Qualitätsmängel !?!

VW

Nachdem die erste Euphorie bei der Abholung verschwunden ist und ich das ein oder andere Mal um den Wagen geschlichen bin, offenbaren sich dann doch die vielleicht der erhöhten Produktionsgeschwindigkeit geschuldeten Mängel.

Ich möchte wenn niemand was dagegen hat mal damit beginnen.

Punkt 1 : die Chromzierleisten an meinem Highline Model rechte Seite hintere Tür : die Leiste steht ca. 4mm weiter nach aussen ab und liegt nicht am Türholm an 🙁 Bild 1)- die Linke Seite etwas besser, aber bei weitem nicht perfekt (Bild 3).

Die Garantie wird es richten hoffe ich, bei der Abnahme des Wagens ist mir das nicht aufgefallen, im Werk Emden offensichtlich auch nicht.

Punkt 2 : Rückbank Naht offen, erst beim Umklappen gestern bemerkt, ansonsten deckt das Kofferraumrollo alles ab.

Ob das wohl jemand näht in der Werkstatt ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wer aber auf emotionslose Autos steht, die keinen Wiedererkennungswert haben, null Prestige bieten, den Traktorsound des TDI lieben, für die ist VW genau richtig.

Und für Leute, die einen BMW Fahren wäre vielleicht das BMW Forum genau richtig? Husch, husch, nach Hause, kleiner Troll 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ist schon bei jemanden hier im Forum im CC so gewsen 😁 also kein Unikat 😁

Beim B6 konnte sowas nicht passieren da keine Türdekor da waren.
Ausser es wurden so unterschiedliche dekor hergenommen.

so, bin nun in 5 wochen 3.200 kilometer gefahren mit dem neuen passi....und ich bin nach wie vor begeistert. das ist ein auto wie für mich gemacht. nie wieder was anderes als VW.....hoffentlich bleibt es so.

hj

Zitat:

Original geschrieben von Passat_L


Guten Nachmittag Zusammen!

Hier mal ein neuer "Qualitätsbeitrag": Wagen (GW) ist bisher 700 km gelaufen, alles prima, keine Probleme - nichts (Kombi HL 103 KW DSG).

Aber: Er ist bisher ein echtes Unikat.
Bestellt:
Edelholz Zebrano.
Verbaut wurde:
In den Türen Zebrano - im Instrumentenbrett NUSSBAUM-WURZEL! Was für eine Mischung! (...jetzt lachen mich alle Kollegen aus....)

Ist sowas schonmal jemandem passiert? Ich lese hier seit 4 Jahren .... bisher nichts dergleichen....

(Händler ist natürlich um "Korrekturvorschlag" gebeten...)

Gruß! Passat_L

ist ja lustig. also sowas sollte schon auffallen bei der endkontrolle. aber vielleicht soll es auch so sein 😉

Hallo,

ich habe einen Passat 2.0 TSI. Ich habe ihn im Mai bekommen und hab seit kurzem mächtig Schwierigkeiten mit dem Unterbodenschutz, schnief! Nach "Abschluss" der Einlaufphase bin ich mittlerweile zur gebräuchlichen Fahrweise übergegangen und konnte anlässlich einer Urlaubsreise das Baby mal auf fast leerer BAB etwas zügiger bewegen. Dabei ist der Unterbodenschutz, einschl. eine Innenschale des Radhauses eingerissen, beziehungsweise die Klammern/Schrauben waren ausgebrochen. Nach einer stationären Behandlung beim, ihr wisst ja schon, wurde die defekten Teile ausgetauscht. Soweit, so gut!
Jetzt, etwa 600 KM später und einer erneuten BAB-Reise gleiches Dilemma! Der, ihr wisst ja schon, ist ratlos und fragt derzeit beim Werk an, ob evtl. andere Passat`s auch betroffen sind.

Habt ihr eventuell Infos? Ansonsten nice to know!

Gruss in die Runde

the guard of honour

Ähnliche Themen

Ist das nicht ne typische VW-Krankheit?

Ich sehe jede Woche mindestens einen mit halb oder ganz runterhängender Abdeckung, da frag ich mich jedesmal, ob da die Werkstatt unfähig war oder das ein typischer Golfbastler ist. Oder ob daswohl doch ne Fehlkonstruktion ist...

Habe seit Jahren mal wieder einen Kombi und wundere mich, warum in der heutigen Zeit die Heckklappe beim Schließen scheppern muß wie eine Blechtrommel. Ist das normal oder soll ich mich mal beim 🙂 melden?

Bitte nur Infos von B6 oder B7-Fahrern - ich weiß, dass es kein BMW/Audi/Benz ist 🙄

Das Nummernschild ist es nicht.

Gruß
ROD.

Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Habe seit Jahren mal wieder einen Kombi und wundere mich, warum in der heutigen Zeit die Heckklappe beim Schließen scheppern muß wie eine Blechtrommel. Ist das normal oder soll ich mich mal beim 🙂 melden?

Bitte nur Infos von B6 oder B7-Fahrern - ich weiß, dass es kein BMW/Audi/Benz ist 🙄

Das Nummernschild ist es nicht.

Gruß
ROD.

Es ist nicht das Nummernschild? Das hatte ich immer im Verdacht, denn bei mir scheppert es auch 😠

Hi,
das Warndreieck in der Heckklappe scheppert aber auch zu gern. Einfach mal rausnehmen, am besten inklusive Befestigungsklappe. Oder einen Lappen dazwischenklemmen. Seitdem ist bei meiner Heckklappe Ruhe eingekehrt.

Gruß
Nic

Zitat:

Original geschrieben von CaRsde



Zitat:

Original geschrieben von crysel


Und Vergleiche mit mind. 10k€ teureren Fahrzeugen helfen hier auch nicht weiter. 😉 Da wäre es wohl eher peinlich, sofern sich keine sichtbaren/fühlbaren Unterschiede ergeben würden.
./sign

Warum muss der Wagen unbedingt neu sein? Einen schönen gebrauchten E61 gibts für 15 Riesen. (Wenn hier schon die Rede vom 5er ist). Beim Gebrauchten ärgert man sich dann auch nicht wenn da irgendwo kleine Kratzer / optische Mängel sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash



Zitat:

Original geschrieben von CaRsde


./sign

Warum muss der Wagen unbedingt neu sein? Einen schönen gebrauchten E61 gibts für 15 Riesen. (Wenn hier schon die Rede vom 5er ist). Beim Gebrauchten ärgert man sich dann auch nicht wenn da irgendwo kleine Kratzer / optische Mängel sind 😉

Erstens will ich keine 5er haben. Kein Platz im Innenraum. Das die Qualität des 5er besser ist das ist durch nichts bewiesen. Mein Chef hat einen 5er der letzten Baureihe gehabt. Jetzt fährt er einen S-Max. Wirklich begeistert hat ihn der BMW nicht. Und wie gesagt - auf der Rücksitzbank hat der Passat wesentlich mehr Platz.

Mein Auto muss schon neu sein. Gebe jetzt meinen B6 nach 4 Jahren zurück. Der Look ist "Ladenneu" - Innen wie Außen!

Mein Nachbesitzer wird es freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen