Querträger vorne

VW

Hallo zusammen,

der TÜV bemängelt bei mir den Querträger vorne, Übergang Bodenblech (siehe Foto). Vermutlich zu recht, da ist jetzt ein extra Loch scheinbar rein gerostet. Leider bringt mir die Suche nur bedingt Hinweise, wie das Blech da unten aufgebaut ist.

Das Rostloch ist halt einfach flächig mitten drin. Blechstärke kann ich irgendwie nicht abschätzen, gefühlt 1mm, macht den Eindruck, dass es mehr als nur das ist, was sonst so am Schweller verbaut ist. Könnte aber der Tatsache geschuldet sein, dass einfach mehrere Blech auf einander laufen.

Wie auch immer, muss halt gemacht werden. Allerdings würde es mir helfen, wenn ich ungefähr wissen würde, auf was ich mich da einlasse: Einfach entsprechend dickes Blech einfach oben drauf setzen und anschweißen oder gezielt Rostloch aufmachen und Blech einpassen? Dann stellt sich sich die Frage, wie bekommt man denn die "größen" original vorgesehenen Löcher wieder ins neue Blech? Oder nur partielle Reparatur des Rostlochs, also viereckig raus, absetzen und einsetzen und fertig?

Im Grunde fehlt die Übersicht. Kann jemand helfen?

Querträger rechts 1
Querträger rechts 2
5 Antworten

Der Querträger wird umgangssprachlich als Wagenheberaufnahme bezeichnet.

Neu gibt es das Teil nicht mehr. Bleibt nur was aus einem Schlachter zu besorgen oder aber, wie du es vor hast, was selber zu bauen/ersetzen.

Das Blech ist an der Stelle richtig dick, da es ja das Gewicht des Polos tragen muss.

Die genaue Blechstärke kann ich dir auch nicht sagen aber sicher 1mm, eher was mehr.

Ich hänge mal ein Bild an, ein besseres habe ich jetzt nicht direkt parat, wo man die Wagenheberaufnahme sieht, von hinten aufgenommen.

Die Löcher sind nicht alle zwingend notwendig, erleichtern aber das ablaufen von Spritzwasser und Feuchtigkeit, in denen Wagenheberaufnahmen.

Ich würde die rostigen Stellen rausflexen und durch passend dickes Blech ersetzen. Es geht wohl nur um das Rostloch an der Ecke mit den 3 originalen Löchern.

Würde aber den Rest auch schön sauber machen und dann ordentlich alles konservieren mit Rostschutz, Unterbodenschutz und von innen, durch die Löcher auch noch schon Hohlraumwchs opder ähnliches aufbringen.

MfG

Unterboden Polo 86C

moin ...

ich habe da 1.2 mm dickes blech genommen .

habe aber keine löcher reingemacht da ich noch mehr Reperaturbleche einschweissen musste .

habe dann von innen 5mm dicker Flachstahl als verstärkung innen an die neue wagenheberaufnahme Blech eingeschweisst und versiegelt mit dinitrolöl/wachs

1000000817
1000000818

Okay, das neue Blech eingesetzt oder aber einfach von draußen drauf? Und Punktnaht oder durchgezogen? Beim Schweller darf man ja nur punkten. Aber da unten bei der Aufnahme? Könnte man ja auch auf Stoß reinschweißen.

Also mindestens 1er Blech habe ich jetzt mal verstanden.

hab das neue Blech in Form gemacht und angepasst und draufgeschweisst und das alte blech was kaputt war weggemacht ..

und hatte wie aug en bildern zu sehen länglich das Blech auch erneuert ...

alles vorhger immer punktgeschweisst ...

Ähnliche Themen

der dunkle berreich da wo die wagenheberaufnahme ist habe ich noch flachstahl zur verstärkung eingeschweisst ...

ich schaue mal ob ich noch ein besseres bild finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen