Puristischer Zweitwagen für den Winter

moin,

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem zweitem Auto was ich hauptsächlich im Winter bewegen werde.
Es scheint allerdings nicht so richtig einfach zu sein. Mein Daily Driver ist zurzeit ein Porsche 924 2.0L, der macht riesig viel Spaß aber für den Winter ist er dann doch zu schade, ich habe keine Probleme damit das Ding jeden Tag zu bewegen und viele KM zu spulen aber Schnee, Salz etc. will ich ihm dann doch nicht zutrauen.

Was ich genau an dem 924 liebe ist diese "raue" Art. Es gibt kein ABS oder ESP bzw. Airbags und den ganzen anderen Schickschnack. Keine Servolenkung, man merkt die Mechanik wenn man schaltet, die Kurvengeschwindigkeiten sind dank Transaxle sehr schön und die Neigung in den Kurven erst recht. Will ich das Fenster aufmachen so heißt es kurbeln. Es gibt keine 500 Knöpfe sondern wirklich nur das nötigste. Auch die Klappscheinwerfer haben es mir angetan.

Fahre ich mit neuen Autos so wird mir direkt nach den ersten KM klar wie steril und langweilig auto fahren sein kann (Beispiel: E39 540i Touring (fehlkauf, jetzt weiß ich was ich nicht will.)). Von dem ganzen Technik schnickschnack mal zu schweigen. Ist man nicht angeschallt wird man angepiepst. Tempomat, hört bloß auf. Automatik ist auch keine Option.

Heißt also neue Autos (ab 1995, so im Dreh) fallen schon mal weg, ich will aber auch keinen zweiten Oldtimer. Vom Design her sollte es schon etwas kantiger sein und nicht so abgerundet wie heutzutage die Autos aussehen. MX5 NA und Audi B3 Coupe wären hier z.b. eine Ausnahme weil der MX5 am dichtesten an den 924 rankommen sollte und der Audi B3 den schönen 5 Zylinder sound hat.

Autos die ich bisher in der engeren Auswahl habe:
- Volvo 740 Limo
- Mazda MX 5 NA
- Honda CRX 2te Gen.
- Mercedes 190E
- VW Passat B3 Kombi
- Opel Kadett E Schrägheck
- Audi Coupe B3, NG bzw. 5 Zylindermotor

Wirklich wichtig sollte sein das das auto fahren spaß machen sollte, es sollte nicht zu bequem sein.
Da bekomm ich leider auch schon zweifel an dem Mercedes 190E, dem Volvo 740 und eventuell beim Passat B3. Volvo und Mercedes setzen recht stark auf Komfort. Kann man dort nicht etwas machen, klar kann man die Dinger Tiefer, Breiter, Lauter machen, nur das ich davon kein Freund bin. Es muss dort doch noch andere Möglichkeiten geben die das Auto mehr puristischer wirken lassen anstatt einen dicken Auspuff drunter zu schnallen bzw. tiefer zu legen. Ich will einfach kein "Proll"-Tuning an meiner Kiste.

Budget würde so bis 2000€ gehen, 2200€ wäre absolute Schmerzgrenze.

Ich brauche nicht unbedingt gezielte Anzeigen sondern vielmehr Automodelle die ich übersehe und die in das Schema reinpassen.

Beste Antwort im Thema

Crx undx5 gammeln im Sommer schon weg. Und für 2 mille findest du nur Exemplare die reif fürs schlachten sind. Auch wenn ich deine Idee /Wunsch verstehen kann, passt es nicht ganz zusammen. Altes auto, kleines Budget, winterereinsatz. Gepflegte Exemplare sind halt teuer. Die billigen rosten schon alle mehr oder weniger vor sich hin und der anschließliche wimtereindsatz ist da nicht gerade hilfreich.
Und dann willst du die auto noch tunen um sie puristischer machen. Für die paar Monate im Jahr. Entweder würde ich mir jedes Jahr ne Kiste für 100€ mit drei Monaten resttuv kaufen oder für die 2000 Einen möglichst neuen Kleinwagen. Kompakten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich empfehle einen Dacia Logan der ersten Generation in Basisausstattung. Das ist ein solides und zuverlässiges Fahrzeug und mit ohne Ausstattung erhältlich - wie z. B. dieses Exemplar.

Ich schmeiße hier mal den Peugeot 205 ins Rennen. Da hast du Kult, Zuverlässigkeit, einfachste Technik und Verzinkung, was für den Winterbetrieb sehr vorteilhaft ist. Die 60 oder 75PS TU-Motoren sind völlig problemlos und erreichen teils sehr hohe Laufleistungen.

Gute 205er sind aber nicht mehr billig. Peugeot 309 ist technisch sehr ähnlich, größer und ohne Kult-Aufschlag.

Und wenn R 19 akzeptabel, dann kann man auch nach einem Citroen ZX suchen. Sehr rostresistent, sparsam und die einfachen Versionen haben wirklich wenig an Schnickschnack, keine Servo zum Beispiel. Aber unkomfortabel ist was anderes, da bietet sich eher ein Fiat Tipo/Regata an. Volvo 440/460 findet man auch noch in den einschlägigen Portalen.

Ich schließe mich auf jeden Fall dem Vorschlag mit dem Polo an. Leicht zu warten, robust und preiswert. Merkwürdig, dass Du das Steilheck nicht magst. Ich hatte beide und fand das Steilheck besser weil deutlich übersichtlicher.

Ähnliche Themen

Mein eigentliches winterauto is mein derzeitiger daily driver 😁

Is nen audi 80 B4 von 1992 als 2.0E mit 115ps

Klingt nicht spannend, aber bei grad noch tragbaren 1.150kg und kurz übersetzten Getriebe macht sich die magere motorisierung gar nicht so bemerkbar

In Verbindung mit dem verbauten sportfahrwerk und 205er schlappen macht er sogar auch bisschen Spaß 🙂

Der audi war 1992 vielleicht ein schöner mittelklassewagen,meiner hat neben obligatorischen servo und zv auch noch diverse zusatzausstattung,wobei sich der Luxus mit motorraumleuchte,beleuchteten makeup-Spiegel und kurbelbaren stahlschiebedach in grenzen hält

Auch der derzeitige auftritt is dem alter und der laufleistung von 310.000km entsprechend,böse Zungen sprechen von vernachlässigten Eleganz 😁

Laufen tut er aber wie ne eins, habe ihn vor jahren als teileträger gekauft und wieder fit gemacht

Im Februar musste er zum tüv, leider waren nur die vorderen radlager platt,weswegen ich den eimer immer noch zwei Jahre an der backe habe 😁

Aber missen möchte ich ihn auch nicht mehr 🙂

Einfach weil er mit bisschen Pflege immer funktioniert und weil er einfach wesentlich unkomplizierter ist als meine beiden anderen wagen

Welches ein audi 80 2.6 von 1995,aber eben auch ein Audi 90 2.3E von 1990 😉

Dem Golf 2 - Vorschlag würde ich mich auch anschließen. Halbwegs gute Modelle mit z.B. dem relativ flotten 1.8er sind locker im Budget drinnen. Wenns einmal irgendwas gröberes den Geist aufgeben sollte, hilft auch der Gang zum Verwerter - Ersatzteile gibts da reihenweise.

Ich schlag auch noch den Peugeot 106 vor. Ja, er ist schon relativ knapp an dem "BJ 1995-Limit", allerdings ist er unglaublich günstig und hat sich bei uns im Winter wirklich bewährt - und puristisch ist er auch 😁 . Kein ABS, keine Servo, kein Drehzahlmesser - nix. Wir hatten den 1.5L Diesel mit 54PS als "Zenith". Im Winter immer angesprungen und mit guten Winterreifen kam man überall durch. Die 4 Liter Verbrauch waren auch super und in Kurven konnte man auch Spaß haben. Autobahntauglich war er auch recht. Gute Modelle der 1. Generation schenken sie einem praktisch schon halb. Mit 800€ ist man gut dabei. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen