R19 kaufberatung

Renault R 19 B/C 53

Ueberlege mir einen R19 zu kaufen.

Soll als "winterauto" herhalten.

Es handelt sich um ein 92er (vor facelift) modell mit 1.4L motor, ca. 160.000km gelaufen. Ist ein "Chamade" (stufenheck) model.
Kaum rost, sieht innen und aussen gepflegt aus (was eigentlich fuer die funktion als winterauto mir egal waere).

Kenne mich mit Renault eigentlich gar nicht aus. Kann mir jemand was zu diesem wagen sagen?
Bekannte fehler/ maengel, wo drauf besonders achten.

Die allg. punkte, die man bei jedem gebrauchtwagen schecken tut sind mir natuerlich bekannt.

15 Antworten

Zitat:

@bako04 schrieb am 9. April 2015 um 23:55:31 Uhr:



Zitat:

Die allg. punkte, die man bei jedem gebrauchtwagen schecken tut sind mir natuerlich bekannt.

Hatte schon diverse R19 und kann deshalb gut vergleichen.
Den 1.4 hatte ich 2000/2001 als Winterauto. Der Verbrauch lag bei 6,5-7l, vmax war 185 und probleme hatte ich keine. Besonders sollte man bei dem Motor auf die ZKD achten. Bei guter Wartung (nicht Pflege, die braucht ein R19 nicht) haben wir einen r5 auf über 220tkm mit erstem Motor gebracht und in meinem Rapid hält er bei 166tkm auch noch. Beim R19 sollten man generell auf die Auspuffanlage, Traggelenke und Radlager achten. Die Kohlen der Lima und des Anlassers sind irgendwann verschlissen und müssen erneuert werden. Pfiffige Werkstätten wechseln immer gleich Lima und Anlasser. Zahnriemen ist egal, da Steuerkette!
Erkundige dich also lieber, was bereits gemacht wurde.
Wir haben im Freundeskreis noch einige R19 1.8 laufen mit 130tkm, 145tkm, 185tkm, 205tkm und 255tkm , die ich regelmäßig warte und repariere.

Mal abgesehen davon , dass der Thread schon 9 Jahre alt ist, wäre die intensive Pflege sowie auch Wartung des inzwischen 20 Jahre alten R19 mehr als angemessen. Leider hat nur die geringe Minderheit des recht erfolgreichen Importschlagers überlebt - schuld war aber nicht die Pflege oder Wartung, sondern die Haltbarkeit der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen