Punkte wegen Geschwindigkeitsüberschreitung nur in Deutschland?

Hallo,

ich bin wegen Geschwindigkeitsüberschreitung (28 km/h zu schnell) ausserhalb geschl. Ortschaften mit 1 Pkt. verwarnt worden (in Göttingen).
Jetzt ist es ja so, dass bei einer Überschreitung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres, ein Fahrverbot verhängt wird.

Ich beabsichtige nun im Sommer Urlaub in Östereich zu machen. Wenn ich dort die Geschwindigkeit erneut überschreite, kann es dann Punkte geben, die zu einem Fahrverbot führen können?

(Laeuft daraus hinaus sind im Rahmen der Globalisierung die Strafen auch vereinheitlicht/standardisiert worden?)

Beste Antwort im Thema

Mal ne ganz andere Idee und auch total verrückt, ich weiß, aber wie wäre es denn mit normal fahren? Dann ist's Wurst (haha), was es kostet und ob und wie es Punkte gibt...oder zu kompliziert gedacht von mir?

55 weitere Antworten
55 Antworten

@Makkaroni1

Bist du eigentlich durch Österreich gefahren oder noch nicht? Es scheint mir noch nicht.
Da ist auf den Straßen und Autobahnen die Kontrolldichte wesentlich höher als in Deutschland. Blitzer sind viel gemeiner aufgestellt als hier bei uns, du bekommst von dem Blitzer i.d.R. nichts mit.
Solltest du in Ö kosnequent +28 Km/h fahren dann wird es schon teuer, mir machen die Strafen hier auch nicht viel aus, aber in Ö siehts anders aus. Für das Geld kannst du lieber am Hockenheimring Spaß haben...bitte nicht unterschätzen...

Ich oute mich mal... ich fahre gerne, und auch gerne schnell, aber ich liebe das höfliche, zügig aber nicht ausufernde Fahren in der Schweiz.
Die Leute dammeln ja trotzdem nicht herum oder fahren wie die Spritsparweltmeister, auch wenn die Limits manchmal niedriger angesetzt erscheinen.
Und es soll ja auch Straßen in CH geben, da wäre es ganz gut, wenn nicht jemand mit 110 raufgenagelt kommt. Alleine wenn ich die Straße von Chur nach Arosa bedenke. Da gibt's zwar auch mal Tunnels und schnellere Geraden hoch, aber auch oft Knicke und Ausfahrten usw.

Und über das Mittel gesehen passen die Geschwindigkeiten dann auch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Alter, wie bist Du denn drauf? 😁
Wieso, er hat doch vollkommen Recht. Schon mal darüber nachgedacht, dass wenn alle mal etwas vernünftiger fahren würden, hier viel weniger Jaulthreads geben würde.

Ich dachte, die Ironie in meiner Aussage war zum Greifen nahe!?

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Makkaroni1
Bist du eigentlich durch Österreich gefahren oder noch nicht? Es scheint mir noch nicht.
Da ist auf den Straßen und Autobahnen die Kontrolldichte wesentlich höher als in Deutschland. Blitzer sind viel gemeiner aufgestellt als hier bei uns, du bekommst von dem Blitzer i.d.R. nichts mit.

Wobei um Wien herum häufig ein Schild mit "Radarkontrolle" vorher steht, gerade da, wo erlaubte 80 und Gefälle sind. Dass da nicht die Leute wie beknackt mit 130 runterrollen.

Erinnert mich immer an das Baskenland, wenn wir nach Portugal in den Urlaub fahren, wo die Autobahnen zwischen Bayonne und Vitoria-Gasteiz in den Bergen verlaufen. Da hast häufig erlaubte 100 und man hat bei den Überholern das Gefühl, da sitzt eher Sir Isaac Newton am Steuer als der Insasse selbst. 😁 Weil es da konstant über 50 km mit mindestens 6 % Gefälle runtergeht.
In solchen Fällen ist eine Kontrolle ja nicht von der Hand zu weisen.

Dass es da nicht täglich scheppert - erstaunlich.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


im Extremfall kann dir auch im Ausland die Karte weggenommen werden und dann solltest Du einen Ersatzfahrer dabei haben.
So Schnuckelig und Human wie in Deutschland sind die Geldstrafen nirgends in Europa.

Nöööt, beliebte Meinung aber leider( oder gottseidank 😉 ) falsch: Die Einziehung von nationalen Dokumenten durch die ausländische Ordnungsmacht ist

nicht

möglich! Falls dies doch geschieht versucht der Polizist sich meist nur eine bessere Verhandlungsgrundlage zur Bestimmung der Bakschischhöhe zur verschaffen und handelt rechtswidrig!

Und es stimmt das die Geldstrafe in vielen europäischen Ländern höher sind, dafür hab ich die Erfahrung gemacht das es die Polizei vor allem in Süd u. Westeuropa nicht selten bei einem dudu belässt bzw. gar keine Lust hat jemanden wegen einer Bagatelle überhaupt anzuhalten 🙂 Und sonst findet man nicht selten einen für beiden Seiten profitableren Weg 😁

M.F.G

Der Altmetallfanatiker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Danke für die Antworten.
Ich war mir nicht sicher, ob es im Rahmen eines gemeinsamen Europas evtl. sowas wie ein gemeinsames Verkehrsstrafrecht gibt.

Das wäre lustig. Und dann noch mit den Regelungen aus Latvia🙂

Da würde sich hier mancher umgucken.

Noch besser wären die U.S. amerikanischen Regelungen. Dann werden die Jungs noch ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


...
Ich glaube aber, mit Dir zu reden, ist sinnlos, Du hast das Prinzip nicht verstanden.

Es wird einen Grund für Tempo 100 geben (wir brauchen den beide nicht verstehen) - da steht aber 100, das ist dann einzuhalten.

Wo ist Dein Problem?

Du meinst also wenn jemand Regeln erlaesst, ist das sinnvoll und man muss sich auch daran halten?

Nun, zur Zeit des Nationalsoziallismus haben das viele Menschen in Deutschland genauso gemacht! War das gut?

Ist es nicht vielmehr wichtig, dass man das was man tut reflektiert, hinterfragt und vor dem eigenen Gewissen vertreten kann?

Ich denke, dass es nicht so einfach ist ein Gesetz auf alle möglichen Situationen anzuwenden. Hier gibt es Unterschiede, die ein Gesetzt aufgrund seines eher einfach gestrickten Charakters nicht berücksichtigen kann.

Ja, ich bin schon wieder subjektiv und hoffe, dass viele Menschen so sind. Weil ich es nämlich wichtig finde, Dinge, Geschenisse selbst wertzuschätzen und nicht alles einem Gesetzgeber zu überlassen, der ja alles weiss und es wohl schon richtig macht!

Zudem habe ich in diesem Zusammenhang ja geschildert, dass ich es nicht verstehe wo genau die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer bestand, wenn ich auf einer 3-spurigen wenig befahrenen Autobahn als einziges Auto auf der linken Spur 28 km/h zu schnell war.
Bitte versuch doch mir zu erklären, wo ich da unsozial gedacht habe? Ich bin nämlich kein Mensch, der verschlossen ist. Wenn du mir hier aufzeigen kannst, wo ich unsozial war, wäre ich Dir sogar dankbar, weil ich es jetzt nämlich jetzt nicht erkenne.

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Zudem habe ich in diesem Zusammenhang ja geschildert, dass ich es nicht verstehe wo genau die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer bestand, wenn ich auf einer 3-spurigen wenig befahrenen Autobahn als einziges Auto auf der linken Spur 28 km/h zu schnell war.

Wer hat denn behauptet, daß du dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hast? Oder ist das nur eine persönliche Annahme von dir?

Tempolimits werden schließlich nicht nur aus Gründen der Verkehrssicherheit erlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...
Tempolimits werden schließlich nicht nur aus Gründen der Verkehrssicherheit erlassen.
Oder ist das nur eine persönliche Annahme von dir?

In diesem Fall war es der Abschnitt auf der Autobahn A7 km 290,84 in Richtung Norden (Gemarkung Laubach).

Weisst Du weshalb es hier ein ein Limit gibt?

Ich denke es ist aufgrund der Gefällstrecke und das Bremswege dann länger werden können.

Aber wenn kein Fahrzeug vor dir und hinter dir ist ...?

Ja das ist meine Annahme.

Oder ist es etwa aus Lärmschutzgründen?

Sind die Wind/Strassen-Geräusche eines 128 km/h schnell fahrenden Golf 6 soviel unerträglicher als die eines 100 km/h schnell fahrenden 40 Tonners?

Da hier ja einige die Überschreitung eines Limits als sowas wie ein unsoziales Verhalten darstellen,
möchte ich - bezogen auf meinen konkreten Fall - verstehen an welcher Stelle es unsozial war?

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Juristisch gesehen hast du recht. Generell ist es in fast allen Lebenslagen besser, nicht das eigene Hirn einzuschalten, sondern das zu machen, was irgendwelche Regeln vorschreiben, denn irgendwer wird sich schon was dabei gedacht haben 🙄
Hier gute Beispiele dafür, dass Verkehrsschilder immer wohl überlegt sind 😉
(klick, klick)
Und was machst du hier - untertänigst das Auto stehen lassen und zu fuß weitergehen?

Zumindest das Ende der 30er Zone mit darauf folgender Limitierung auf 30 macht schon Sinn, z. B. wird dadurch wahrscheinlich die Rechts-vor-Links Regelung aufgehoben.

Dafür bräuchte man aber noch irgendwas was einem Vorfahrt gibt. (und für Buslinien in Zonen kann man im Prinzip noch was mit Zeichen 301 machen).

Aber grundsätzlich hast du recht.

Es ist dann keine [30] Zone mehr sondern eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf (30).

Wem ist der Unterschied nicht klar?

Die Regelung ist im Beispiel übrigens gut erkennbar. Es geht auch (30) rechts und die Aufhebung der Zone links... 😁

Zitat:

Sind die Wingeräusche eines 128 km/h schnell fahrenden Golf 6 soviel unerträglicher als die eines 100 km/h schnell fahrenden 40 tonners?

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Du hast das Prinzip nicht verstanden, der 40tonner darf nur 80 Km/h fahren. Eine Gesellschaft braucht Regeln, Hat man etwas gegen diese, so gibt es in einer Demokratie andere Möglichkeiten sich zu wehren, als die Regeln einfach zu ignorieren.

Der Ignorant ist in meinen Augen nicht sozialisiert.

.. Nur mal so nebenbei..
Meine Frage bezüglich einer europäischen Anrechenbarkeit von Punkten wurde,
beantwortet.
Somit könntet ihr diesen Thread jetzt ruhen lassen ...

Jeder der hier jetzt noch weiter postet, macht das aus Spass und das dürft ihr nicht!
Denn dann seid ihr unvernünftig! Auch wenn ihr das nie verstehen werdet. Warum auch immer ...
Denn so ist das nun mal.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


... Eine Gesellschaft braucht Regeln...

Habe ich das bestritten?

Was ich sage ist, das Regeln sehr grob sind und nicht alle Situationen des täglichen Lebens gerecht abdecken können!

Hätte ich an dieser Stelle Unrecht, würde es keine Streitigkeiten vor Gerichten geben, oder?

Vergiss es. Wir leben in einer Gesellschaft von Oberlehrern die andere belehren und bevormunden wollen.
Mir ist das egal, wenn ich Lust dazu habe und die Umstände es erlauben (also nicht gerade innerorts) fahre ich TL + 20 km/h (nach Tacho). Die paar mal im Jahr wo man dann geblitzt wird sind bei 20 km/h über TL nicht führerscheingefährdend und kostenmäßig fällt es im Vgl. zu den anderen Kosten die ein Auto verursacht auch nicht ins Gewicht. Insofern ist doch alles gut 😉

Zitat:

Hätte ich an dieser Stelle Unrecht, würde es keine Streitigkeiten vor Gerichten geben, oder?

Ohne die Ignoranten dürften die Streitfälle deutlich weniger sein... 😁

Also 20 drüber...

Jetzt stell dir vor, du übersiehst zusätzlich zu deinen vorsätzlichen 20 (nach Tacho) noch fahrlässig aus Versehen ein Limit... 😉

Dafür haben wir übrigens dieses Thema
http://www.motor-talk.de/.../blitzer-reagieren-schneller-t4932843.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen