1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Q7 4.2FSI Verbrauch

Q7 4.2FSI Verbrauch

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Leute,
mich würde mal der Verbrauch des Q7 4.2FSi interresieren, Autobahn und Stadt bei normaler fahrt und ohne zu heizen...
Hat den vielleicht schon jemand und kann mir Informationen geben.. Wie schaut es mit der Versicherung aus ist der 4.2Fsi viel teurer als der 3.0TDI. Soweit ich ja weiß sind ja diesel meist teurer als die Benziner?

- Ist der Verbrauch viel größer als der vom 3.0?

Danke schonmal für euer Antworten

mfg d.sistov

Beste Antwort im Thema

Ich wollte es am Wochenende mal genau wissen und bin am Sonntag morgen 40km wirklich mit Vollgas (5. Gang) durchgefahren ging bis auf einmal abbremmsen auch hatte dann 26,7l auf der Uhr aber bei min 235 km/h bis über 260 km/h (Berg hoch und runter A45 bei Lüdenscheid). Die gleiche Stecke mit konstant 100 km/h zurück 9,2l. Aber das will ich zumindesten nicht. Bei mir liegt der Druchschittsverbrauch über ca. 10tkm bei 16,5l und ich fahre ca. im 3/Mix und das zügig. Dafür bin ich wirklich zufrieden. Und vorallem der V8 Sound vom Drosselklappenauspuff 😉. Sehr schön.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

ULtimate 102? Nee, den Abzock mach ich nicht mit. Meiner kriegt E10 - 95 Oktan. Die drei (?) Mehr-PS, die 102 bringt, kann man bei uns eh nicht ausfahren....

Ich wollte es am Wochenende mal genau wissen und bin am Sonntag morgen 40km wirklich mit Vollgas (5. Gang) durchgefahren ging bis auf einmal abbremmsen auch hatte dann 26,7l auf der Uhr aber bei min 235 km/h bis über 260 km/h (Berg hoch und runter A45 bei Lüdenscheid). Die gleiche Stecke mit konstant 100 km/h zurück 9,2l. Aber das will ich zumindesten nicht. Bei mir liegt der Druchschittsverbrauch über ca. 10tkm bei 16,5l und ich fahre ca. im 3/Mix und das zügig. Dafür bin ich wirklich zufrieden. Und vorallem der V8 Sound vom Drosselklappenauspuff 😉. Sehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von dr.date


Und vorallem der V8 Sound vom Drosselklappenauspuff 😉. Sehr schön.

Zubehör?

Hallo zusammen ,
würde die Community dann eher einen Kauf 3.0TDI oder 4.2FSI zustimmen ?

Grüße Volker

Hallo,

ich habe meinen 4.2 FSI letzten August abgegeben und bin auf einen Diesel umgestiegen, da meiner doch etwas in die Jahre gekommen war und ich erwarte, demnächst mehr Kilometer zu fahren.
Ich denke, auf lange Sicht fährst Du mit dem Diesel erheblich günstiger.
Ich habe in 6 Jahren mit etwa 99.000 gefahrenen Kilometer genau 16.47 l im Schnitt gebraucht. Schaust Du hier
Und dabei bin ich eher normal als zurückhaltend gefahren. Auf Langstrecke mit Gaspedal nur streicheln kommt man auf 12 l runter. Macht dann aber wirklich keinen Spaß (Tempomat 100 und auch mal ein Weilchen hinterm LKW her 😮).
Schaut man sich die 3.0 l Tdi´s an, liegen die doch im wesentlichen zwischen 10.5 und 12.5 l.
Ich habe übrigens auch fast immer nur E5 - 95 Oktan getankt

Wenn Du detailliertere Infos zum 4.2 FSI haben möchtest, gerne per PN.

Gruß Quino

Hallo Quino
Danke für deine Info , fahre bereits einen 3.0TDI verbaut im A6 Avant , ein absolut Auto muss ich sagen , ist BJ.07 und ich habe ihn seit 08 und bis auf die üblichen Reparaturen z.B Querlenker nix besonderes einfach toll...........der 3.0TDI im Q7 ist doch mit dem A6 identisch , oder ist er damit nicht unter Motorisiert beim Gewicht vom Q7?

Gruß Volker

der 3.0 Tdi ist im q7 total ausreichend, wenn man nicht gerade Bruder bleifuss ist

zum Rasen ist der Wagen eh nicht geeignet

wer mehr Power will den 4.2 tdi, der ist natürlich auch teurer

Hallo Volker,

ja, soweit ich weiß, handelt es sich um die gleiche Maschine. Der Q7 ist mit dem 3 L TDI "angemessen" motorisiert. Aber Du wirst die Spritzigkeit, Durchzugsvermögen und Endgeschwindigkeit Deines A6 schon ein bisschen vermissen.

Wie Shaoqiang schon sagt, wenn es etwas mehr sein soll, muss man auf den 4.2 TDi gehen. Der geht wirklich gut nach vorne. Da ist in allen Lebenslangen ausreichend Leistung vorhanden.

Bei einem Neuwagen ist die Preisdifferenz zwischen 3 Liter und 4.2 Liter natürlich nicht unerheblich. Wenn es allerdings ein gebrauchter werden soll, kann man die Augen mal offen halten. Da sind auch immer mal große TDi´s zu guten Preisen im Netz.

Am besten wird sein, Du fährst die unterschiedlichen Motoren mal Probe. Den 3 Liter hat fast jeder Händler als Vorführer, sollte also kein Problem sein. Der 4.2 FSI wird nicht mehr gebaut, kannst Du also nur als gebrauchten Probe fahren. Und so wird das auch beim 4.2 TDi sein. Als ich mich letztes Jahr umgesehen habe, hatte auch keiner der Händler (auch Audizentren) keinen 4.2 als Vorführer.

Hallo zusammen......
Danke Shaoqiang und Quino1 für eure Aufführungen......es soll ein gebrauchter werden für einen neuen Q7 fehlt mir etwas das Kleingeld bzw. verstehe ich nicht wie man die Hälfte von einem Eigenheim in ein Auto investieren kann , egal ich habe da andere Prioritäten.

Ich denke nach erheblicher Diesel Erfahrungen und Freude am fahren , denke ich das ein Benziner mal wieder her muss , den Sound vermisse ich schon irgendwie , obwohl ich neulich beim Euromaster einen getroffen habe der mit Lautsprechern unter dem Auto einen Mörderklang auf die Straße gezaubert hat , Wahnsinn

Gibt es beim Q7 besondere Stellen auf die man achten muss bevor man käuft......wie z.b bei der MKlasse von Benz den Rost an Heckklappe und Radkasten....?
Q7 verfügt glaube ich schon in jeder Kategorie über Steuerkette anstatt Zahnriemen

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen