Pumpspeicher vs. Batteriespeicher

Heute bekommt man eine 20KWH-Li-XX-Batterie für 60,- Euro im Monat geleast. Dass macht am Tag 2,- Euro. Für die 2,- Euro kann man 20 KWH täglich speichern und wieder abrufen. Dass heißt, eine tägliche Speicherung einer KWH kostet 10 Cent.

Sollte es wirklich möglich werden, dass man für den fünftel Preis, die fünffache Leistung speichern können wird, heisst das , die tägliche Speicherung einer KWH 0,4 Cert kosten würde.

Auch wenn wir jetzt von 10,- Cent für die tägliche Speicherung einer KWH ausgehen, stellt sich die Frage, ob es jetzt schon interessanter wäre keine Pumpspeicherkraftwerke zu bauen, um stattdessen den Strom direkt in Batterien zu speichern.

Ich habe leider keine Daten über die tatsächlichen Kosten pro KWH für ein Pumpspeicherkraftwerk für die tägliche Energiespeicherung/Abfrage.
Täglich hieße, das Wasservolumen des oberen Beckens müsste innerhalb von Stunden durch die Turbinen durchfließen können (Dimensionierung).
Eingerechnet werden müssten: die Herstellung, 40 Jahre Betrieb, Grunderwerb, Gewinn, Verluste durch das Pumpen und Stromerzeugen, Transport zum Verbraucher (Pumpspeicher nicht überall möglich) u.s.w.

Vielleicht würde es heute schon lohnen, den überschüssigen bereits eingespeisten Strom aus den PV-Anlagen und den Strom aus den nicht abgeschalteten Windrädern dezentral in Elektrobatterien zu speichern.
Den selbsterzeugten Solar/Wind-Strom so zu speichern um ihn ein paar Stunden später selber zu verbrauchen lohnt doch heute schon (spätestens, wenn für manche in ein paar Jahren die horende Einspeisevergütung wegfällt).

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Womit bewiesen ist, für mich, dass derzeit sowohl der Pumpspeicher als auch der LiIonspeicher zu teuer wird um sich auch nur annähernd irgendwann zu Lebzeiten der Kinder zu rechnen 🙂

68 weitere Antworten
68 Antworten

Und ich würde mit einem Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse Gris Rafale Kreise um Dich fahren 🙂
Und auch die Blondinen vor der Eisdiele würden mit Sicherheit lieber bei mir, als bei Dir einsteigen!

Ja, so "unvernünftige" Leute gibt es selbst noch im Zeitalter des "Energiewandels" und der "globalen Erwärmung"...
Dabei orientiere ich mich nur an dem Verhalten von 95% der übrigen "Welt" und hätte kein schlechtes Gewissen ...

@ Rambello

99% fahren aber keinen Bugatti...

Und schlaue Brunette* lassen den Angeber im Veyron eh stehen und steigen in den Ampera ein. 😁

* "meine" Brunette stieg in den Lloyd ein und liess den Knallkopp im grossen Ford sitzen. 😎

Mit lachenden Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und ich würde mit einem Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse Gris Rafale Kreise um Dich fahren 🙂
Und auch die Blondinen vor der Eisdiele würden mit Sicherheit lieber bei mir, als bei Dir einsteigen!

Ja, so "unvernünftige" Leute gibt es selbst noch im Zeitalter des "Energiewandels" und der "globalen Erwärmung"...
Dabei orientiere ich mich nur an dem Verhalten von 95% der übrigen "Welt" und hätte kein schlechtes Gewissen ...

Bist ein bedauernswerter Mensch, gottseidank stimmt das mit den 95% nicht, das wäre ja schlimm.

Aber wers fürs Ego braucht, ist eben so, nur wenn die Blondinen dann den 70 jährigen sehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ Rambello

99% fahren aber keinen Bugatti...

Und schlaue Brunette* lassen den Angeber im Veyron eh stehen und steigen in den Ampera ein. 😁

* "meine" Brunette stieg in den Lloyd ein und liess den Knallkopp im grossen Ford sitzen. 😎

Mit lachenden Gruss, Pete

Ja Lloyd Alexander war mein erstes Traumauto, da war ich 10 😉

Für kleinkarierte Erbsenzähler und schon total infizierte Umwelfanatiker bzgl. der 95% die angeblich nicht stimmen,
vielleicht sind es ja auch 99% !!! ??? :

Zum Vergleich, allein die 10 größten Tanker (von ca. 60000 insgesamt) auf den Weltmeeren
produzieren angeblich (hab ich mal irgendwo gelesen) mehr Abgase, als der gesamte Autoverkehr auf der Welt ...
Dazu kommen andere Riesenprobleme wie "Industrieabgase" und zahlreiche weitere, richtige "Umweltsauereien".

Ich hoffe, das erweitert den "Tunnelblick" und rückt den Maßstab einiger Leser hier etwas zurecht.

Man bedenke: Auch haben außerhalb Deutschland z.B. in Indien noch längst nicht alle Autos "Euro 5" ...
Das zeigt mir nur, wie weit hierzulande viele schon durch die permanente "Umweltshow gegen Autofahrer" aufgehetzt sind ...

Und da soll ich "ein bedauenswerter Mensch" sein und mir Gedanken machen, wenn "mein" Veyron soviel verbraucht, wie 3 andere "Jedermann-Weltautos" heute - und der wahrscheinlich auch viel sauberer fährt, als ein damaliger Lloyd 😕

Ich lasse mich also gerne besdauern, wenn mir jemand einen Veyron schenkt!

Du hast es geschafft, gratuliere 🙂

@Rambello,

wegen einem Elektroflitzer muß aber kein Tucker über die Weltmeere tankern. 😕
Und wegen mir auch nicht !

Gruß

Zitat:

Zum Vergleich, allein die 10 größten Tanker (von ca. 60000 insgesamt) auf den Weltmeeren
produzieren angeblich (hab ich mal irgendwo gelesen) mehr Abgase, als der gesamte Autoverkehr auf der Welt

Mich wundert ja nicht, dass Deutschland langsam am Ende ist, wenn solcher Schwachsinn geschrieben und dann auch noch geglaubt wird:

Großtanker Antriebsleistung: so um die 80 MW

z.B. diese Maschiene hier: http://www.wartsila.com/en/engines/low-speed-engines/RT-flex96C

Verbrauch: 12,8 t/h unter Vollast

____________________________

Treibstoffverbrauch Strasse Deutschland (PKW & LKW, Diesel & Benzin):
67 Milliarden Liter im Jahr, das sind ca. 51 Millonen t/Jahr

Stündlicher Verbrauch: 5.812 t/h

___________________________

Erkennst Du den Schwachsinn ? 😉

Gruß SRAM

P.S.: es gibt darüberhinaus nur 33.309 Handels-Schiffe weltweit.......

........wo man da "ca. 60.000 Tanker" hernimmt, ist mir nicht ganz einsichtig 😁

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel !

SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


P.S.: es gibt darüberhinaus nur 33.309 Handels-Schiffe weltweit.......

........wo man da "ca. 60.000 Tanker" hernimmt, ist mir nicht ganz einsichtig 😁

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel !

SRAM

Lass alle Hoffnung fahren !

Das ist halt das Problem mit der Media im Allgemeinen und dem Internet im besonderen. Es wird viel geschrieben aber es ist nicht alles faktisch. Sortieren muss man es schon selbst etwas...

Wahrscheinlich sind aus Tankerladungen einfach Tanker geworden...

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Zum Vergleich, allein die 10 größten Tanker (von ca. 60000 insgesamt) auf den Weltmeeren
produzieren angeblich (hab ich mal irgendwo gelesen) mehr Abgase, als der gesamte Autoverkehr auf der Welt

Mich wundert ja nicht, dass Deutschland langsam am Ende ist, wenn solcher Schwachsinn geschrieben und dann auch noch geglaubt wird:

Großtanker Antriebsleistung: so um die 80 MW

z.B. diese Maschiene hier: http://www.wartsila.com/en/engines/low-speed-engines/RT-flex96C

Verbrauch: 12,8 t/h unter Vollast

____________________________

Treibstoffverbrauch Strasse Deutschland (PKW & LKW, Diesel & Benzin):
67 Milliarden Liter im Jahr, das sind ca. 51 Millonen t/Jahr

Stündlicher Verbrauch: 5.812 t/h

___________________________

Erkennst Du den Schwachsinn ? 😉

Gruß SRAM

Moment mal.

Hab ich das richtig gelesen:

Ein Tanker verbrennt in der Stunde 12,8 Tonnen Schweröl ungefiltert pro Stunde
Alle Autos verbrennen 5.812 Tonnen Benzin/Diesel gefiltert und katalysiert pro Stunde

Der Faktor bei Schwefel zwischen Schweröl und Benzin liegt bei 2.800.
Der Rußausstoß der Queen Mary im Hamburger Hafen lässt alle Umweltzonen in Deutschland erblassen.

Schwefelvergleich:
12.8 x 2800 = 33.600 zu 5820 (ein Schiff zu allen deutschen Autos)

Rußvergleich:
kenne ich nicht

Was für ein Vergleich🙄

http://www.google.de/url?...

Wieviele Kreuzfahrtschiffe, Tanker, Containerschiffe und Andere es wirlkich gibt, weiss ich natürlich nicht.

MfG RKM

... noch ein Zitat:

Allein die 15 größten Frachtschiffe der Welt stoßen statistisch jährlich mehr Schwefeloxide aus als alle 760 Millionen Autos weltweit. Dennoch: Kürzlich trat ein Abkommen in Kraft, das mit Schweröl getriebenen Kreuzfahrtschiffen verbietet, in der Antarktis zu kreuzen .

Im Hafen laeuft die Queen Mary wohl eher auf Diesel.

Die Umwelt "Sorge" fuer Schiffe ist verhaeltnissmaessig neu und hat 2 Ursachen:

Echte (lokale) Umweltverschmutzung im Hafengebiet

Behoerden und Geschaeftemacher die sich beim Automobilen Umweltschutz so richtig aufgeilen konnten (und bereichern) sehen eine (verpasste) Chance das mit Schiffen auch zu machen.

Danach kommen Flugzeuge... 😉

Ganz Nebenbei: wenn man schon die Tanker der Welt mit irgendwas vergleichen will muss man sie mit der Autoflotte der Welt vergleichen und nicht der Mopedflotte von Daenemark... 😮

Gruss, Pete

.. noch ein Zitat:

 

Allein die 15 größten Frachtschiffe der Welt stoßen statistisch jährlich mehr Schwefeloxide aus als alle 760 Millionen Autos weltweit. Dennoch: Kürzlich trat ein Abkommen in Kraft, das mit Schweröl getriebenen Kreuzfahrtschiffen verbietet, in der Antarktis zu kreuzen .

Einfach mal "Luftverschmutzung durch Schiffe" googleln

MfG RKM

Kreuzfahrtschiffen gehoert das Betreten der Arktik /Antarktik generell verboten. Selbst wenn sie mit Moselwein fahren...

Den Vergleichen selbst gegenueber bin ich misstrauisch, einfach weil ich nicht weiss in wessen Auftrag sie durchgefuehrt wurden und wer davon profitiert.

Nebenbei habe ich den Verdacht das der Schadstoffausstos der Bundesbahn hoeher ist als der aller Taxis in Deutschland...

PS: wenn Kraftwerke und LKW Filter haben koennen/muessen sollte das eigentlich auch bei Lokomotiven und Schiffen kein grosses Problem sein.

Gruss, Pete

Deine Antwort