Q8 e-tron anpassen und nachrüsten

Audi Q8 e-tron GE

Moin,

mein neuer Q8 e-tron 2024 ist ja so ganz nett, aber bei bestimmten Aspekten bin ich doch die vorherigen 5 Teslas gewöhnt und hatte dahingehend eine andere Erwartungshaltung bzw. tausche ich sehr umfangreiche Ausstattung und sehr gute Software gegen Fahrkomfort und Verarbeitungsqualität.

Nichtsdestotrotz würde ich gerne ein paar Dinge ändern:

- automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten (Audi, wir haben 2024, da sollte das Serie sein!): Wie würde ich am besten vorgehen? Bei ebay einen e-tron Spiegel kaufen oder bei Audi? Muss ich wirklich das Kabel irgendwo nach unten verlegen? Würde Audi (ein neues Originalteil) einbauen und wenn ja, wäre das zu empfehlen?

- Homelink nachrüsten: scheint es nicht zu geben. Hat jemand mal 1Control Solo ausprobiert (z.B. im Handschuhfach) und wenn ja, funktioniert es dann gut über Carplay die Tore zu öffnen?

- Rückfahrkamera nachrüsten: hat das schonmal jemand hier gemacht? Funktioniert das gut oder ist es eine Bastellösung? Gibt es sowas auch von Audi oder nur von Drittanbietern wie kufatec?

- Kodieren: Welche Software/Dongles funktioniert überhaupt mit dem Q8 e-tron? Ich hab noch ein altes Carport rumliegen, das geht aber scheinbar nicht. OBD11 und VCDS scheinen zu gehen, wie ist es mit Carista und OBDAPP? Diese 1-Click Kodierungen finde ich überteuert. Ich hätte gerne die Möglichkeit, beliebig zu kodieren.

- Was (nicht nur mich) unheimlich nervt, sind diese Zwangs-Beglückungen beim Spurhalten und beim Tempolimit. Dafür habe ich mir schon Shortcuts erstellt, aber das kann es irgendwie nicht sein. Ersteres kann man ja mit Kodieren wenigstens zum Erinnern des Zustands der vorherigen Fahrt bewegen. Aber wie bekomme ich dieses Tempolimit Gebimmel weg per Kodieren oder Anpassung? Ich fahre fast jeden Tag eine Strecke Landstrasse, die das Auto mit 50km/h (er)kennt, es sind aber 100km/h - und das über mehrere Kilometer. Wenn die Schilder immer richtig erkannt würden bzw. das Kartenmaterial immer richtig wäre und das Fahrzeug sich noch eine Toleranz von 5km/h merken würde, hätte ich ja gar nichts dagegen. So wie es aber jetzt ist, würde ich fast von einem Mangel sprechen. Also, gibt es irgendeine Möglichkeit, den Käse dauerhaft abzuschalten?

Danke!
Grüße, Markus

18 Antworten

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 9. Dezember 2024 um 07:36:37 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:58:15 Uhr:


Rückfahrkamera ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben.

Die Rückfahrkamera ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Hier geht es um die Frontkamera bzw. eher darum, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen automatisch erkannt werden.

MfG
Hannes

"Wie der TÜV Nord mitteilt, ist bereits seit dem 6. Juli 2022 eine EU-Verordnung zum Einbau von Fahrerassistenzsystemen wie unter anderem Rückfahrkameras und/oder Rückfahrsensoren in allen EU-Mitgliedstaaten verpflichtend."

…ODER Rückfahrsensoren…

Hier steht genau drin, was ab 2024 alles Pflicht ist:

https://www.tuev-nord.de/.../

Zitat:

@Arpaio schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:19:23 Uhr:


Ich habe beim Q8 e-tron 2024 vor, Homelink orignal nachzurüsten.

Zur Not müsste doch der Freundliche im Gateway die Funktion aktivieren können.

Ich werde sehen....

Kann mir bitte mal jemand erklären, wo das originale Homelink Stg. (J530) und die Antenne verbaut ist ?

Die Kufatec-Anleitjng ist da leider sehr mangelhaft.

Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen