Qualität Navigation
'n Abend allerseits,
in meinem erst kürzlich erworbenen CDI 350 ist mit Audio 20 auch ein Navi BeckerMap eingebaut.
Das Navi konnte ich noch nicht testen, da der Mercedes-Händler das Navi-Modul erst noch
einbauen muß.Navi?
Bisher hatte ich immer ein tomtom-Frontscheiben-Navi und war damit wirklich sehr zufrieden.
Ist denn das eingebaute Becker-Navi auch so gut?
Wie sind denn so die Erfahrungen mit diesem Navi?
Schönen Rest-Abend noch
Gruß
Dieselrentner
Beste Antwort im Thema
Eine Bemerkung am Rande zur Titulierung von Beiträgen als "Schwachsinn".
In diesem Forum sollten alle Beiträge und Meinungen ernst genommen werden.Ich bin kein Diplomingenieur
für Produktentwicklung bei MB.(so wie bestimmt 95% der Teilnehmer). Ihr lieben Besserwisser, wenn euch ein Beitrag zu lapidar erscheint -ignoriert diesen einfach, aber laßt diese Runde einfach sich austauschen und Erfahrungen weitergeben. Ich bin sehr glücklich wenn sich hier Fachleute mit zu Wort melden - aber bitte nicht von oben herab !
21 Antworten
Eine Bemerkung am Rande zur Titulierung von Beiträgen als "Schwachsinn".
In diesem Forum sollten alle Beiträge und Meinungen ernst genommen werden.Ich bin kein Diplomingenieur
für Produktentwicklung bei MB.(so wie bestimmt 95% der Teilnehmer). Ihr lieben Besserwisser, wenn euch ein Beitrag zu lapidar erscheint -ignoriert diesen einfach, aber laßt diese Runde einfach sich austauschen und Erfahrungen weitergeben. Ich bin sehr glücklich wenn sich hier Fachleute mit zu Wort melden - aber bitte nicht von oben herab !
Als Antwort auf die Bemerkung zum Schwachsinn.
Natürlich nehme ich die Antwort von Franz ernst. Ich habe auch google angeschmissen und nach "Here Karten public domain" gesucht und keinen Treffer gefunden.
Ich habe mir dann auch die Mühe gemacht und auf der Homepage von Here nach einem kostenlosen Download der Karten gesucht. Wieder Fehlanzeige.
Das einzige was ich gefunden habe ist, ein Portal gefunden, wo man Kartenupdates für diverse Marken auswählen kann. Auch hier wird man auf einen Bezahl-Shop weitergeleitet.
Kommen wir also zum Begriff public doimain. Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit steht hier
Zitat : "Gemeinfreie Güter können von jedermann ohne eine Genehmigung oder Zahlungsverpflichtung zu jedem beliebigen Zweck verwendet werden."
Das ist bei den Here Karten eindeutig NICHT der Fall.
Somit bleibe ich bei meiner Aussage.
Ich habe ein BMP in meinem Wagen und bin sehr zufrieden mit der Qualität der Navigation. Ich habe eine mindestens 10 jährige Erfahrung mit externen Navi-Lösungen (Navigon, Falk, Garmin).
Und ja, die Karten werden NIE 100%ig aktuell sein, weil die ganzen Qualitätssicherungsprozeße einfach seine Zeit brauchen. Da gibt es z.B. bei Pocketnavigation.de im Forum auch interessante Treads wie das abläuft. Deswegen sind auch die "neuesten" Karten meist schon wieder 1/4 - 1/2 Jahr alt, bis sie auf den Markt kommen....
Daß dann die Baustelle, welche vor 2 Wochen eröffnet wurde, nicht auf der Karte ist, versteht sich dann wohl von selbst. Das tut der Qualität der Navigation ja auch keinen Abbruch, denn die Navi soll uns ja nicht das Denken abnehmen, sonderen nur eine Hilfestellung bieten.
Sorry, schlecht recherchiert.
Die Nutzung der HERE App ist kostenlos, ebenso wie die Nutzung der über 100 Offlinekarten aus alle Herren Länder.
Guckstdu hier: https://play.google.com/.../details?id=com.here.app.maps&%3Bhl=de
Nur zur Info, vielleicht ist es ja für jemanden interessant:
Vor einigen Jahren suchte ich ein mobiles Navi, das alle wichtigen Länder abdeckt, und nicht nur Europa. Das war gar nicht so einfach zu finden, und recht teuer. Ich bekam den Tipp, HERE.com zu probieren, damals war die Firma noch in Besitz von Nokia. Alles kostenfrei, Software für desktop sowie für die mobilen Geräte, und alle Karten zum kostenfrei runterladen und auch updaten. Seither verwende ich HERE auf meinen mobilen Geräten, wenn ich ausserhalb von Europa bin, und es funktioniert sehr gut. Nicht mit der Update Qualität von Europäischen Bezahlnavis, aber gut genug für meine Zwecke. In meinen Autos hatte ich immer fest eingebaute Navis von Mercedes und muss sagen, dass meiner Meinung nach Command (upgedated) in D doch irgendwie aktueller ist als die HERE Karten. Dies soll aber keine Runtermacherei sein, denn mit HERE geht es auch gut weiter.. Und wie schon gesagt wurde, die Karten sind alle schon alt, wenn sie zum Update bereitstehen, ob es Mercedes oder Becker ist. Ich hab halt das Pech, dass ich immer in Gegenden komme, wo das Navi dann durch die gründe Wiese pflügt (soll heissen, die Strasse nicht kennt)
Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, und dieser Gaul ist trotzdem recht gut in Schuss....
Soweit zu diesem Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@azte schrieb am 15. November 2017 um 19:40:49 Uhr:
Ihr lieben Besserwisser, wenn euch ein Beitrag zu lapidar erscheint -ignoriert diesen einfach, aber laßt diese Runde einfach sich austauschen und Erfahrungen weitergeben. Ich bin sehr glücklich wenn sich hier Fachleute mit zu Wort melden - aber bitte nicht von oben herab !
Und warum beantwortest du dann mit keiner Silbe die Frage des TO nach dem BMP?
Du hast doch selber mit den Sermon begonnen, dass du das APS 50 hast, das Kom-Technik auf dem Weltmarkt spottbillig ist; dass das Skoda-Navi viel besser ist und dass du lieber 200,-€ für ein neues Navi ausgibst als 170,-€ für ein Update.
Tja ja - die altbekannte Weisheit....Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....😁
Auch ich habe das Becker und finde es unterirdisch (Schlecht). In den östlichen Staaten taugen die Karten sehr wenig, man wird oft im Kreis geschickt. Nach der zweiten Kreisfahrt, wenn man es bemerkt die erneute Anweisung zu dritten Kreisfahrt ignorieren einige Kilometer irgenwohin fahren und dann Ziel erneut eingeben.
Monchmal findet es beim einschalten das Modul nicht. Das Update ist sehr teuer und trotzdem nicht aktuell, denn seit jahren existierende Kreisverkehre sind immer noch nicht erfasst, das gleiche bei Ortsumfahrten.
Ich dachte mit dem Becker würde ich mir Kabelsalat und im Sommer abfallende Navis ersparen. Das stimmt schon. aber jetzt fehlt mir eine zuverlässige aktuelle Routenführung. Also wieder her mit Kabelsalat, abfallenden Navis aber guter Routenführung.
Übrigens das im Vorfeld erwähnte Lob dür das im Octavia meiner Tochter vom Werk eingebaute Navi kann ich nur bestätigen.
quadrigarius
Ich denke, sowas ist immer eine sehr individuelle Frage. In meinem A6 ( 4F, BJ 2006 ) hab ich nei ein Kartenupdate gemacht, weil mir die jährliche CD mit 199.- (netto) das Geld nicht wert war. Bin trotzdem im Urlaub und quer durch D überall hingekommen, Staumeldungen werden ohnehin bei jedem System über RDS / TA rausgezogen, und wenn es wirklich mal an einigen Stellen vorkommt das die Logistik nicht dem Kartenstand entpspricht geht die Anpassung eigentlich problemlos. Ich hab meinen Dicken zwar erst 30 Stunden, aber ich denke das mir das BMP durchaus auseichen wird und ich den Komfort der Bedienung übers Lenkrad nicht gegen ein TomTom Go o.ä. eintauschen will. Ist für mich auch eine Frage der Sicherheit (Stichwort : Ablenkung durch Bedienung von Drittgeräten ).
Letztlich muß es jeder für sich entscheiden. Und wenn ich beruflich so viel unterwegs wäre, das ich eine von vorne bis hinten perfekte Routenführung brauche, dann würde ich mir ein entsprechend hochwertiges System von MB nachrüsten lassen, denn dann verdiene ich dadurch ja auch mein Geld.