1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Qualitätsprobleme Z4?

Qualitätsprobleme Z4?

BMW Z4 E85

Hallo miteinander,
ich bin begeisterter Z3 3.0 Fahrer und möchte mir nun einen Z4 zulegen. Als Alternative würde für mich auch ein Boxster in Frage kommen (wenn es sein muß) (und ich weiß schon dass ich hier in einem BMW-Forum bin ;-))
Allerdings haben mich nun Berichte bei "autotest.de" verunsichert (s. unten), weshalb ich hier nachfragen möchte, ob das hier bestätigt werden kann:

Kappo 1974 vor einem Jahr
BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 1337
Als ich den BMW Z4 zum ersten mal gesehen hab war ich vom Design sehr entäuscht mir hat er einfach nicht gefallen , vorallem dieser sehr billig anmutende Innenraum mit dem hohen Plastikanteil entäuscht bei so einem teuren Auto .
Die Materialien wirken sehr billig und sind sehr kratzempfindlich und auch die Verarbeitung ist alles andere als Premium .
Das Dach leider auch beim Z4 nicht ganz dicht so das nach der Fahrt in die Waschanlage oft die Sitze nass sind .
Nach nur 30000KM ist das Leder an Lenkrad und Schalthebel abgewetzt und an den Bedientasten fürs Radio löst sich der Softlack ,nennt man das bei BMW Premiumqualität .
Etwas ärgerlich sind die mit der Zeit auftretenden Knarz-Geräusche. Aber mit ein paar Tricks kann man auch dort soweit abhilfe schaffen, dass diese zu ertragen sind. Außerdem stört an dem Wagen etwas das blecherne Geräusch, wenn man die Türe schließt. Dafür gibt es beim BMW-Händler allerdings abhilfe. Einfach mal nachfragen...

Wenn beim BMW eines überzeugt dann sein kultivierter und laufruhiger Reihensechzylinder der ein wenig Pass macht leider ist die 6 Gangschaltung ein wenig hakelig der Verbrauch liegt bei etwa 10,5 L auf 100KM .
Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt was den Fahrkompfort sehr schlecht macht .
Der Z4 ist ein sportlicher Roadster mit einer sehr direkten Servolenkung und tollen Fahreigenschaften .
Der reifenverschleiss besonders an der Hinterachse ist leidersehr hoch ,schon nach nur 25000KM sind die Reifen an der Abfahrgrenze .
Die Bremsen sind auch nicht sehr haltbar .
Der BMW Z4 entäuscht bei einem Roadster der so teuer ist darf man eine bessere Qualität erwarten
Kappo 1974 hat den Bericht zum BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 vor einem Jahr geschrieben.
oder:
1337
Der BMW Z4 hat mich nie überzeugt die Verarbeitungsqualität bei diesem Roadster ist sehr schlecht ,die Materialien im Innenraum wirken sehr billig .
Leider sind die Materialien auch sehr empfindlich ,der Softlack am Lenkrad blättert nicht selten ab ,schon nach einem Jahr waren die Bedienknöpfe am Lenkrad total abgegriffen.
Das grösste Problem aber bei diesem Modell ist der Ausfall der Servolenkung was Gefährlich sein kann ,auf einen schlag bleibt die Servounterstützung aus ,der Tausch der Lenkung kostet 2000 Euro das ist ärgerlich .
Das beste an diesem Auto ist noch der Seidenweiche und sehr kultivierte 2.5 L Reihensechzylinder der sehr kultiviert läuft und für sehr gute Fahrleistungen sorgt .
Die Schaltung ist leider ein wenig hakelig .
Auch das Dach ist leider ständig Undicht nach dem Besuch in der Waschstrasse sind leider die Sitze immer Nass
Auch der Reifen und Bremsen verschleiss beim Z4 2.5 ist leider sehr hoch und das wird leider sehr teuer .
Der BMW Z4 entäuscht mit sehr hoher Defektanfälligkeit und sehr schlechter Verarbeitungsqualität.
Kappo 1974 hat den Bericht zum BMW Z4 roadster 2.5i (2002-2008) E85-E86 vor einem Jahr geschrieben.

und der neuere:
zurück zu 6 weiteren Fahrberichten
(60) 19Kaiskorb50 vor 8 Monaten
BMW Z4 sDrive23i (seit 2009) E89 1337
Hallo,
ich habe meinen BMW-Z4-23i am 18.02.2010 als Neuwagen gekauft und muß leider mitteilen, dass ich solch einen Schrott noch nie von einem deutschen Hersteller bezogen habe.(Ich war bisher SLK-Besitzer) Was ist in den 10 Monaten geschehen ?
Der Wagen hat mittlerweile das 3. (dritte) Schalt-Getriebe, da die Geräusche im 6 Gang nicht mehr auszuhalten waren.(Es war und ist bis heute ein rumoriges und heulendes Geräusch). Nach langen Zögern hat BMW endlich zugegeben, dass man mit dem Schaltgetriebe Probleme hat. Selbst das 3. Getriebe nun eingebaute ,fängt schon wieder an, aber BMW lehnt eine weiter Verbesserung mit der Argumentation alles als normale Fahrgeräusche ab.
Nach 6 Wochen oder genau nach 1630 km, war die Rückenlehne der Fahrerseite kapput, indem der Farblack des Leders sich ablöste, da die Ledersitze nur oberflächengefärbt und nicht durchgefärbt sind. "Hinweis: Ich trage keine Jeanshosen", Also wurde Ersatz geliefert. Nicht genug dessen, denn nach weiteren 3 Monaten, war auch diese Rücklehne wieder mit dem gleichen Fehler behaftet, so dass ein weiteres mal ein neuer Sitz eingesetzt wurde.Hoffentlich hält dieser nun mindestens 1 Jahr (?)Ach ja. der Wagen hat gerade erst 12800 km gelaufen, hat beireits ein 3. Getriebe und eine 3 Rückenlehne am Fahrersitz.Toll, nicht wahr und dass soll Freude am Fahren bringen, ha,ha, ha !!!!!!!!!
Mein Fazit: Nie wieder BMW !!!!!!!!!
Hallo Zetti Fahrer,
ich fahre seit Juni 2009 einen Z4 ( einer der 1. ) in schwarz mit canerbabeiger Innenausstattung.
Leider habe ich genauso Pech mit den Sitzen wie du es beschreibst,
bis jedoch auf einen Unterschied: Ich bekam bislang nur einmal ( nach 3 Monaten ) den Rückenbezug der Fahrerseite ausgetauscht , seitdem ist mein Rechtsanwalt damit beauftragt , weil inzwischen das Leder an der Innenseite der Rückenlehne brüchig geworden ist und man sich weigert diese auf Garantie / Kulanz auszutauschen.
Hattest du mit deinem Händler auch soviele Probleme?
Wäre für mich sehr hilfreich wenn du mit mir mal in Kontakt treten würdest.
Gruß JB
1337
Hallo,
ich habe meinen BMW-Z4-23i am 18.02.2010 als Neuwagen gekauft und muß leider mitteilen, dass ich solch einen Schrott noch nie von einem deutschen Hersteller bezogen habe.(Ich war bisher SLK-Besitzer) Was ist in den 10 Monaten geschehen ?
Der Wagen hat mittlerweile das 3. (dritte) Schalt-Getriebe, da die Geräusche im 6 Gang nicht mehr auszuhalten waren.(Es war und ist bis heute ein rumoriges und heulendes Geräusch). Nach langen Zögern hat BMW endlich zugegeben, dass man mit dem Schaltgetriebe Probleme hat. Selbst das 3. Getriebe nun eingebaute ,fängt schon wieder an, aber BMW lehnt eine weiter Verbesserung mit der Argumentation alles als normale Fahrgeräusche ab.
Nach 6 Wochen oder genau nach 1630 km, war die Rückenlehne der Fahrerseite kapput, indem der Farblack des Leders sich ablöste, da die Ledersitze nur oberflächengefärbt und nicht durchgefärbt sind. "Hinweis: Ich trage keine Jeanshosen", Also wurde Ersatz geliefert. Nicht genug dessen, denn nach weiteren 3 Monaten, war auch diese Rücklehne wieder mit dem gleichen Fehler behaftet, so dass ein weiteres mal ein neuer Sitz eingesetzt wurde.Hoffentlich hält dieser nun mindestens 1 Jahr (?)Ach ja. der Wagen hat gerade erst 12800 km gelaufen, hat beireits ein 3. Getriebe und eine 3 Rückenlehne am Fahrersitz.Toll, nicht wahr und dass soll Freude am Fahren bringen, ha,ha, ha !!!!!!!!!
Mein Fazit: Nie wieder BMW !!!!!!!!!
Stärken1337ansprechendes DesignBasismotorisierung genügt1337Schwächen1337- schlechte QualitätLokaler ServiceUnbefriedigendes Kulanzverhalten des Herstellers1337Kommentare (3)hilfreich (0)gut geschrieben (0)Kommentare
10 eifler
Verfasst vor 5 Monaten 1337
Hallo Zetti Fahrer,
ich fahre seit Juni 2009 einen Z4 ( einer der 1. ) in schwarz mit canerbabeiger Innenausstattung.
Leider habe ich genauso Pech mit den Sitzen wie du es beschreibst,
bis jedoch auf einen Unterschied: Ich bekam bislang nur einmal ( nach 3 Monaten ) den Rückenbezug der Fahrerseite ausgetauscht , seitdem ist mein Rechtsanwalt damit beauftragt , weil inzwischen das Leder an der Innenseite der Rückenlehne brüchig geworden ist und man sich weigert diese auf Garantie / Kulanz auszutauschen.
Hattest du mit deinem Händler auch soviele Probleme?
Wäre für mich sehr hilfreich wenn du mit mir mal in Kontakt treten würdest.
Gruß JB
60 19Kaiskorb50
Verfasst vor 5 Monaten 1337
Jawohl, habe den gleichen Ärger.Laut des BMW-Ing.aus München entsprechen die Getriebgeräusche den normalen Fahrgeräuschen.
im 6. Gang wenn man bei ca.120 Km/h und 140 km/h den Fuß vom Gas nimmt, also quasi im Schub fährt, hört sich das Getriebe an, als ob der Auspuff irgendwo scheuert (rumoren)
Bei über 150 km/h Fuus weg vom Gas, hat man Jaulgeräusche, die bei längerer Fahrt unausstehlich werden.
Dieses wurde aber aufgrund der Witterungsverhältnisse (Schneeregen+ starker Wind) nicht vom Ing. getestet, trotz ist lt.seinen Aussagen alles normal.
Nun haben die Rechtsanwälte das Wort. Ich werde keine Ruhe geben
Kannst mir ja Deinen tel.-Nr. schreiben, ich werde mich dann melden.
Gruß
19Kaiskorb50

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre seit März 2011 einenE89 35is und bin super zufrieden. Das Auto habe ich mit 600 km als Vorführer übernommen, jetzt habe ich 9 T KM auf der Uhr. Weder am braunen Leder gibt es Abnutzungspuren (und ich trage fast ausschließlich Jeans) noch sind die Kunststoffe in irgendeiner Form abgriffen. Im Verhltnis zu den beiden Vorgängern finde ich die Qualität nochmals gesteigert.
Die bisher negativsten Erfahrungen habe ich mit einem SLK und einer A-Klasse gehabt (beides Neufahrzeuge), die ich zum gleichen Zeitraum für meine Fau und mich gekauft habe. Einer der beiden Wagen war immer in der Werkstatt. Nach 2 bzw. 2,5 Jahren haben wir uns von der Premiummarke mit dem Stern getrennt.
So hat jeder bisher seine Erfahrungen mit irgendeiner Automarke gemacht. Es ist daher wie immer im Leben, alle kochen mit Wasser und irgendwo gibt es immer wieder eine versalzenen Suppe.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich fahre meinen Z4 jetzt seit April 2011 und bin absolut zufrienden. 0,0 Probleme, das Auto macht Spaß wie am ersten Tag und die Verarbeitung ist Top.
Bin Umsteiger vom SLK 171, der hatte zwar auch Spaß gemacht und ich hatte keine Probleme damit, dafür war das eine Klapperkiste ohne Ende.

Mein Z 4 35is hat mittlerweile 43.000 problemlose Kilometer abgespult, er ist qualitativ das beste was ich bislang hatte, inkl. mehrerer Porsche-Neuwagen, die teilweise die Hölle waren. Die Verarbeitung ist erheblich besser als beim SLK 350 neustes Modell meiner Frau. Bei meinem klappert nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen