Qualität Leder Dakota schwarz Fahrersitz

BMW

Hallo,

anbei Bild vom Fahrersitz mit abgeriebener Stelle nach nur rd. 34tkm.

Qualität nicht mehr so hochwertig, oder falsches Einsteigen kann es doch auch nicht geben oder ?

Überleg noch, ob man das mit Flüssigleder vom Lederzentrum auffüllen kann, da die auszubessernde Stelle relativ klein ist...

Abgenutzte Stelle am Sitz
24 Antworten

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 25. August 2020 um 13:00:07 Uhr:


Ich habe den Sitz ohnehin relativ weit hinten und in "Liegeposition".

Bei den Sportsitzen schrammt man generell über die linke Sitzwange, das lässt sich nicht verhindern (außer durch vorheriges Handauflegen).

Wie die Sitze bei mir eingestellt sind und wie die Sitzwangen aussehen, kannst du auf den bei meinem Profil hinterlegten Bildern einsehen (das Bild unten zeigt den Zustand bei 82.000 KM, 10 Jahre alt). Ist übrigens auch Dakota-Leder.

Sieht doch super aus auf dem Bild, top. Ich kann es weiterhin üben mit Handauflegen, obwohl ich das wie gesagt nicht "normal" empfinde.

Um diese Abnutzungen zu vermeiden ,fahre ich beim Aussteigen immer den Sitz zurück. Bei manuell schnell und einfach und bei elektrisch(Memory) etwas aufwendiger.

Bei so einem "Hering" wie mir, ist das zurückfahren des Sitzes nicht notwendig. Es reicht aus, wenn das Lenkrad automatisch nach oben geht.

Beleibtere Kollegen brauchen da zusätzlich gut geschmierte Sitzschienen.

So, hier wollte ich das eigentlich schreiben und bin etwas durcheinander gekommen, habe das andere neue Thema gebeten, zu löschen, weil es hierhin gehört. Die Frage die ich hatte, weiß jemand, ob solche Abschürfungsgeschichten BMW kulanzweise macht?
Der Wagen hat erst rund 34 000 km runter, 3 Jahre alt. Sollte man sich wenden, da zu an den Händler oder direkt BMW München wenden?

Ähnliche Themen

Hat der nicht eh schon 36 Monate Gewährleistung? Dann gut möglich

Wenn nicht : alle Services bei bmw? Einen Versuch wert

Noch mal zwei andere Tricks zum schonenden einsteigen, was haltet ihr davon, habe ich woanders gelesen und zwar
Entweder zuerst mit dem Hintern und dann die Beine nachholen oder vorher den Gurt über die betroffene linke Seitenwange legen und den als Schutz benutzen.

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 25. August 2020 um 16:56:10 Uhr:


Der S8 hat wahrscheinlich allerdings auch nicht das einfache Leder? 😉

Öhm, zumindest das Billigste, was es damals für die Kiste gab. Preislich spielt der S8 von 2006 in etwa der gleichen Liga wie der 6er; zumindest liegt da nicht sehr viel dazwischen.
Von einem 100k€ Auto erwarte ich eine bessere Lederqualität; selbst in der untersten Qualitätsstufe.

Das "billige" Dakota Lede ist meines Wissens beschichtet - und nicht offenporig und durchgefärbt. Deshalb auch schwitziger. Bin die letzten 20 Jahre A8/S8 gefahren und das Leder ist superb. Und beim A8 ist die darunter liegend Sattler-Arbeit 1A, also kaum Faltenwurf (anders bei den kleineren Audis - die schlagen gerne Falten). Im aktuellen BMW 8er habe ich Merino - das ist in etwa vergleichbar mit dem Valcona im A8 (D4)

Die Sitzfläche der Sportsitze in meinem 640d wirft auch schon Falten.... Aber es ist ja ein altes Auto.... 4Jahre alt.

Nicht falsch verstehen, ich mag meinen F12, fahre ihn sogar bedeutend lieber als den anderen Wagen. Aber das Leder...also Bitte BMW, das geht besser. Ggf lasse ich das irgendwann von einem Sattler richten.

Das billigste im S8 ist vllt schon das hochwertigere gewesen? Vllt war es aber wirklich auch besser 😉

Dakota ist normales Spaltleder und dann platt gesagt mit der Rolle gefärbt deswegen auch so extrem glatt

Merino ist auch spaltleder und dann allerdings durch gefärbt und deswegen auch etwas atmungsaktiver und etwas robuster

Individual / m Lenkrad / Mini yours ist, soweit ich das noch zusammen bekomme, kein Spaltleder sondern dickes Vollleder... Auch Pflegeintensiv, wirft auch falten... Ist aber sehr robust... Das rubbelt man nur schwer durch

Beim dritten wette ich nicht mehr drauf, das war einfach zu selten, die anderen beiden sind definitiv so

Deine Antwort
Ähnliche Themen