Querlenker Volvo V50 Baujahr 2007
Guten Abend,
ich muss zwei neue Querlenker für den V50 kaufen. Wie ich festgestellt habe, kosten die Querlenker vom Volvo-Händler 180 Euro mehr als die (gleichen?) vom allgemeinen Händler.
Da auch die Schweden diese Stücke nur zugeliefert erhalten und es nicht so viele Erzeuger derer gibt, ist es nur logisch, diese sogenannten "Original-Ersatzteile" gleich im allgemeinen Handel zu kaufen.
Die Frage ist nur bei wem Volvo einkauft und welche Marke nehmen, wenn mehrere komptable zur Auswahl stehen... Weiß jemand wie ich das herausfinden kann?
Danke, San
23 Antworten
Für mich stellt sich dann die Frage: Welche Querlenker können aus der Erfahrung heraus empfohlen werden, außer den Originalteilen? Die Skandix-"Hausmarke" ? Alternativen?
Moin.
Ich hatte jetzt dieses hier von Febi bestellt:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Plus 50 Euro Einbau in einer freien Werkstatt, plus 50 Euro Achsvermessung.
Ich hab' mich vor einem Jahr für meinen S60 (MY2005) für neue Querlenker von Febi Bilstein entschieden. Die sind jetzt drin, aber leider sind die Gummis recht weich...
Tach auch, war heute beim Tüv mit dem V50 meiner Eltern und naja wie soll es auch anders sein, die Querlenker Vorne sind hin. Jetzt bin ich bei Volvo aus allen Wolken gefallen bei einem Stückpreis von 180€ inkl. Mwst und suche jetzt natürlich eine gute Alternative zu den normalen QL.
Ähnliche Themen
Beim Fordhändler gibts die vermutlich günstiger. Passen aus dem Focus und C-Max.
Ich habe gebrauchte aus einem C-Max drin. Hatten eine Laufleistung von 30Tkm oder so und haben mich in der Bucht nur 50€ gekostet 😉
Unterschied könnte es nur geben, mit oder ohne Automatische Weitleuchtenregulierung. An der Forderachse sitzt dann nähmlich auch ein Sensor, der mißt wie weit das Fahrzeug eingefedert ist. Dieser Sensor ist auf dem rechten Querlenker geschraubt. Das Loch wird da sein, aber ggf. halt kein Gewinde drin. Hilft irgend ein Plastikpenöpsel, hauptsache die Schraube kann da reingeschraubt werden. Und belastungen muss das auch keinen standhalten.
Wenn deine Eltern kein Xenon haben, erübrigt sich das ganze sowieso.
Fahrwerksteile gebraucht kaufen...
Dann eher aus dem Zubehör, Bilstein oder ähnliche... und in der freien Werkstatt einbauen lassen.
Kostet die dann vermutlich ungefähr so viel wie zwei originale Querlenker.
Was spricht gegen gebrauchtteile?
Habe bereits die Erfahrung gemacht, dass gebrauchte Originalteile noch deutlich länger durchgehalten als Zubehör. Man sollte nur schauen was man kauft 😉
Hallo,
die gestrige Inspektion meines V50 T5 hat ergeben das die Querlenker vorne getauscht werden müssen.
Wie ist die Erfahrung mit Fremdherstellern z.B. Meyle? Die bieten eine verstärkte Varianten mit 4 Jahren Garantie an. Vom Preis sind die auch noch günstiger als die Originalen von Volvo.
Welche anderen Alternativen gibt es noch?
Mfg
Basti
Hi,
ich habe welche von Ford drin und bin bisher zufrieden. SInd nun etwa 15tkm gelaufen
Gruß