Querlenker - Mechaniker tritt mir gegen die Reifen und urteilt defekt

Opel Omega B

Grüße euch,

ich habe gestern beim FOH den Gratis-Frühjahrescheck durchführen lassen.

Hier wurde glücklicherweise alles für OK befunden, bis auf die Querlenker.

Ich traue dem Braten aber nicht.

Mein Omi stand auf dem Boden, nicht Bühne, mit eingeschlagenen Rädern nach links. Der Mechaniker hat dann mit 3-4 ordentlichen "Tritten" auf die Lauffläche des fahrerseitigen Reifens getreten.

Das "Schwingen" das Rades bei diesen Tritten sei zu stark und würde eindeutig auf verschließene Querlenker deuten.

Gleiches hat er dann auch so an dem Beifahrerrad geprüft.

In "unseren" FAQ habe ich jedoch gelesen, dass defekte Querlenker sich so äußern: "Erste Anzeichen sind ein einmaliges, metallisches Klopfen beim kurzen und kräftigen antippen der Bremse."

Unter Berücksichtigung, dass meine Querlenker noch die Originalen sind, hat mir das natürlich zu Denken gegeben.

Dennoch habe ich kein "Klopfen" beim Bremsen und stelle auch nichts Ungewöhnliches beim Fahren im Bereich meiner Vorderachse fest.

Ich lasse die natürlich tauschen, wenn diese Art von Überprüfung üblich ist und das Schwingen einen Verschleiß darstellt.

Gibts denn eine Hausnummer in Bezug auf Kilometer oder Alter, wann man die unbedingt tauschen müsste? Ich hab ja schon knapp 249.000 runter.

Verrostet sind sie nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stesieg


Ja klar, spätestens wenns Dich dann von der Bahn geworfen hat.

Tolle Aussage, überleg doch mal was in einer schnell gefahrenen Kurve passiert wenn der QL aufgrund defekten vertikal Lager ruckartig stärker einlenkt. Würde Sagen dann ist u.U. der Omi Schrott.

Ist im übrigen ein erheblicher Mangel bei dem Du keinen TÜH bekommst. Es dient ja auch der eigenen Sicherheit.

Gruss
Stephan

Wenn die Dinger den Geist langsam aber sicher den Geist aufgeben, dann merkt man es früh genug. Deswegen fliegt da noch nicht gleich alles auseinander. Und wenn man den Defekt so nur durch gegentreten feststellen könnte, dann merkt auch ein Laie schon längst, dass da beim Fahren etwas nicht stimmt. Warum krampfhaft nach Defekten suchen wenn alles gut läuft?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo Stefan..
Hätte ich gewusst das du aus AZ bist,hätte ich dir helfen können..
Ich war mit meiner Omi in Alzey in der Hobbywerkstatt zum Vermessen.
Also bei mir ist jetzt alles Ok,er läuft brav Grade aus 😁😁
Und er hat für 2 Stunden Arbeit nur die 50 Euronen zum Vermessen genommen..
**vorne und hinten Spurstangen raus und gangbar machen**

Zitat:

Original geschrieben von Frank24v


Hallo Stefan..
Hätte ich gewusst das du aus AZ bist,hätte ich dir helfen können..
Ich war mit meiner Omi in Alzey in der Hobbywerkstatt zum Vermessen.
Also bei mir ist jetzt alles Ok,er läuft brav Grade aus 😁😁
Und er hat für 2 Stunden Arbeit nur die 50 Euronen zum Vermessen genommen..
**vorne und hinten Spurstangen raus und gangbar machen**

Hallo,

was heißt denn Spurstangen raus? Wirklich mit ausdrücken? Da bei mir vorher auch die Stoßdämpfer neu gemacht wurden, musste komplett vermessen werden, dauert dann schon was länger.

Spur kann ich dir mittlerweile "von Hand per Auge" mit anschließender Probefahrt besser einstellen, wie die mit Computer etc.

Adresse der Hobbywerkstatt etc. wär aber mal interessant, kommt bei meiner Omme bestimmt noch mehr, leider....

Bin nicht direkt aus AZ, ist aber näher als nach MZ.

Gruß

Stefan

Jep,er hat die Spurstangen vorne und hinten ausgebaut und sie wieder gangbar gemacht.
Die teile waren wie Verschweißt,er hat aber nur ein bissel geflucht **oder ein bissel mehr 😁**
Ich bin auch nicht aus AZ sondern aus Gau-Odernheim,aber AZ-MZ-WI ist ja alles nicht weit weg.
http://www.fahrzeugaufbereitung-alzey.de/

Leider ist das Video (Seite 1) nicht mehr online.

Wie wurde denn da geprüft?

Ähnliche Themen

So sieht es aus,wenn ein Medienunternehmen Videos entfernt!
90 % der Autodoktoren sind gelöscht,leider!
http://www.youtube.com/watch?...

mfg

P.S. das kann man nicht erklären,so etwas muß man sehen!

evtl, Hier  -Mercedes neben der Spur!
http://dokujunkies.org/.../...uto-mobil-die-autodoktoren-dtv-h264.html

Danke für den link auf dokujunkies, werde es mir ansehen.

Aber ich war gerade mal unterm Auto und hab die Ursache für die Vibrationen an meinem Wagen vermutlich schon gefunden. In der Werkstatt wurde eines der Hydrolager am Querlenker im Zuge der Achseinstellung erneuert, und so wie es aussieht, wurde die Schraube dann auf der Bühne angezogen. Man sieht zumindest deutlich das die "Kante" schräg und nicht senkrecht steht. Werde morgen mal die Schraube lösen und sehen ob es sich noch in die richtige Position dreht.

Ok, im Video wird ja nicht eine generelle Prüfung erklärt, sondern eine spezifische Fehlersuche. Aufgrund der unterschiedlichen Lager gibt es da wohl auch kein generelles Vorgehen.

Wie vermutet war es bei mir ein Montagefehler der Werkstatt. Habe die Schraube des Querlenkers auf dem Boden gelöst, dabei ist die innere Buchse in die richtige Position gesprungen. Wieder festgezogen, Probefahrt, alles i.O. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


....90 % der Autodoktoren sind gelöscht,leider!......

So ein Mist, habe da immer mal gerne reingeschaut. Wenn dann wenigstens die Sender auf ihren Seiten das vorhalten würden...

Gruß Chuck

Deine Antwort
Ähnliche Themen