Querlenker Vorderachse wechseln
Hallo habe schon viel gesucht zu meinem Problem aber nichts passendes gefunden!
Ich suche eine Anleitung oder eventuell eine Bilderstrecke die den aus bzw Einbau beschreiben der oberen querlenker Vorderachse
Danke im vorraus Mike
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine super Anleitung als Video:
http://www.motor-talk.de/.../...-59818-1hps-vw-audi-achse-v136225.html
Ähnliche Themen
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Wo bekommt man den dieseS "Spezialwerkzeug" zum ausdrücken der langen Schraube bzw. wie heist das im Fachchargon?
UNO
Zitat:
Original geschrieben von christians
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Wo bekommt man den dieseS "Spezialwerkzeug" zum ausdrücken der langen Schraube bzw. wie heist das im Fachchargon?
UNO
Danke für den Tipp, für das Geld kann ich es auch machen lassen.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Zitat:
Original geschrieben von christians
Danke für den Tipp, für das Geld kann ich es auch machen lassen.
UNO
Das past nicht fur 4f
Hier ist unsere
http://www.klann-online.de/Portals/0/Pdf/01/55_KLANN_6D1.pdf
Gut zu wissen oder auch nicht. Das Werkzeug ist im Gebrauch allerdings auch nicht ohne. Habe mir beim 4B damit die Achsschenkel verbogen. Was drin blieb war die Schraube.
Zitat:
Original geschrieben von petras1
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Danke für den Tipp, für das Geld kann ich es auch machen lassen.
UNODas past nicht fur 4f
Hier ist unsere
http://www.klann-online.de/Portals/0/Pdf/01/55_KLANN_6D1.pdf
Ja und was wird dafür aufgerufen? Auch 300.- Euro ? Das ist fast der Einbaupreis.
UNO
...........muss das Thema nochmal hochholen.
Um die oberen Querlenker zu tauschen, muss ich also das komplette Ferderbein austausche?
Muss ich bei AAS etwas besonderes beachten und ist es auf dem Wagenheber möglich oder muss / sollte ich die Komplette Front auf Böcke stellen um die Achse komplett zu entlasten und die Spannung vom Stabi zu vermeiden?
Hat schon jemand Erfahrung mit PU Büchsen am A6 4F?
Gibt leider noch keine die passen. Aber wie heist es was nicht passt..................;-)
Gruss
Noch was. Was dürfte der Austausch einer Seite in einer "Freien" kosten?
beim aas muss man die luft aus dem system lassen.erst dann ist die demontage möglich.
hinterher neu befüllen.(alles per diagnosegerät)
.
.........hat jemand eine Vorgehensweise für einzelne Federbeine drucklos zu machen?
Hallo Zusammen,
Bei meinem Dicken (A6 4F Avant FL, 3.0 TDI mit AAS) müssen die oberen vorderen Querlenker getauscht werden. Nach dem Stöbern in allen möglichen Beiträgen zu diesem Thema habe ich mich zu folgendem Ablauf entschieden, wobei ich mir bei einigen Punkten noch nicht sicher bin. Bitte schaut mal drüber und gebt mir Infos, ob das so ok ist oder was noch gemacht werden sollte.
- Luftfederung vorn entlüften, Anleitung von Ross Tech oder hier im Forum (siehe unten angehängtes Zitat)
- Querlenker im Achsschenkel lösen
- Federbein ausbauen. Ich gehe davon aus, dass hier ein Stecker für den Kompressor abgeklemmt werden muß. Wie lange sollte man nach dem „Zündung aus“ damit warten? Sind 30 min ok?
- beide oberen Querlenker am Federbein lösen und tauschen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Die „große, böse Schraube“ am Achsschenkel dick mit Kupferpaste einschmieren, nach Einbau und Festziehen alles einfetten und künftig jedes Jahr einmal lösen.
- Luftfederung vorn belüften. Ist Belüften ausreichend oder muss am AAS noch was anderes gemacht werden?
- Nach dem Tausch Vermessung durchführen.
Falls das mit dem Belüften schief geht; mein Freundlicher ist ca. 5 km weit weg. Hat jemand Erfahrung damit, den Wagen mit entlüftetem AAS zu fahren? Wenn man extem vorsichtig fährt, ist das ohne Beschädigung machbar oder muss der Wagen abtransportiert werden?
Vielen Dank und viele Grüße
SP
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,
das Relais funktioniert noch, sonst würdest Du den Kompressor dauernt oder gar nicht hören.
Man kann am Kompressor selbst schon die Spannung messen, bringt dich aber aktuell immo auch nicht weiter. Da der Kompressor ja kurz läuft...
Lese mal bitte noch MWB 11 und 19 aus.
Dann hab noch einen Idee, bin mir aber nicht sicher ob dazu das Fahrzeug auf eine Bühne muss...
Über die Grundstellung kannst Du das System entlüften und anschließend wieder befüllen.
Enlüften:
Das geht indem Du in der Grundeinstellung Kanal 20 anwählst und dann ob auf "EIN/AUS" klickst. Jetzt sollte sich der Druckspeicher vollständig entlüften.
Mit Kanal 21 lässt die Vorderachse entlüften
Mit Kanal 22 die Hinterachse.
Belüften:
Kanal 23 ist für den Speicher
Kanal 24 für die Vorderachse
Kanal 25 für die Hinterachse
Ich würde als erstes Versuchen ob sich das System belüften lässt. Also über Kanal 23 den Druckspeicher füllen. Und dann in MWB 3 mir den Speicherdruck ansehen.
grüße
@ Sixpack_A6_V6
Im Prinzip kannst Du es so machen.
Noch ein paar Bermerkungen.
- Den Stecker der Luftleitung vorsichtig behandeln. Eine Seite ging bei mir nicht auf!
- Anstatt Kupferpaste (habe ich noch selber) Keramikpaste verenden ( Grund elektrochemische Spannungsreihe)
- Vermessen ist beim Austausch der oberen QL definitiv nicht nötig.
Hallo DrIng,
vielen Dank. Hast du auch einen Tipp für mich zum Thema "Fahren mit unbelüfteten Federbeinen"?
viele Grüße
SP
Ich würde es nicht machen!
Sehe aber auch kein Problem wieder Luft draufzukriegen.
Übrigens, ich habe bei mir das Federbein unter Druck ausgebaut. Geht einwandfrei.
Noch ein Tip.
Oben am Domlager ist so eine kleine Blechsicherung. Ist beschissen zu lösen. Muss man zerstören.
Ist wahrscheinlich ein Relikt von der Bandmontage im Werk. Laut Erwin wird diese auch nicht mehr benötigt und entfällt sowieso.
Belüften ist wirklich kein problem.
selbst ohne Tester pumpt er die bälge wieder auf
unbelüftet sol man den wagen gar nicht bewegen.sonst hast du jede mnege fehlermeldungen und eventuell problem den wieder hoch zu bekommen
Hallo zusammen,
ist zwar schon eine Weile her, aber ich hole es mal hoch
Hole die Tage meinen neuen gebrauchten 4F und die vorderen oberen Querlenker müssen getauscht werden, nun sagt ja jeder irgendwie was anderes.
Muss man nach dem Tausch der vorderen oberen Lenker die Spur vermessen, oder nicht?
Grüße
Marcus