mit dem Lenkrad leben.
Dann vermute ich das ab 2008 das NTG 4.5 ohne online verbaut ist.
Das reicht auch vollkommen aus.
Mit dem Online und dem bekannten DUN Problem lasse ich auch die Finger.

Alle Navis veralten frueher oder spaeter. Habe mir in meinen Range Rover einen kompletten Windows PC einbauen lassen, der aber ueber das serienmaessige 7 Zoll Touch Screen bedienbar ist und man kann einfach zwischen Serien-Navi und PC hin/herschalten.

Das ist die perfekte Loesung, weil ein PC natuerl. immer geupdated werden kann. Der Gesamtkosten dafuer waren aber bald auf Klein(st)wagen-Niveau. Aber z.B. in der Hauseinfahrt verbinde ich mich mit dem WLAN und synchronisiere die Mediathek (ich benutze kein iTunes), hab keine Einschraenkungen beim Video gucken, kann unterwegs ueber Handy-Hotspot ins Internet und z.B. Online-Banking machen... naja... eben einfach ALLES.

Kapier nicht, warum die Automobilhersteller das nicht serienmaessig einbauen (Windows PC oder ein Linux/Android Geraet). Mit einer vom Hersteller personalisierten Oberflaeche. Dann muesste man sich nie wieder mit veralteten Navis auseinandersetzen. So bezahlt man eine Heidengeld fuer irgendeine proprietaere Hersteller Hard- und Software-Loesung (die im Kern auch meist auf Linux aufbaut), die man aber nach 3 Jahren wieder auf den Muell schmeissen moechte. Unverstaendlich warum wir, als Verbraucher, das ueberhaupt mitmachen...

Weil uns keine andere Wahl bleibt... Die Hersteller bauen übrigens bewusst ihr eigenes Navi weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Mein IPhone kann alles besser und viel mehr als mein Entertainment System im 911, und kostet dazu nur 1/5 vom Werksnavi. Trotzdem hab ich es mitbezahlt.... verrückt... 😉

Ihr habt vollkommen Recht.
Ich erinnere mich noch an meinen alten CLK Cabrio von 2009 mit Comand 2.0.
Das Comand hatte keinen SD-Karten Anschluß und kein MP3 kein USB nichts außer Radio
und Navi und CD.
Ein Wagen von 2009. Ich habe mir dann ein Ipod interface von MB einbauen lassen, damit
ich MP3 hören kann. Selbst der Vorgänerwagen A4 von 2007 hatte MP3.
Selbst mein jetziges Auto E Cabrio von 2012 hat Comand Online 4.5 wobei man des Internet
vergessen kann und ein Naviupdate um 150 € kostet, weil nur 3 Jahre Update kostenlos.
Das Comand ist vom Preis total überzogen.
Und z.b. aus diesen Gründen hole ich mir aus Kostengründen nur Jahreswagen.

Danke für die Hilfe und Klarstellung bei SL Versionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen