Qualität der Sitze im XC70
Hallo,
ich fahre seit 15 Jahren Volvo (850,V70,XC70).
14 Jahre davon habe ich über meine Sitze nicht nachgedacht. 1200km am Stück, aussteigen, super.
Jetzt ist alles anders.
Mit den Sitzen in meinem XC70, Modell 2012 bin ich überhaupt nicht zufrieden. Das Leder (wenn es denn welches ist), schlägt Falten, ich finde einfach keine bequeme Sitzposition und steige mit Rückenschmerzen aus, wenn ich mal 2 Stunden am Stück gefahren bin.
Haben andere Foristen die gleiche Erfahrung gemacht?
Falls ja, was kann ich tun, außer die Marke zu wechseln? ;-(
Danke für eure Meinungen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Leider ist das so. Zwar zählen die Sitze (nach einer Eingewöhnungszeit) immer noch zu den besten Sitzen am Markt, aber sie haben tatsächlich in den letzten Jahren nachgelassen. Die Standardledersitze im XC70 II waren noch ein Wucht. Übertroffen nur von den Sportsitzen im S60 I und V70 II.
Im C30 habe ich etwa eine Woche gebraucht, bis ich die richtige Sitzeinstellung gefunden hatte, im XC60 hat es fast einen Monat gedauert. Bei beiden Sitzen fällt auf, dass die Anatomie zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule nicht mehr so recht hinhaut. An den Schultern fehlt auch mir etwas Polsterung und an der Lendenwirbelsäule ist er etwas zu stark aufgepolstert. Obwohl ich die Lordosenstütze komplett reingedreht habe, ist das noch etwas zu viel.Einen sehr großen Vorteil beim Seitenhalt bringen im C30 übrigens die R-Design Teilledersitze mit den T-Tech Einlagen. Auf dem Zeug klebt die Kleidung in Kurven wie auf einer Antirutschmatte. 😁
Die Aufpolsterung in Höhe der Lendenwirbel haben mich annehmen lassen, dass die Lordosenstütze defekt sei und meinte, diese nicht zurück drehen zu können. Inzwischen weiß ich, dass der ständige Druck im Kreuz gewollt ist- was es aber auch nicht wirklich angenehmer macht. Allen Foristen hier ein Dankeschön für die ausführlichen Beiträge (ich hätte nicht erwartet, mit meinen kleinen Sorgen so ernst genommen zu werden. )
Eine Ergänzung noch: mein Händler meinte, dass die Inscription- Sitze den gleichen Sitzkern bzw. die gleiche Polsterung hätten, wie die Standardsitze, nur das Leder wäre ein anderes und die Belüftung könnte man hinzuwählen. Ist das so? Sind Lehnenform, Länge der Beinauflage etc. wirklich identisch? (mein Händler ist 65 km weg, falls sich jemand fragt, warum ich mir das nicht einfach ansehe ;-))
In meinem v70 Ii hatte ich auch die sportlichere Variante, die wirklich super waren. Meine Frau trauert denen immer noch nach.
Im v70 III T6 habe ich auch anfangs so meine Probleme gehabt, bin inzwischen aber zufrieden und fahre auch lange Strecken ohne jeglichen Probleme.
Nun lese ich immer von Inciption - ich habe den Wagen nicht neu bestellt - das Leder ist aber deutlich weicher als ich es sonst gesehen hatte und hat auch die Belüftung drin, die bei hohen Temperaturen echt der Knaller ist.
Also Freud und Leid wie so oft dicht beiinander.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von daujoons
Eine Ergänzung noch: mein Händler meinte, dass die Inscription- Sitze den gleichen Sitzkern bzw. die gleiche Polsterung hätten, wie die Standardsitze, nur das Leder wäre ein anderes und die Belüftung könnte man hinzuwählen. Ist das so? Sind Lehnenform, Länge der Beinauflage etc. wirklich identisch? (mein Händler ist 65 km weg, falls sich jemand fragt, warum ich mir das nicht einfach ansehe ;-))
Lass Dich da nicht beirren. Mein 🙂 wollte mir das auch so verkaufen. Mit Probesitzen oder anschauen wird es wahrscheinlich schwierig werden. Ich persönlich habe noch keinen V70/XC70 III mit Inscription bei irgendeinem Händler gesehen. Die haben immer nur diese billigen Muster, die nicht mal dem Original entsprechen. Muss man blind bestellen. Das wird wohl nicht so oft gekauft, deshalb steht es auch nicht in der Ausstellung...
Ich hatte in den letzten Jahren (leider) zahlreiche Möglichkeiten Ersatzwagen mit den unterschiedlichsten Ausstattungen und Motoren zu fahren (V70/S80/S60/XC60 und gerade wieder mal V60, von DRIVe bis T6). Keiner hatte Inscription und kein Sitz war nur annähernd so gut.
Das Leder ist so dick, dass sich alleine dadurch ein anderes Sitzgefühl einstellt. Da gibt es keine Wellen und kein Ausbeulen und die Bespannung bleibt straff. Weiterhin ist auch der Schnitt des Leders ganz anders, was ebenfalls zu einem veränderten Sitzgefühl führen kann.
Kurz noch zur Belüftung, die gibt es auch für die Standard-Ledersitze, nennt sich dann Lederkomfortsitz. Die Inscription-Sitze sind lediglich standardmässig in der Mittelbahn gelocht (mittlerweile), was auch ohne das Gebläse für ein angenehmeres Sitzklima sorgt. Aber die gibt es dann auch noch in der Komfortvariante mit Blasator.
@FrankyV70: Inscription erkennst Du am Schriftzug auf der Kopflehne oder bei den älteren Modellen in der Einstiegsleiste. Besonderheit von Inscription sind neben den Sitzen (z.T. mit Kontrastkedern) auch andere Türeinlagen und die Klappe in der Mittelkonsole ist mit Leder bezogen (nicht bei den älteren Modellen).
Grüße
P.com