quattro machen oder schlachten???

Audi 100 C4/4A

hab heute den 100 avant quattro abgeholt und in die halle gestellt.

bin etwas hin und her.

gekauft hab ich ihn wegen der verbauten standheizung, der chrom reling und dem lenkrad.

die sachen kommen auf jeden fall bei mir in meinen 100avant.

ich überlege nun was sinn macht. flott machen und auf die Straße bringen?? selbst brauche ich ihn nicht.
würde ihn dann verkaufen. der kleine schaden vorne scheint nicht dramatisch.

oder komplett schlachten und teile in die bucht bzw hier wenn ihr was braucht.

mal eure meinung.....

danke

hat 174 ps, leder klima abnehmbare ahk aber auch schon 248000 auf der uhr und wurde schon länger nicht mehr gepflegt.

Img-0008
Img-0009
Img-0010
+2
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


@ 100avantquattro

Du Masochist. Schlachte Deine Karre, kauf Dir ne andere und spendiere Deiner Frau mal neue Brüste das mit den Augen kann ja noch warten, nicht das es da böse Überraschungen gibt.

Ich wollte dem TE schon vorschlagen Dir die Kiste zu verkaufen, nachdem er sich die benötigten Teile ausgebaut hat, wäre immer noch besser als Deine piepende Sprit saufende Spardose. Oder stell sie Dir in den Garten wenn Du Dich nicht von Ihr (dem Auto, nicht der Frau) trennen kannst.

@ TE wenn die Kats noch in Ordnung sind bringen die auch gutes Geld, würde davon aber nicht ausgehen.

Deine Aufrichtigkeit und der der logisch klingende Inhalt Deiner Worte kotzen mich an 😁
Hätte einen spitzenmäßigen 43er NG Avant Quattro im Auge. Gepflegt. Für kleines Geld. Müßte mich mal über Umweltplakette für den Wagen informieren. Sonst macht es keinen Sinn.
Habe meinen reparierten Geldvernichter gestern abend wieder aus der Werkstatt bekommen. Bilanz:
89,- € Heckklappe Ebay
153,- € Lackierung Heckklappe
280,- € Heckscheibe Audi
40,- € Achsmanschetten radseitig VA
?3??4??0??,??-?? ??€?? ??L??o??h??n?
902,- €

Dazu kommen eigentlich noch 120,- €, die mich 2 neue Winterreifen samt Montage bei meinem Passat gekostet haben, damit ich die Woche ohne Audi nicht mit dem Taxi fahren muß.

Wermutstropfen:
Ich muß jetzt eine 3. Bremsleuchte nachrüsten, weil eine dafür vorgesehene (in meinem Fall leider falsche und teurere) Heckscheibe verklebt wurde.
Mein schöner, großer Originalspoiler mußte der Heckklappe mit kleiner Spoilerkante weichen. Werde versuchen, den Spoiler zu verkaufen. Farbe LZ5U (indigo-perleffekt).

Jetzt nur noch Sitzheizungen, Lambdasonden, Kats, Mittelschalldämpfer, LMM, Temperaturfühler ....... und dann ist sicher wieder Zeit für die vorderen Querlenker ran. Die vom Teiledienst bei Audi werden von Tag zu Tag netter zu mir. Ich muß bekloppt sein!

Aber das sind doch fast alles arbeiten die man selber machen kann. Lackieren macht nicht jeder das ist klar. Geht aber auch.

Weiß garnicht wann ich das letzte mal so viel Geld in einer Werkstatt gelassen haben.

Wenn dann geht das 1zu1 in die Ersatzteile.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Aber das sind doch fast alles arbeiten die man selber machen kann. Lackieren macht nicht jeder das ist klar. Geht aber auch.
Weiß garnicht wann ich das letzte mal so viel Geld in einer Werkstatt gelassen haben.
Wenn dann geht das 1zu1 in die Ersatzteile.

lg

Okay, da ist bei mir sicher noch ein ganzes Stück Faulheit dabei. MSD und Lambdas wechseln sollte kein Problem sein. LMM auch nicht. Temperaturfühler müßte ich erstmal recherchieren. Weiß gar nicht, wo der sitzt. Mein einer meiner Mitarbeiter holt sich am Samstag einen 211er T-Modell von 2006. Der hat mir eben was vom Neuwagen- und Lederduft vorgeschwärmt, daß ich jetzt doch schon wieder ein wenig zum neuen Gebrauchten schiele. Aber werde ich damit glücklich?

mein passat und auch das coupe riechen von innen auch noch nach leder und neuwagen, dafür braucht man kein neues auto, sondern einfach nen gepflegtes fahrzeug aus einer zeit wo es noch qualität gab (bezieht sich auf den audi, der passat ist auch nicht mehr das was der 35i mal war, auch wenn er wie neu aussieht).

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Aber das sind doch fast alles arbeiten die man selber machen kann. Lackieren macht nicht jeder das ist klar. Geht aber auch.
Weiß garnicht wann ich das letzte mal so viel Geld in einer Werkstatt gelassen haben.
Wenn dann geht das 1zu1 in die Ersatzteile.

lg

Okay, da ist bei mir sicher noch ein ganzes Stück Faulheit dabei. MSD und Lambdas wechseln sollte kein Problem sein. LMM auch nicht. Temperaturfühler müßte ich erstmal recherchieren. Weiß gar nicht, wo der sitzt. Mein einer meiner Mitarbeiter holt sich am Samstag einen 211er T-Modell von 2006. Der hat mir eben was vom Neuwagen- und Lederduft vorgeschwärmt, daß ich jetzt doch schon wieder ein wenig zum neuen Gebrauchten schiele. Aber werde ich damit glücklich?

Du müßtest dich fragen ob du glücklich wärst wenn du den 100er, in den du nun so viel Geld gesteckt hast, für kleines Geld verkaufen würdest. Ich muß nicht sagen das dir die Kohle beim Verkauf niemand zahlt die da drinn steckt.

Wenn man bedenkt was man für gut 15tsd Euro, was der 211 sicher noch kostet, für Sachen am C4 machen kann würde ich mir das überlegen. Es ist einfach ein Herzenssache ob man das macht oder nicht.

Grundsätzlich sollte man aber mit dem selberschrauben beginnen damit das mit dem alten Audi auch einen Sinn hat.

Geldtechnisch fährt man da echt sehr günstig und hat zudem noch Teile verbaut die kein Schrott sind.

lg

PS: gegen eine Heckschleuder würde ich den quattro schon garnicht tauschen. Das rumgeeier im Winter. Sinnlos.

Ähnliche Themen

Alleine die Kats kosten als Nachbau, also nicht original (original 1400euro einer) 450 Euro/Stück. Ist halt die Frage ob du 2 hast oder nur einen.
Was man so am Rande von 100avantquattro´s Kiste mitkriegt ist das ein Faß ohne Boden. Nimm den NG! und die Brüste ....😁

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Alleine die Kats kosten als Nachbau, also nicht original (original 1400euro einer) 450 Euro/Stück. Ist halt die Frage ob du 2 hast oder nur einen.
Was man so am Rande von 100avantquattro´s Kiste mitkriegt ist das ein Faß ohne Boden. Nimm den NG! und die Brüste ....😁

Na okay, auf die Kats könnte ich verzichten. Bei mir wären es derer zwei. Das Stück bei Audi max. 900,- €.

Ja, das mit dem Faß ohne Boden stimmt wohl. Man redet sich ja immer ein "naja, jetzt ist ja soweit alles gemacht, jetzt kann ja nix mehr kommen". Und einerseits möchte man noch ein Auto mit Gesicht und Charakter behalten.... andererseits aber auch morgens in ein ruhiges, wartungsarmes und problemloses Auto steigen. Überlege jetzt, ob ich vielleicht den ollen Passat abstoße, mir einen "vernünftigen" Wagen hole und den ollen Quattro für die Wintermonate stehen lasse. Muß ich für mich nur noch den Begriff "vernünftig" definieren.

neue autos und problemlos passt leider so garnicht zusammen, eher neues auto und noch mehr werkstatt auffenhalte weil irgendwas immer an der elektrik spinnt.
neues autos sind einfach anfälliger und wenn man nichts selber kann ein geld grab. bei deiner ksite weiss du was alles gemacht wurde und man bekommt gebrauchtteile usw, mit nem selbsthilfe buch kann man da sogar fast alles selber erledigen.
klar sind nicht alle neueren autos schlecht, aber diese problemlosigkeit von älteren fahrzeugen ist vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen