Quietschen Vorne

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Ich habe so ein quitschen Vorne das nervt voll, habe alle lagergummis mir Silikonspray gesprüht sogar die staubgummis die auf den Querlenkerlenker sind, aber trotzdem ist voll nervig.
Man hört es richtig.
Angeblich kommt es nicht von Stossdämpfer.,
1,6L 90Ps E.Z 97

Habt ihr noch welche tipps ??

Beste Antwort im Thema

Wollte nur bescheiden sagen nach den Wechseln von neun Querlenker und den Stabigummis ist das quitschen weg. juhu..

mfg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wer, wie, wann, was, wo, ........................

beim fahren hört man das, wenn man im Auto sitzt. Auch wenn man vorne am kotflügeln druck quietscht es.

Denn würde ich als erstes mal schauen,. ob der Kötflügel fest ist.
Evtl. am Türrand schleift
Innenkotflügel (Radhaus) fest ist

Sonst Domlager........ Rest hast ja angeblich schon geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Denn würde ich als erstes mal schauen,. ob der Kötflügel fest ist.
Evtl. am Türrand schleift
Innenkotflügel (Radhaus) fest ist

Sonst Domlager........ Rest hast ja angeblich schon geprüft.

kötflügel ist fest.

Ja es würde alles geprüft, der mechaniker hat von unten alles geguckt nach links und rechts das Rad gelenkt usw.

Domlager kann sein. fahre mal heute noch mal zu den hin.
Beim Tüv hätte was schlimmes aufgafallen oder habe letzte woche gemacht.

Ähnliche Themen

In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Dreieckslenkergummis , die sind dann leicht vom Blechmantel gelöst und verursachen beim ein und ausfedern ein quietschen . Die Gummis kann man einzeln tauschen , aber man sollte eine Presse haben . Zu empfehlen sind die originale ( halten länger )
kosten ca 10 Euro das Stück .

Gibt aber keine von Ford für den Escort.

Ausser vom Fiesta, die passen, gehen aber shcneller kaputt, da sie die Traglast nicht halten.

gibt es , man muß im EKAT nur wissen wo

Naja, konnte mir noch kein Händler anbieten.
Und mein Dealer, sagt auch nein.

Und der besorgt eigentlich alles, sogar einen Haufen Scheix mit Ford Stempel.

Naja, ich bleibe trotzdem beim Lenkerwechsel, geht schneller und soviel mehr kosten die auch nicht, wenn ich meine Arbeitszeit mit einrechnen würde.

richtig

Zitat:

Original geschrieben von christian s


In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Dreieckslenkergummis , die sind dann leicht vom Blechmantel gelöst und verursachen beim ein und ausfedern ein quietschen . Die Gummis kann man einzeln tauschen , aber man sollte eine Presse haben . Zu empfehlen sind die originale ( halten länger )
kosten ca 10 Euro das Stück .

Sidn das diese gummis die man kriegt, wenn man das Querlenker Satz kauft wie z.b das hier

http://cgi.ebay.de/.../370395810178?...

wenn sie das nicht sind können si emir es sagne wie die ausehen mit einem link

danke

Ja , das sind die Dreieckslenker mit den Buchsen die meinte

Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian s


Ja , das sind die Dreieckslenker mit den Buchsen die meinte

Christian

Aber das man das so gut hören DAS QUIETSCHEN wenn man im auto sitzt und fährt krass 🙂

also Dreickslenker = Querlenker ???? stimmt

ja ich werde komplett, die Querleneker wechslen incl. Traggelenke buchsen und lager.Hatte ich das richtigevor. also ist das was du meintest ??

Ja genau

hoffentlichist das, das es auch das richtige ist. Will das dann weg geht das quitschen das nervt so was. nicht das es weiter hin quietscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen