Quietschen von hinten
Hat schon jemand eine Lösung gegen das nervige Quietschen von der Hinterachse (oder zumindest aus diesem Bereich) gefunden?
Bei jedem Bremsen, egal of ich vorwärts oder rückwärts fahre, quietscht es auf den letzten halben Meter.
Mittlerweile hat min IX2 ca 12000km auf der Uhr. Da sind die Bremsen auf alle Fälle längst eingefahren.
Natürlich bremse ich auch hin und wieder kräftig in Neutral ab.
So, dass auch wirklich die Bremsen zum Einsatz kommen
11 Antworten
Ich hab das schon direkt zu Beginn bemängelt, aber das ist halt der Stand der Technik. Da macht kein Händler was dran. Abhilfe scheint die neue Klasse zu schaffen. In der Vorpräsentation des iX3 konnte der Wagen geräuschlos und ohne Ruckeln anhalten. Da muss ich wohl den Neuen bestellen :-) Allerdings höre ich mir vorher live die Bremsen an... Sei froh, wenn Rost auf der Bremse ist. Dann hörst du nur ein gleichmäßiges Schleifen.
Der iX3 der neuen Klasse kann das aber auch nur im B Modus ohne mechanische Bremse, oder täusche ich mich?
Ich glaube nicht, dass es die Bremse ist. Für mich hört sich das mehr an, als wenn's vom Fahrwerk kommt.
Ob es nun die Federn oder die Dämpfer oder vielleicht doch Querlenker oder Spurstangen sind, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte im Juni einen Werkstatttermin bei BMW Wien, dort meinte ein Techniker, dass das Problem bei den Bremsen bekannt wäre und voraussichtlich im Juli durch neue Teile behoben würde.
Eine Serviceaktion glaubt er eher nicht, aber da wir unter 20K drauf haben, wäre der Tausch voraussichtlich auf Gewährleistung. Die Info mit Juli steht auch im Werkstattsbericht so. Ich würde im August nochmal nachfragen, dann kann ich euch gerne Bescheid geben. Persönlich hatte ich auch die Dämpfer im Verdacht, aber ich bin nur Laie.
Heute kam eine Rückmeldung auf meine Reklamation hin
Guten Tag Herr **"""
beim langsamen Lösen der Bremse, insbesondere beim Anrollen oder Anfahren, kann es zu einem leichten Geräusch kommen. Dieses entsteht, wenn die Bremsbeläge beim Übergang vom Stillstand (Haften) zum Bewegen (Gleiten) kurzzeitig „kleben“ und sich dann lösen – ein Effekt, der in der Technik als Stick-Slip bezeichnet wird. Dieser physikalisch bedingte Vorgang kann auch in anderen Fahrsituationen auftreten, z. B. beim Lenken im Stand mit gedrückter Bremse.
Hinweis zur Abhilfe:
Dieses Geräusch ist technisch bedingt und stellt keinen Mangel oder Defekt dar. Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit oder Lebensdauer der Bremsanlage. Es handelt sich nicht um einen Gewährleistungsfall.
Wichtige Hinweise für Sie als Fahrzeugnutzer:
Das Geräusch kann bei normaler Nutzung des Fahrzeugs, insbesondere bei Stadt-, Überland- oder Autobahnfahrten, durch die Erwärmung des Bremssystems reduziert werden.
Der Effekt ist bekannt und betrifft Fahrzeuge aller Hersteller gleichermaßen – er lässt sich technisch nicht vollständig vermeiden.
Eine dauerhafte Maßnahme zur vollständigen Beseitigung des Geräuschs ist nicht möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständniss.
Mit freundlichen Grüßen
Na ja, war ja eigentlich schon von vornherein klar, daß sich BMW mal wieder einen Schuh nicht abzieht.
Genau alle Punkte, die BMW nennt, wurden bereits in der Vergangenheit hier im X1-Forum 100x besprochen. Ich glaube, wir könnten alle schon beim BMW-Support anfangen. :)
Aber es ist wirklich interessant, einmal eine offizielle und detaillierte Antwort von BMW zu lesen. Man sollte die Antwort ganz oben im Forum anpinnen, damit jeder Bescheid weiß und nicht mehr fragt, zumindest solange es keine neuen Erkenntnisse gibt.
Nicht mehr bei BMW oder auch hier nicht nachfragen, ist auch keine Lösung.
BMW sollte nicht auf die Idee kommen dürfen, das Problem einfach auszusitzen.