Quietschen beim Bremsen

Hallo Leute,

wer kann mir weiterhelfen oder hat Erfahrungen mit Quietschgeräuschen beim Bremsen am Vorderrad? Hat das was mit den Bremsbelegen zu tun? Allerdings treten die Geräusche bei geringer Fahrt, so ca bei 50km/h auf. Über Tipps und Ratschläge bin ich Euch Dankbar.

Gruß Albi

16 Antworten

Nun, es ist weichmetallhaltig und kupferbasiert, die Normtestresultate sind identisch zu den meisten Kupferpasten. Im englischsprachigem Raum ist PBC ein durchaus üblicher Ausdruck für Kupferpasten...
Ein genaues Datenblatt bekommt man sicher bei KS Paul oder bei Fuchs Lubricants - jedenfalls ist es als Antiseize für Bremsen als zulässig angegeben.

Kupfer/Alu wäre aber dennoch eine unglückliche Materialpaarung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ein genaues Datenblatt bekommt man sicher bei KS Paul oder bei Fuchs Lubricants - jedenfalls ist es als Antiseize für Bremsen als zulässig angegeben.

Darauf kommt es mir an, da ich an meiner VMax an der Hinterradbremse das Problem mit dem Quietschen habe, trotz Anphasen der Bremsklötze wie bnehm es richtig beschrieben hat.
Und laut Angabe auf der Dose mit dem PBC ist dieses ja auch bis 1200 °C Hitzebeständig. Zudem ist es Wasser- und Laugenbeständig (erscheint mir auch wichtig für Regenfahrten oder beim Waschen des Fz.).
Werds also mal an der Hinterradbremse ausprobieren.

Kupfer/Alu wäre aber dennoch eine unglückliche Materialpaarung... 😉

Ja, das sehe ich auch so, nach dem Anode / Kathode Prinzip würde sich dann einiges in der Paste tun - aber irgendwann kehrt ja dann auch Ruhe ein.🙂

Gruß titus

Deine Antwort
Ähnliche Themen