Pug 206 Kofferraum ausbau Hardware frage
Hi Leutz,
nächstes Jahr steht mein Kofferraumausbau an und weil ich im bereich car hifi wirklich ne leihe bin wollte ich mal fragen ob ihr zur Hardware mir ne paar Tipps gegeben könnt.
Also wie in der Skizze von mir zu sehen, will ich links und Recht ne Sub und in der Mitte durch Doppeltenboden Endstufe, Car-PC und Erstehilfefach verstauen. (Kleine Änderung schon vorweck die Endstufe kommt in die mitte und der car-pc nach oben, aber die masse bleiben erhalten)
Brauch jetzt keine Tipps zum Car PC da hab ich mehr als gute Erfahrung^^ mir geht es hauptsächlich um die Hardware von der Car Hifi sprich, welche Subs und welche Endstufe.
Kriterien Subwoofer:
- max. 25cm Durchmesser
- max. tief von 10cm (müssen also sehr flach sein)
- das von mir entworfene Gehäuse hat ca. 30Liter Volume
Kriterien Endstufe:
- 4 Kanal (weil will subs und Lautsprecher dran klemmen)
- und sollte halt nicht länger als 59cm und breiter als 30cm sein
- wenn möglich von oben abschraubbar (will das Gehäuse entfernen und blau beleuchten (wenn es Sound technisch kein unterschied macht))
Preis ist egal, will Qualität
Ach ja weil ja immer gefragt wird was ich höre: Deutsch Rock
Hoffe ihr könnt mir ein paar Empfehlungen geben THX
*edit:
Bevor isch es vergesse
Mein Radio:
- Kenwood KVT 524 DVD
Und die derzeit verbauten Lautsprecher:
- Pioneer TS-G1702i Lautsprecher (vorne)
- Pioneer TS-G1301i Lautsprecher (hinten)
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
Kriterien Subwoofer:- max. 25cm Durchmesser
- max. tief von 10cm (müssen also sehr flach sein)
- das von mir entworfene Gehäuse hat ca. 30Liter Volume
Ich hab mir für einen solchen Zweck jetzt den
Carpower Pulsar-10geleistet. Ist ein 25er und für meine Zwecke sogar besser als
der große Bruder- der für Deine Zwecke aber auch zu tief wäre.
Geschlossene Gehäuse würde ich für den Pulsar-10 nicht bauen, Baßreflex (40 Liter) oder Bandpaß (etwas größer) gehen damit besser. Ich hab ihn mir gekauft, weil ich ein sehr flaches (Außenmaß 15*100*47 cm) Bandpaßgehäuse damit gebaut habe und evtl. hole ich mir noch einen für mein anderes Auto, wofür ich schon ein sehr flaches Gehäuse für direkt hinter die Rücksitzbank geplant habe.
mh es ist schwer aber ich müsste 40liter auch hinbekommen und habe recht neben den sub ja noch platz für ein reflex ausgang. Müsste ich mal alles durch rechnen, was für eine endstufe empfhielst du dazu?
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
mh es ist schwer aber ich müsste 40liter auch hinbekommen und habe recht neben den sub ja noch platz für ein reflex ausgang. Müsste ich mal alles durch rechnen, was für eine endstufe empfhielst du dazu?
Diese Frage wollte ich selbst noch hier stellen, weil ich mich auf dem aktuellen Markt selbst nicht so gut auskenne und meine vorhandene Endstufe eigentlich unterdimensioniert für den Pulsar ist 😉
Der Pulsar kann auch in kleineren oder auch geschlossenen Gehäusen spielen, der Frequenzgang ist mit dem aber der glatteste, wenn man mit Baßreflex, 40 Litern Nettovolumen und einer Tuningfrequenz von 29,5 Hz arbeitet. Ich habe schon viel rumgerechnet und Programme rumrechnen lassen.
Jo wenn ich das richtig sehe, sind da zwei Subs geplant..............vielleicht sollte man wissen, was du insgesamt ausgeben willst und ob die restlichen LS auch mit an die Endstufe sollen.
Dann könnte man nämlich durchaus auch 5-Kanal nehmen, zwei Subs gebrückt an den Sub-Ausgang = " Ohm und dann noch Front + Heck an die jeweiligen 4 Kanäle !
Ähnliche Themen
Ja dann nimm doch diese Pulsar 10 ........da kostet einer 130 und hat 2x2 Ohm !
http://www.google.de/product_url?...
Da nimmst du zwei und hängst die an den Subkanal einer 5-Kanal- Endstufe. Preiseinstieg ist hier ca. 300 €, gebraucht billiger !
An der kannst du dann auch noch HS und FS betreiben ! Also mit Kabel ca. 600 € !
Klar, du kannst auch ne Vierkanal nehman und das Hecksystem an den Radio hängen oder ausbauen.............mußt dich eben mal äußern. Bisher hast du ja auf meinen Beitrag noch gar nicht richtig Bezug genommen !
grins ja weil ich das ehrlich gesagt, nix gesagt hat was du von mir willst aber wenn es besser ist die kompletten lautsprecher über die Endstufe zu jagen nehmen wir 5-kanal.
also ich hab noch ne clubkollegen gefragt der soundtechnisch wa sauf den kasten hat und er meinte er würde mir dieses paket empfehlen:
2x Hertz ES-250 Subwoofer
1xHertz EP2 2-Kanal Endstufe fürs Frontsystem
1x AudioSystem X-ion 100.2 endstufe für die Subs...
2x Kabelkit 22mm² (kabel alles drum und dran)
10x Bitumen 50x20 zum dämmen damit nichts klappert..
sollte so um die 680€ kosten was haltet ihr davon?
Das sind alles nette Komponenten. Dir müssen sie gefallen, du solltest mal probehören.
Ich würde allerdings eine 4 Kanal Endstufe nehmen, braucht weniger Platz, weniger Aufwand mit Sicherungsverteilern etc. und meist gleiches Ergebnis zum günstigeren Preis. Da kämen aus den beiden Serien z.b. die X-ion 160.4 oder die EP4 in Frage. Sehr geil wäre auch eine Steg K4.02, da purzeln die Gebrauchtpreise momentan.
Beachte nur dass die Endstufe für zwei ES250 1ohm stabil sein muss. Du könntes auch zwei ES250D nehmen, damit würdest du auf 4ohm kommen und könntets eine Endstufe nehmen die nur 2ohm stabil ist.
Ein 25mm² Kabel ist in jedem Fall zu dünn für diese Endstufen, wenigstens 35mm² solltest du schon legen.
Bei diesen Hertz-Subs wird die geplante Einbautiefe überschritten. Zwar nur um 2 cm, aber deine Einschränkung wird hier durchaus ernst genommen und führt logischerweise dazu, daß die Leute nur Flach-Subs empfehlen KÖNNEN !
Wenn man hier zukünftig noch irgendwelche Empfehlungen geben soll, müßtest du darauf vielleicht nochmal eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ich würde allerdings eine 4 Kanal Endstufe nehmen, braucht weniger Platz, weniger Aufwand mit Sicherungsverteilern etc. und meist gleiches Ergebnis zum günstigeren Preis.
Oder eben 5-Kanal ! Man sollte eben wissen, ob die Absicht besteht, alles über die Endstufe zu steuern. Den 13ern täte eine Endstufe nebst etwas höherer Trennfrequenz als bei den 16ern durchaus gut !
Wobei.......diese Koax gehören sowieso ALLE verkauft, dann landet man doch wieder bei 4-Kanal, schätze ich mal 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
10x Bitumen 50x20 zum dämmen damit nichts klappert..
Jo, die Hälfte reicht auch 😁😁 Ironie aus ^^
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
Preis ist egal, will QualitätUnd die derzeit verbauten Lautsprecher:
- Pioneer TS-G1702i Lautsprecher (vorne)
- Pioneer TS-G1301i Lautsprecher (hinten)
Du bist ja lustig. Wenn die Preise so schnurzegal sind und nur Qualität zählt, warum hast du dann 30€-Koax gekauft ???
http://cgi5.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SellHub3Visitor
naja auf grund der tatsache das der erste kommetar 40liter wollte hab ich die kontruktion nochmal umgebaut und habe somit in die tiefe 17cm für die subs bekommen. (anhang neue zeichnung)
Mein kollege aus mein club meitne irgend wie 2 endstufen sind billiger und man kann die einzelenen komponette besser einstellen?
Wenn die hälfte reich wird nur die hälfte gekauft^^
und ehm ich hab sie nicht gekauft sie sidn drine, überreste von mein Vorbesitzer, wenn du ne besseren Lautsprecher kennst nur zu
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
naja auf grund der tatsache das der erste kommetar 40liter wollte hab ich die kontruktion nochmal umgebaut und habe somit in die tiefe 17cm für die subs bekommen. (anhang neue zeichnung)
hio jetzt plötzlich aber ich häte kein bok auf ne sägerei von zwei verschiedenen gehäusen mit so viel winkeln und so da hockst du ja wochenlang dran HOH
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
Mein kollege aus mein club meitne irgend wie 2 endstufen sind billiger und man kann die einzelenen komponette besser einstellen?
Dann frag mal wie er das meitn und was man dann besser einstellen können soll da ist nämlich nix......man spart geld, kabbel und platz
Zitat:
Original geschrieben von ventus3d
und ehm ich hab sie nicht gekauft sie sidn drine, überreste von mein Vorbesitzer
voll egal du hättest selber bereits merken müssen das die weg müsen und die dinger gar nicht erwänen hat das im klub keienr gewusst ??
hab mir in sachen sound noch kein kopf gemacht, hab mir das kennwood rein geschraubt und erstmal mich um anderen sachen gekümmert.
ist schon klar das das arbeit ist, aber wenn ich kein bock auf arbeit habe lass ich den wagen stani
Also wie gesagt: mein Vorschlag geht hier ganz klar in Richtung reinen Frontsystem-Betrieb !
Das bekommt man auch mit einer Endstufe gelöst, wenn man nicht mehr als 400 oder 500 Watt für beide Subs will. Die Leistung teilt sich dann eben zwischen den Subs auf !
Kosten hierfür wären an die 200 € aufwärts, mit einem Griff in die Trickkiste (z.B. EBAY) auch günstiger !
Falls du der Meinung bist, den Subs mehr Power zu gönnen, wird der Griff in die Trickkiste auch umso zwingender !!
___________________________
Lösung A mit neuen Sachen: zwei Hertz-Subs ES250 D4 a´ 120 € = 240 €, Endstufe von ESX 4120 200 €, Frontsystem 150 €, Dämmung und KAbel 150 €........du siehst : da sind wir schon drüber, aber abzüglich dem Verkauf der Koax..........könnte man auf den grünen Zweig kommen...........oder indem man beim FS spart !
___________________________
Lösung B : man ersteigert zwei verschieden große Endstufen, dann hat man mehr Leistung für die Subs und vor allem fürs selbe Geld.
Preis für Dämmung und Kabel werden aber gleich bleiben ! Auch bei den Subs und beim Preis für 2 St. gute 25er und dem Frontsystem wird sich preislich nicht soooviel bewegen.
Vielleicht könnte man Subs für 70 € pro Stück finden.....
___________________________
Lösung B macht nur Sinn, wenn die Subs sehr kräftig sein sollen............das weiß aber bisher hier noch keiner, vermutlich nicht mal DU selber.
Rechne auch mal, auf wieviel Volumen du mit dem neu geplanten Gehäuse pro Subwoofer kommst.