Quattrowetter :-)
hallo....
eigentlich hatte ich ja in den letzten wochen ernsthaft darüber nachgedacht (nachdem meine upsize-versuche gescheitert sind) beim nächsten wagen downzusizen und mir den quattro zu sparen....und jetzt das seit ner woche schnee...und das so richtig.
bei uns im thüringer becken echt ne seltenheit.
jetzt muss ich sagen...schon ne feine sache wenn man sich über den grip keine rübe machen muss, angstfrei unberäumte parkplätze befahren kann...ohne den bammel da nicht wieder wegzukommen....allein die bodenfreiheit wird so langsam zum begrenzenden faktor..... :-)
andererseits, kommen die fronttriebler auch ans ziel.
und das plus an sicherheit was ein quattro mitbring fäll wenn wir ehrlich sind schnell dem spieltrieb zum opfer......
😁
Beste Antwort im Thema
Apropos Thüringen und selten Schnee... 😉
Letzte Woche Mittwoch war ich von Chemnitz in die Heimat unterwegs. In Chemnitz bin ich gegen 17:15 Uhr losgefahren, zu Hause war ich Donnerstag früh um 6:30 Uhr (ohne Übernachtung, nur auf der AB). Unter anderem habe ich für die etwa 7 Km zwischen den Abfahrten Jena-Göschwitz und Schorba etwas mehr als 6 h gebraucht. Sollte jemand Bilder im TV von den eingeschneitan Autos auf der A4 gesehen haben: ich war einer davon. 😁
Aber jetzt zum topic: Der Streckenteil, in dem ich dort stand ist (für alle die, die die BAB 4 nicht so kennen) eine ziemlich steile Steigung (um die 6%), zweispurig und ohne Standspur. Es schneite unaufhörlich und unter dem Schnee war teilweise blankes Eis. Immer, wenn es aus dem Stand mal für ein paar Meter vorwärts ging, war ich extrem froh über meinen Allrad-Antrieb. So konnte ich u. a. T-Modelle der E-Klasse und 3er BMW tourings umrunden, die einfach nicht mehr (oder nur mit größten Mühen und vielen Anläufen) losfahren konnten. 😉
Für mich ist eines jedenfalls klar: Zumindest so lange, wie ich das jetzige Fahrprofil mit regelmäßigem (auch winterlichem) Pendeln zwischen Rheinland und Erzgebirge beibehalte, kommt mir kein Auto ins Haus, das nur an einer Achse angetrieben ist.
Grüße
Markus
*der seit 1990 von etlichen solchen oder zumindest ähnlichen Fahrten berichten kann*
11 Antworten
Als Quattro-Fahrer hab ich ja meiner uneingeschränkten Freude zu dem Thema welches ich schon zu Beginn der Schneeperiode eröffnete ausführlichst Stellung bezogen.
Aus diesem Grunde beschränke ich mich hier auf den Hinweis darauf und klicke ungefragt den grünen Beifallsdaumen.
Datt war´n Satz watt?
Bernd35
Absolut. Als ich gestern aus Ffm Richtung Taunus fuhr, war ich um die Haldex froh, die sich stets vergnügt zugeschaltet hat, um mir eine herrliche Parforcejagd auf 20 cm Neuschnee zu ermöglichen.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Absolut. Als ich gestern aus Ffm Richtung Taunus fuhr, war ich um die Haldex froh, die sich stets vergnügt zugeschaltet hat, um mir eine herrliche Parforcejagd auf 20 cm Neuschnee zu ermöglichen.
Taunus igittigitt hört sich so billig an 😁
Bernd35
Was nützt mir der Quattro, wenn die Kiste in der Mitte aufliegt und die
Räder kaum auf den Boden kommen??
Bei uns werden die Nebenstraßen nicht geräumt und so haben sich
gefährliche 'Fahrrinnen' gebildet
Wer also schon immer günstig ein S-Line Carbonschwert haben wollte, sollte
jetzt suchen 😁
ja das ist das problem....so lange der schnee noch locker ist bin ich da noch entspannt, wenns aber antaut und dann auf -10grad abkühlt bekomme ich dann ernsthaft angst ums bodenblech....
...also als nächstes doch nen q5 :-)
Ich fahr' das serienmäßige Fahrwerk (MR). Das passt auch bei Rinnen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Taunus igittigitt hört sich so billig an 😁
Dort lässt sich etwaiges Unglück wahrscheinlich leichter ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Ich fahr' das serienmäßige Fahrwerk (MR). Das passt auch bei Rinnen.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Dort lässt sich etwaiges Unglück wahrscheinlich leichter ertragen.Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Taunus igittigitt hört sich so billig an 😁
😁😎
Apropos Thüringen und selten Schnee... 😉
Letzte Woche Mittwoch war ich von Chemnitz in die Heimat unterwegs. In Chemnitz bin ich gegen 17:15 Uhr losgefahren, zu Hause war ich Donnerstag früh um 6:30 Uhr (ohne Übernachtung, nur auf der AB). Unter anderem habe ich für die etwa 7 Km zwischen den Abfahrten Jena-Göschwitz und Schorba etwas mehr als 6 h gebraucht. Sollte jemand Bilder im TV von den eingeschneitan Autos auf der A4 gesehen haben: ich war einer davon. 😁
Aber jetzt zum topic: Der Streckenteil, in dem ich dort stand ist (für alle die, die die BAB 4 nicht so kennen) eine ziemlich steile Steigung (um die 6%), zweispurig und ohne Standspur. Es schneite unaufhörlich und unter dem Schnee war teilweise blankes Eis. Immer, wenn es aus dem Stand mal für ein paar Meter vorwärts ging, war ich extrem froh über meinen Allrad-Antrieb. So konnte ich u. a. T-Modelle der E-Klasse und 3er BMW tourings umrunden, die einfach nicht mehr (oder nur mit größten Mühen und vielen Anläufen) losfahren konnten. 😉
Für mich ist eines jedenfalls klar: Zumindest so lange, wie ich das jetzige Fahrprofil mit regelmäßigem (auch winterlichem) Pendeln zwischen Rheinland und Erzgebirge beibehalte, kommt mir kein Auto ins Haus, das nur an einer Achse angetrieben ist.
Grüße
Markus
*der seit 1990 von etlichen solchen oder zumindest ähnlichen Fahrten berichten kann*
Quattro?
Ist unglaublich was mein Frontkratzer mit den 235er Nokian Reifen hier ohne jegliche Probleme leistet!
Der schiebt sich ohne Traktionsprobleme durch den Schnee und über glatte Straßen. Ist echt super und ich habe bisher trotz schwierigen Verhältnissen den 4WD nicht vermißt-obwohl das sicher noch den Extraschub auf Schnee gibt. Das DSG hilft auch sehr beim gefühlvollen Anfahren.
Respekt an meine "Winterschlampe" 😉 Bin bis jetzt wintermäßig echt super zufrieden mit dem TT!
Zitat:
Original geschrieben von godam
ja das ist das problem....so lange der schnee noch locker ist bin ich da noch entspannt, wenns aber antaut und dann auf -10grad abkühlt bekomme ich dann ernsthaft angst ums bodenblech.......also als nächstes doch nen q5 :-)
Hatte ich heut ein vor mir - kann das sein dass der kaum höher liegt als ein A4? *gg*
Das mit dem Spieltrieb stimmt 100%ig und eine weitere Gefahr sind die ganzen Deppen auf der Straße, die mein Quattroschild nicht lesen können wenn sie mir im Weg rumrutschen 😉
Emulex