Qualitätsproblem und Rückgabemöglichkeit

Mercedes R-Klasse V251

Hallo ins Forum,

ich habe ein paar, viele, Probleme mit meiner kürzlich gekauften R-Klasse und möchte Infos von euch zu dieser Situation.

Ich habe das Auto im Sommer bei einem Mercedes Händler mit Garantie gekauft. Das Auto hatte zum Kauftag hin 130.000km.
Am Anfang haben die Rückspiegel beim Anlegen geknackt und es wurde auf beiden Seiten die Mechanik getauscht. Daraufhin hatte ich 3 Wochen ein wundervolles Auto. Nach diesen 3 Wochen begann das Getriebe morgens, beim Schaltvorgang 3 auf 4, zu rutschen. Dieses Verhalten wurde sofort gemeldet. Es wurde daraufhin Adaptiert und ich sollte es weiter beobachten. Am nächsten Tag war der Rutsch wieder vorhanden.

Eine Woche später wurde das Fahrzeug dann für eine Woche zu Mercedes gestellt und sie würden es prüfen. In dieser Woche wurde etwas am Turbolader und der Gemischaufbereitung repariert da es bei dem 320cdi wohl so häufig vorkommen würde das dieser Schaden auftritt. Dabei wurde mir die Frontscheibe eingeschlagen und durch mehrere Telefonate mit der Mercedes - Niederlassung sogar durch diese ersetzt. Mann meinte es wäre gängig die Scheibe auf die Versicherung des Halters laufen zu lassen und die Niederlassung würde die SB tragen. Das habe ich von vorn herein abgelehnt da die Scheibe bei der Montage der Motorteile zerstört wurde.

Am Tag nach der Abholung, Reparatur wurde 50% durch die Garantie getragen, hatte ich morgens wieder den Fehler beim Schaltvorgang 3 auf 4. Nach ca 5 Videos vom Fehler die durch mich an die Niederlassung gesandt werden mussten (5 Fehlervideos sind 5 Tage da der Fehler nur im kalten Zustand auftritt) gab es einen weiteren Reparaturtermin für die R-Klasse. Bei diesem Termin wurde erneut Adaptiert und auf unsere Kosten hin das Getriebeöl erneuert. Man meinte das es gut von altem Öl kommen könne aber das würde die Versicherung nicht tragen.

Dafür war das Fahrzeug wieder 3 Tage in der Mercedes - Niederlassung. Man braucht ja so viel Zeit für eine ordentliche Adaption laut dieser Niederlassung. Am morgen nach der Abholung hat das Getriebe natürlich wieder von 3 auf 4 die Kupplung rutschen lassen. Also wieder Videos und wieder ein Termin bei Mercedes. Auf meine Frage hin ob das normal sei und ob es so gehört wurde mir nur versichert das es nicht so gehört. Also wurde bei diesem Termin das Getriebe getauscht. Natürlich ein Austauschgetriebe von Mercedes und kein neues Getriebe. Ein neues trägt ja laut der Niederlassung die Versicherung der Garantie nicht. Nun stand das Fahrzeug mal wieder für eine Woche bei Mercedes.
Am Ende der Woche das Auto abgeholt und daheim abgestellt.
Nächster Morgen, Auto angelassen und Vorglühanzeige leuchtet munter drauf weiter. Also Getriebe auf D und los. Natürlich ein Rutschen. Aber nicht von 3 auf 4 sondern von 2 auf 3 UND!!! von 3 auf 4. Und zwar schlimmer und stärker als beim alten Getriebe. Das Gefühl beim Schalten ist wie in einem Smart wenn er automatisch schaltet. Dadurch war ich dann schon etwas angefressen und dachte mir ich beobachte es mal. Bei dieser Fahrt bin ich dann an einem Kanaldeckel vorbei gekommen und hatte das Geräusch "Gummihammer von unten an den Unterboden" vom linken Hinterrad. Dieses Geräusch hatte ich dann an jeder Bodenwelle die etwas härter ausfällt.
Nachdem ich bemerkt hatte das die Airmatic "nur" auf NORMAL und nicht auf COMFORT stand habe ich auf COMFORT gewechselt und der Schlag wurde leiser. Weg ist er nicht und vor dem neuen Getriebe war er auch nicht da.

Zur Historie des Wagens habe ich auf vorherige Rostschäden geachtet und sie vermieden. Es wurden beim Vorbesitzer im letzten Jahr alle 4 Türen und die Heckklappe gegen Neuteile getauscht und frisch lackiert.
Seit es jetzt so kalt wird habe ich aber leider das zusätzliche Problem von beschlagenen Scheiben die von der Klima nicht frei bekommen werden. Also heute mal in den Kasten vor der Frontscheibe gesehen und geleuchtet. Und natürlich steht dort ca 4cm hoch das Wasser im Kasten. Das Wasser ist auch schon so schön leicht Rostbraun. Alle Abläufe die man einsehen kann sind jedoch Laubfrei. Der Teppich im Beifahrerfußraum ist leicht Klamm. Ich vermute Pfusch beim Wechsel der Frontscheibe.

Seit 2 Tagen geht nun der Scheibenwischer für 1x an sobald geblinkt wird und die Einparkhilfe hatte einen Totalausfall. Alle Lichter aus. Auch nach einem Neustart des Autos mit abschliessen usw. war der Fehler da. Am nächsten morgen war wieder Ruhe.
Am Donnerstag dieser Woche ist nun wieder mal ein Termin bei Mercedes inklusive neuer Adaption, ansehen der Hinterachse wegen dem Schlag und Prüfung der weiteren Schäden (der Wasserschaden wurde nur noch nicht gemeldet da heute Abend erst bemerkt).

Was würdet ihr tun? Habe ich einen Anspruch auf eine Rückgabe weil die mein Getriebe wohl nie hinbekommen und nun auch das Wasser da ist?

Ich habe keinerlei Lust mehr auf meine R-Klasse.

Gruß

Holger V.

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update:

Die Anwälte sind schon an der Regelung der Rückgabe. Leider kann man damit rechnen das der Prozess erst gegen Januar 2015 durch ist.

Diese Dauer hält wohl die R nicht mehr durch. Mittlerweile ist die ZV ausgefallen und ich muss die Türen wie in den 80er - Jahren per Knöpfchen verriegeln. Das Getriebe würgt sich so halbwegs durch das Leben da Mercedes die Fehler immer noch nicht beheben konnte. Das ist traurig da nun schon die dritte Werkstatt daran sitzt. Die hintere Türe auf der Fahrerseite setzt Rost an obwohl sie durch Mercedes 2013 gegen vier neue Türen inkl. Lack ersetzt wurden. Das Panoramadach kommt nun auch hinzu und knackt und klappert vor sich hin. Undicht ist er auch noch da Mercedes den Wassereinbruch und dessen Stelle nicht finden kann.
Das Vorderachsdifferential hat nun auch einen Schlag und rattert bei engen Kurvenfahrten lustig vor sich hin.
Die vorderen Stoßdämpfer schlagen nun seit einer Woche auch dazu. Die Antriebswellen hingegen sind perfekt und dicht.

Nächste Woche darf nun Mercedeswerkstatt Nummer 4 an der R "basteln". Mal sehen was die so lustiges finden.

Ach... Fast vergessen... der Turbolader pfeift seit ca 3 Tagen nicht mehr so schön und sanft vor sich hin sondern hört sich an wie eine Kaffeemühle. Der Motor hat auch spürbar weniger Leistung und schüttelt sich. Mercedes hat mir nach kurzer Prüfung gesagt das wohl der Turbo neu rein muss. Er würde es aber bis zum Termin in der nächsten Woche noch packen. Das ist übrigens seit August der zweite Turbo da die erste "Motorreparatur" ein Turbotausch gewesen ist. Die Motorlager haben wohl auch schon einen weg und werden gleich mit getauscht.

Ja die R-Klasse ist super... :-)

Ich tu mir immer schwerer noch einen Mercedes als Ersatz für diese R-Klasse zu kaufen. Aber alle anderen Hersteller gefallen mir leider nicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wir haben sofort auf Rückabwicklung gedrängt aber haben keine positive Antwort von Mercedes erhalten.

Uns wird die Rückabwicklung verwehrt da wir als Firma gekauft haben. Auf dem Übergabeprotokoll steht es mit Gewährleistung und allem drum und dran. In den AGB´s steht "Ausschluss jeglicher Gewährleistung bei Firmen". Darauf wurde nicht hingewiesen und der Kaufvertrag ist ohne AGB´s in der hübschen Kaufvertragsmappe übergeben worden. Der Verweis dort ist: "die AGB´s kann man sich auf unserer Internetseite downloaden". Somit können sie die AGB´s laufend abändern wie sie wollen da man nicht nachweisen kann seit wann die Online AGB´s online sind. Man hätte sofort nach Unterzeichnung des Vertrages heim fahren müssen und dort die AGB´s downloaden und abheften sollen. Das macht aber leider keiner.
Und der kleine Punkt Firma anstelle von Herrn im Kaufvertrag ist auch ein blöder Punkt. Wir haben privat gekauft aber die Niederlassung hat unsere Bestandskundendaten genommen für den Kaufvertrag. Somit hat Kunde Nr.: xxxx den Kaufvertrag geschlossen und es ist dadurch eine Firma. im Übergabeprotokoll steht wieder Herr und nicht Firma. Aber das Protokoll hat "nur" einen Stempel und keine Unterschrift von Mercedes.
Diese Gründe machen unserem Anwalt Arbeit und das zieht es auch so in die Länge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen