- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Querlenkerlager richtig selbst einpressen? Winkel?
Querlenkerlager richtig selbst einpressen? Winkel?
Hallo,
Ich habe die Möglichkeit zu Hause mit einer Hydraulikpresse die Querlenkerlager selbst zu wechseln.
Allerdings stellen sich mir noch 2 Fragen, wie ich:
1. Die exakte Einpresstiefe beider Lager herausfinde? (einfach den Abstand rahmenseitig messen?)
2. In welchem Winkel ich das hintere Lager einpresse, also woher weiß ich in welchem Winkel (alpha) das Flacheisen zum Querlenker stehen soll wenn ich das Lager einpresse? Siehe hierzu das Bild !
Ich habe vor 2 Jahren bereits die Lager ausgetauscht, sie sind jetzt allerdings schon wieder durch. Es waren allerdings sehr billige Ersatzteile! Es kann aber ja auch falsch eingebaut worden sein... deswegen jetzt meine Frage.
Es wäre mir mit einer Antwort sehr geholfen, schonmal Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Das Alu der Querlenker hat zwei Nähte (An jeder Seite des Lochs eine) du hast ja jetzt schon im oberen Bild Bolzen durch die Buchse geschraubt, diese sollen mit der Naht im Alu des Querlenker parallel liegen. Alles klar?
Die andere Buchse wird auf eine gewisse Tiefe eingepresst, dazu wird der Abstand der inneren Hülse Oberkante zwischen der Unterkante des Querlenkers gemessen und soll 40mm betragen...
Habe mir gerade die Buchsen für meinen V70 abgeholt und zwar die vom XC70 hinten und Polizeiversion vorne, soll wohl länger halten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Okay, hab hier noch Bilder vom letzten Jahr gefunden, eigentlich war der Ein- und Ausbau am schwierigsten, das Pressen war einfach. Presse ist ein Eigenbau, bin dafür einige male beim Schrottplatz meines Vertrauens gewesen auch ein Dank an den Schrotthändler. Bis zu 20t sollte der LKW-Wagenheber leisten, es waren aber nur schätzungsweise 3-4t nötig.
Bilder in höherer Auflösung: auf diesem Link