Querlenker unten - Spiel der Buchse vorne

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Gemeinde der W210 Fahrer.

Habe gerade die Bremsen vorne machen lassen, da ist mir aufgefallen, das die vorderen Buchsen/Lager der unteren Querlenker ca. 1-2 cm Spiel haben.

Haben heute den Wagen nochmal hoch gehabt und dann mit einem Montiereisen geprüft. Mit wenig Aufwand haben die vorderen Lager ca. 1-2cm Spiel, bei den hinteren ist gar kein Spiel.

Ist das normal oder sollten diese gewechselt werden?

Hat jemand Erfahrung mit den Meyle HD-Lagern?

Bin am überlegen, diese dann einbauen zu lassen, da diese aus Vollgummi sind und kein Hydro-Öl.

Vielen Dank für Eure Meinungen und Info´s

Pittbullpower

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Hmm... da muß ich wohl bei meinem auch mal die Querlenker tauschen. Das ist das letzte, was an der VA noch nicht erneuert wurde und trotzdem hab ich beim Bremsen ein schlagendes Lenkrad. Außer dem unteren Dreiecksquerlenker und dem oberen Querlenker ist doch an der VA nix mehr dran, was noch kaputt sein könnte ...

LG
Rüdiger

Kannst ja auch erstmal testen, bei mir habe ich im aufgebockten Zustand ein Montiereisen angesetzt und konnte die vorderen Buchsen durch die Hebelbewegung ganz schön heftig bewegen. Die hinteren waren sehr fest, kein Spiel.

Gruß

Pittbullpower

Zitat:

Original geschrieben von pittbullpower


So update,

habe heute die Buchsen einbauen lassen. Und siehe da, das wackeln des Lenkrades bei 80 - 90 km/h ist weg. Das nachlaufen bei Spurrillen ist auch weg.

Natürlich sind jetzt Meyle HD eingebaut.

Mal sehen, wie die sich so machen.

Gruß

Pittbullpower

Was hat der Spaß gekostet

GHU 230

Zitat:

Was hat der Spaß gekostet
GHU 230

Moin GHU 230,

die Buchsen habe ich für 40.-€ bekommen (2 Stck) und der Einbau war sehr günstig mit 100.-€.

Die Sch....dinger müssen ja gepresst werden und durch die Form der Querlenker auch mit einer "guten" Presse, weil man sonst keine Möglichkeit hat anzusetzen.

Gruß

Pittbullpower

Zitat:

Original geschrieben von pittbullpower


Moin GHU 230,

die Buchsen habe ich für 40.-€ bekommen (2 Stck) und der Einbau war sehr günstig mit 100.-€.

Die Sch....dinger müssen ja gepresst werden und durch die Form der Querlenker auch mit einer "guten" Presse, weil man sonst keine Möglichkeit hat anzusetzen.

Gruß

Pittbullpower

Danke für die Antwort, war ja sehr günstig, da fürs einpressen der Buchsen die Querlenker raus müssen. Mir steht es warsheinlich auch bevor, werde es prüfen wen ich die Winterreifen runternehme

Gruß GHU 230

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Joshsteppen,

Hast du Unterschiede feststellen können, ist es jetzt nicht "härter" ohne Hydro-Lager?

Gruss

Nach 2000 km Autobahn und Stadtfahrten habe ich folgendes festgestellt. Spurrillen fährt er fast gar nicht mehr nach, bzw. ein bißchen, weil ich Breitreifen drauf habe. Bei höheren Geschwindigkeiten fährt er ganz schön hart, das heißt:

Vibrationen werden durch die Meyle Vollgummilager an die Karosse weitergegeben, da sind Hydrolager von Vorteil, weil diese die Vibrationen eher aufnehmen.

Ich muß jetzt nochmal die Sommerreifen auswuchten lassen und hoffe er fährt sich dann richtig gut.

Dies wurde auch schon bei den BMW-Lagern berichtet.

So und nun frohes Eiersuchen

Pittbullpower

Deine Antwort
Ähnliche Themen