Qualität der Stoffsitze

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit Mitte Februar einen Tiger Sport und Style mit schwarzen Stoffsitzen - Laufleistung ca. 4500 km.

Gestern habe ich festgestellt, dass am Fahrersitz an den Sitzkanten der Stoff schon aufgeriffelt ist. Der Freundliche meinte, das wäre so, man könnte nichts daran machen - ich sollte vielleicht mal an WOB schreiben und die Qualität bemängeln - einen neuen Sitzbezug könnte er nicht aufziehen, es läge einfach am Stoff und wäre so wie es ist.

Hat jemand von Euch auch Probleme mit der Stoffqualität? Und schon Erfahrungen mit der Behebung?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe meinen Tiger zwar noch nicht, aber die Qualität der Stoff- oder auch Ledersitze, hängt meines Erachtens auch sehr stark davon ab, wie ich beim Einsteigen über die Sitzflanke "rutsche", um mich dann in meine Sitzposition zu "kuscheln😁 ".

Eine gewisse Aufrauhung bzw. Abnutzung lässt sich wahrscheinlich gar nicht vermeiden.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich hatte und habe das gleiche Problem mit meinem Golf5 . Ich hatte nach 6 Monaten einen neuen Bezug auf der Fahrerseite bekommen, der aber weitere 6 Monate wieder genauso aussah. 

Den Tiger habe ich jetzt mit Leder bestellt......

Oli 

Hallo!
Es spielt keine Rolle, ob Stoff oder Leder!
Der Tiguan meiner Frau hat Leder hellbeige und die Rückenlehne ist im unteren Bereich bereits deutlich aufgerauht.
-und das bei gerade mal 3500 km!
Bin mal gespannt, was VW dazu sagt.

Wir haben unseren Tiguan S&S (Stoffsitze) mit fast gleichen Daten wie csi-golf schreibt. Unserer ist vom 23.02.08 und hat jetzt 4800 Km gelaufen, was hier aber von der besagten Abnutzung der Sitze geschrieben wird kann ich (zumindest auf unseren bezogen) nicht bestätigen. Unsere Sitze sehen noch wie am esrten Tag aus, ich kann gerne den Beweis per Foto antreten.

Was ich nicht hoffen will, aber wie sagt man so schön "Was nicht ist, kann ja noch werden", dass sich auch bei unserem die hier beschriebenen Abnutzungen bald zeigen sollten, dann würde ich aber alles unternehmen und in die Wege leiten das VW dieses Manko beseitigt, soetwas darf und kann nicht sein... hier ist auf jeden Fall VW gefordert.

Die Sitze in unserem 13 Jahre alten Golf, den wir Ende letztes Jahr verkauft haben, sahen nach 13 Jahren noch fast wie neu aus... natürlich mit entsprechender Pflege, siehe Foto.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von rolaweis


Hallo!
Es spielt keine Rolle, ob Stoff oder Leder!
Der Tiguan meiner Frau hat Leder hellbeige und die Rückenlehne ist im unteren Bereich bereits deutlich aufgerauht.
-und das bei gerade mal 3500 km!
Bin mal gespannt, was VW dazu sagt.

Vielleicht solltet Ihr den Nietengürtel auslassen !! 😁😁

OK Spass beiseite... Sollte bei meinem zukünftigen das passieren werde ich sofort beim 🙂 auf der MAtte stehen. Bei 2200 .- € kann man denke ich mehr erwarten

Oli

Ähnliche Themen

Hallo rolaweis
tatsächlich ist eventuell zu beachten, ob ihr einen "scharfkantigen", eher nicht geschmeidigen Hosen-Gurt trägt. Ich habe mir auch einen neuen gekauft und innerhalb 14 tagen das Alcantara aufgerauht. Jetzt brauche ich diesen Gurt nur noch zur Gartenarbeit.
Gruss charlybenetti

Hi,

also wir haben unseren Mitte Februar bekommen, mit Stoffsitzen (Leder hatte ich vorher und nun solltes es ganz bestimmt stoff werden)!
Gefahren knappe 7.000 km!
Sitze sehen noch aus wie neu!
UND ICH HOFFE das bleibt auch noch ein paar Tage so ;-)

Grüße

Hallo zusammen!

Ich habe meinen Tiger zwar noch nicht, aber die Qualität der Stoff- oder auch Ledersitze, hängt meines Erachtens auch sehr stark davon ab, wie ich beim Einsteigen über die Sitzflanke "rutsche", um mich dann in meine Sitzposition zu "kuscheln😁 ".

Eine gewisse Aufrauhung bzw. Abnutzung lässt sich wahrscheinlich gar nicht vermeiden.

Die Aufrauhung am Leder ist aber nicht an den Sitzflanken vom "Reinrutschen", sondern an der Rückenlehne.
Gürtel werden überhaupt nicht getragen. Jeans ja; aber die trage ich auch in meinen anderen Fahrzeugen(immer schon mit Leder).
Bei allen bisherigen Fahrzeugen (BMW, Leasingzeit 3 Jahre) gab es jedoch keinerlei Abnutzung am Leder.
Auch beim aktuellen Volvo V70 mit perforiertem Softleder keinerlei Beanstandung trotz Jeans.
Scheint doch ein VW-typisches Problem zu sein.

Hallo!
Der Schaden an der Rückenlehne des Fahrersitzes wurde von VW wie erwartet abgelehnt.
Die Begründung wurde mir vom Händler nicht genannt (Begründung: es handle sich hier um eine interne Kommunikation).
Eine emailanfrage bei VW direkt zu der mir genannten Vorgangsnummer wurde sogar beantwortet.
"Es handelt sich hierbei um eine äussere Einwirkung" und somit nicht um einen Garantiefall.
Wer hätte das gedacht, dass das Sitzen auf den selbigen als äussere Einwirkung Regresse ausschließt; wohl VW Logik??
Bleibt nur eins: in der Rubrik "für später merken" ablegen.

Trotzdem viel Spass mit Euren Tiguans.

Gut, dass das Problem hier mal zur Sprache gebracht wurde,

meine Freundin hat sehr stark behaarte Beine  (wollt ihr Fotos?)

Wenn sie, wie sehr oft, ihren Minirock trägt, lasse ich sie nicht mehr in meinen Tiger !!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von jfs04



Gut, dass das Problem hier mal zur Sprache gebracht wurde,

meine Freundin hat sehr stark behaarte Beine  (wollt ihr Fotos?)

Wenn sie, wie sehr oft, ihren Minirock trägt, lasse ich sie nicht mehr in meinen Tiger !!!

😁

Hallo jfs04,

mein erster Gedanke war "iihh,wie ekelig"aber dann musste ich doch grinsen.

Kleiner Tipp du solltest tatsächlich mit den Foto`s Geld verdienen,da

kann man(n) REICH werden.Wer trägt denn heut noch Neanderthaler-Look!?

Danke für den Brüller.......gibt ja leider nicht soviel zu lachen beim warten.

Grüsse Inga

Ih hab zwar noch kein Tiguan aber ich find die stoffsitze top. Leder wäre auch ganz gut aber ich würde nciht sagen das , dass unbedingt besser aussieht, vllt edler aber net besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen