Prüftermine Klasse A

Moin,

momentan bin ich in der Ausbildung der Klasse A und mit meinen Pflichtstunden fast durch. Mir fehlt nur noch die Beleuchtungsfahrt. Heute habe ich die theoretische Prüfung bestanden. Nun sagt aber mein Fahrlehrer, dass der TÜV aktuell keine Prüftermin für die praktische Prüfung vergibt. Sprich: Im Oktober kriege ich wohl kein Prüftermin mehr und im November ist es abhängig von den Temperaturen, ob überhaupt noch gefahren wird.

Kann jemand über seine/ihre Erfahrungen mit aktuellen Prüfterminen berichten?

Danke und viele Grüße
Krümel

24 Antworten

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:37:28 Uhr:


Seh ich halt komplett anders. Theorie für Klasse A bei Erweiterung sind 6 Doppelstunden. Die hat man ratz fatz durch. Wenn der Antrag 4 Wochen dauert, dann wäre man auch nach diesen 4 Wochen bereits mit der Theorie durch und könnte die Prüfung ablegen. Das wäre in meinem Fall bereits am dem 01. September soweit gewesen. Dass es dann solange dauert bis man überhaupt erstmal nen Prüftermin für die theoretische Prüfung bekommt - damit rechnet doch keiner. Und schonmal gar nicht damit, dass es mit Praxis noch viel schlimmer aussieht.

Ich hatte damit gerechnet, beide Prüfungen im September ablegen zu können.

Weil ich sowas und ähnliche Geschichten immer wieder lese: Wieso wird eigentlich immer "selbst" mit "irgendwas gerechnet", statt einfach mit den Fachleuten, in diesem Fall also mit der Fahrschule, darüber zu sprechen was tatsächlich möglich ist?

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 10. Oktober 2022 um 21:03:43 Uhr:


Naja bei mir gehts halt auch um eine Motorradbestellung. Und ich wollt vorher Probe fahren. Das kann ich alles schön vergessen ohne den Lappen. Und bei den Motorrädern ist es wie bei allem auch: Nichts ist lieferbar, es dauert Monate. Also müsste ich wohl im November bestellen (so sagte mein Händler), damit ich was im Frühling da stehen hab. Also Bestellung ohne Probefahrt?!? *argh*

Auch da erwarten dich neue Probleme. Wahrscheinlich wirst du ab November auch keine Probefahrten mehr machen können. Außer es ist schon Tage trocken. Kein Händler putzt nach dir die Maschine für den nächsten wieder.

Zudem ist es natürlich auch schwer, eine Einschätzung eines Fahranfängers für eine Maschine zu erlangen.

Interessant wäre aber, in welche Richtung du geschaut hast. Vllt gibt es auch dort einiges, was du anders betrachtest...

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Oktober 2022 um 05:14:54 Uhr:



Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:37:28 Uhr:


Seh ich halt komplett anders. Theorie für Klasse A bei Erweiterung sind 6 Doppelstunden. Die hat man ratz fatz durch. Wenn der Antrag 4 Wochen dauert, dann wäre man auch nach diesen 4 Wochen bereits mit der Theorie durch und könnte die Prüfung ablegen. Das wäre in meinem Fall bereits am dem 01. September soweit gewesen. Dass es dann solange dauert bis man überhaupt erstmal nen Prüftermin für die theoretische Prüfung bekommt - damit rechnet doch keiner. Und schonmal gar nicht damit, dass es mit Praxis noch viel schlimmer aussieht.

Ich hatte damit gerechnet, beide Prüfungen im September ablegen zu können.

Deine Planung ist total unrealistisch, das wäre vor Croma möglich vielleicht gewesen. Deine Eingangsposting widerlegt deine Aussage. Du bist erst jetzt durch mit der theoretischen Prüfung und hast noch nicht alle Fahrstunden hinter dir. Abgesehen hättest du dich bei der Entscheidung A zu machen wie lange überhaupt die Anmeldefristen sind für die Prüfung. Ist es vielleicht auch so, das du erst zur Theorie angemeldet wirst, wenn du deine Theoriestunden abgelegt hast?

Ich werde zur theoretischen Prüfung zugelassen, wenn

1. der Prüfantrag durch ist
2. die Pflichttheoriestunden erfüllt sind
3. die Prüfungsreife festgestellt wurde.

Alles Punkte waren bereits Mitte September erfüllt. Außerdem kann mein Neffe Klasse A1 problemlos machen - sogar nachdem er bereits Termine wegen Corona absagen musste.

Deswegen kann ich die Aussagen vieler hier nicht verstehen die so empört darüber sind, dass ich davon ausging, den Führerschein noch dieses Jahr machen zu können, da ich von dem reibungslosen Ablauf wie bei meinem Neffen ausging. Aber so unterschiedlich scheints zu sein.

Im Übrigen fehlt mir nur noch die Beleuchtungsfahrt - die strategisch noch nicht gemacht wird. Wenn ein Prüftermin frei wird nutzen wir die Beleuchtungsfahrt, um alles nochmal aufzufrischen und die Grundfahraufgaben nochmal zu üben. Meine Stunden sind damit also auch von praktischer Seite her erledigt.

Und natürlich spreche ich mit meinem Fahrlehrer darüber. Er konnte mir im August auch schon sagen, dass ich das im September nicht hinkriege. War auch okay für mich. Allerdings war nie die Rede davon, dass das auch im Oktober und vermutlich November nicht klappt. Ne Glaskugel hat da auch niemand.

Es liegt auch nicht nur an Corona sondern auch den längeren Prüfzeiten. Und wie gesagt: Mit Klasse B schleust man mehr durch als mit A. Vielleicht auch ein Grund, dass man Klasse A zurückstellt. Auch wenn das offiziell niemand sagen wird, denn es darf eigentlich nicht priorisiert werden. Nicht zuletzt ist Klasse B ein "Nutzführerschein" und Klasse A ein "Spaßführerschein". Kann man sehen wie man will, es ist und bleibt eine blöde Situation.

Bezüglicher der Testfahrten ist mein Händler da total entspannt und entgegen kommend. Wenn es im November trocken ist, könnte ich fahren - kein Problem.

...Im November ist es sehr selten komplett trocken

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:29:25 Uhr:


Es liegt auch nicht nur an Corona sondern auch den längeren Prüfzeiten. Und wie gesagt: Mit Klasse B schleust man mehr durch als mit A. Vielleicht auch ein Grund, dass man Klasse A zurückstellt. Auch wenn das offiziell niemand sagen wird, denn es darf eigentlich nicht priorisiert werden. Nicht zuletzt ist Klasse B ein "Nutzführerschein" und Klasse A ein "Spaßführerschein". Kann man sehen wie man will, es ist und bleibt eine blöde Situation.

Das liegt wohl weniger an der Priorisierung sondern daran das Klasse B unkomplizierter in der Ausbildung ist.

Was brauchst du denn beim Klasse B alles nicht?

- Den ganzen Aufwand mit Schutzkleidung und dem ganzen Funkzeug
- Für das Motorrad hast du noch eine speziellere Ausbildung in Form der ganzen Grundübungen. So Slalomgeschichten macht beim Auto kein normaler Fahrlehrer mit einem. Maximal die Gefahrenbremsung und die macht man für gewöhnlich einmal und das wars.
- Du kannst notfalls auch zwei Fahrschüler in ein Auto setzen und dann bei Bedarf an einem Samstag die ganzen Autobahnstunden bei beiden Fahrschülern an einem Stück abfrühstücken. Gleiches bei den Prüfungsfahrten und so wird das bei vielen Fahrschulen auch gehandhabt. Ist beim Motorrad was schwieriger und hab ich auch so noch nie gesehen das man da pro Prüfung mehrere Zweiradaspiranten durchschleusen kann.

Der Vergleich hinkt also in der Hinsicht. Das kann man schwer vergleichen.

Ich weiß nicht, evtl. liege ich falsch, aber ich finde Eure Vorwürfe Krümelbrot gegenüber absolut unangebracht. Das ist kein kleiner Junge, sondern ein erwachsener Mann. Der natürlich von dem ausging, was wir alle seit Jahrzehnten kennen. Je nach Alter ein paar Jahrzehnte mehr oder auch weniger.

Natürlich ist über die Jahrzehnte die Anforderung beim Führerscheinerwerb gestiegen, aber bis vor wenigen Jahren war der Fahrschüler noch so etwas wie ein Kunde, der bedient wurde. Nicht immer gut, aber er wurde bedient.

Das ist plötzlich anders. Manche Fahrschulen blocken einfach ab, manche lassen die Katze "Prüfung irgendwann, aber nicht in den nächsten Wochen oder Monaten" auch erst nach Ausbildungsbeginn raus, andere spielen mit offenen Karten - im Augenblick gibt es alles, nur nicht das, was bis 2019 einschließlich normal war.

Ich bin sehr froh, dass wir für meine Tochter eine vernünftige Lösung gefunden haben. Das geht aber nicht in jedem Fall. Mir tut Krümelbrot durchaus leid, er hat Lust aufs Zweirad und bekommt dicke Knüppel zwischen die Beine geworfen.

@Krümelbrot: Mein Rat an Dich: Kauf Dir ruhig ein Motorrad ohne Probefahrt. Du wirst sowieso noch nicht sagen können, welche Sitzposition und welche Fahrweise Dir am Ende gefallen werden. Also kannst Du Dich ruhig nach einer Sitzprobe und natürlich der Optik entscheiden. Ganz am Anfang wird Dich jedes Motorrad begeistern (wobei oft die Fahrschulmaschinen sehr gerne als ersten Moped gewählt werden), aber mit der Zeit wird die Liebe größer oder sie lässt nach. Kann sein, dass Du Dein zweites Motorrad noch in 2023 kaufst, auch möglich, dass Du Dein erstes auf keinen Fall wieder abgeben willst.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du zeitnah an den Führerschein kommen wirst.

Gruß Michael

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:29:25 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Oktober 2022 um 05:14:54 Uhr:


Deine Planung ist total unrealistisch, das wäre vor Croma möglich vielleicht gewesen. Deine Eingangsposting widerlegt deine Aussage. Du bist erst jetzt durch mit der theoretischen Prüfung und hast noch nicht alle Fahrstunden hinter dir. Abgesehen hättest du dich bei der Entscheidung A zu machen wie lange überhaupt die Anmeldefristen sind für die Prüfung. Ist es vielleicht auch so, das du erst zur Theorie angemeldet wirst, wenn du deine Theoriestunden abgelegt hast?

Ich werde zur theoretischen Prüfung zugelassen, wenn

1. der Prüfantrag durch ist
2. die Pflichttheoriestunden erfüllt sind
3. die Prüfungsreife festgestellt wurde.

Alles Punkte waren bereits Mitte September erfüllt. Außerdem kann mein Neffe Klasse A1 problemlos machen - sogar nachdem er bereits Termine wegen Corona absagen musste.

Deswegen kann ich die Aussagen vieler hier nicht verstehen die so empört darüber sind, dass ich davon ausging, den Führerschein noch dieses Jahr machen zu können, da ich von dem reibungslosen Ablauf wie bei meinem Neffen ausging. Aber so unterschiedlich scheints zu sein.

Im Übrigen fehlt mir nur noch die Beleuchtungsfahrt - die strategisch noch nicht gemacht wird. Wenn ein Prüftermin frei wird nutzen wir die Beleuchtungsfahrt, um alles nochmal aufzufrischen und die Grundfahraufgaben nochmal zu üben. Meine Stunden sind damit also auch von praktischer Seite her erledigt.

Und natürlich spreche ich mit meinem Fahrlehrer darüber. Er konnte mir im August auch schon sagen, dass ich das im September nicht hinkriege. War auch okay für mich. Allerdings war nie die Rede davon, dass das auch im Oktober und vermutlich November nicht klappt. Ne Glaskugel hat da auch niemand.

Es liegt auch nicht nur an Corona sondern auch den längeren Prüfzeiten. Und wie gesagt: Mit Klasse B schleust man mehr durch als mit A. Vielleicht auch ein Grund, dass man Klasse A zurückstellt. Auch wenn das offiziell niemand sagen wird, denn es darf eigentlich nicht priorisiert werden. Nicht zuletzt ist Klasse B ein "Nutzführerschein" und Klasse A ein "Spaßführerschein". Kann man sehen wie man will, es ist und bleibt eine blöde Situation.

Bezüglicher der Testfahrten ist mein Händler da total entspannt und entgegen kommend. Wenn es im November trocken ist, könnte ich fahren - kein Problem.

Und wann hattest du die Plichstunden Theorie absolviert danach Antrag, dann Prüfungstermin, das wird niemals zum 1 September klappen, wenn du im August angefangen hast, du bist im September mit der Theoriestunden durch dann 4 Wochen für den Antrag, dann Zuteilung eines Termins, bei Standartlaufzeiten wärst du schon im Oktober.

Wo steht denn, dass es zum 1. September klappen sollte? Hab ich doch nie behauptet. Mein ursprünglicher Plan war:

1. Anfang August Antrag stellen, ca 4 Wochen später genehmigt => Anfang September
2. Währenddessen fit in Theorie werden => Anfang/Mitte September
3. Irgendwann im September theoretische Prüfung
4. Zeitnah praktische Prüfung hinterher.

Dass das nicht geht - das hatte mir meine Fahrschule schon gesagt, alles gut. Dass es aber auch im Oktober nix wird, davon bin ich zu dem Zeitpunkt nicht ausgegangen. Und ob es im November klappt steht in den Sternen. Aber das ist nun ausgiebig genug diskutiert und ich werde mich dazu nun auch nicht mehr äußern.

Danke an die Leute, die konstruktiv mit ähnlich gelagerten Fällen beispielhaft gezeigt haben, dass es scheinbar überall so ist. Nur darum ging es mir.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:49:54 Uhr:


(wobei oft die Fahrschulmaschinen sehr gerne als ersten Moped gewählt werden)

Ist das wirklich (noch?) so? Ich kenne NIEMANDEN, der seinen Motorradführerschein gemacht hat und sich dann die FS-Maschine gekauft hätte.

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:37:28 Uhr:


Seh ich halt komplett anders. Theorie für Klasse A bei Erweiterung sind 6 Doppelstunden. Die hat man ratz fatz durch. Wenn der Antrag 4 Wochen dauert, dann wäre man auch nach diesen 4 Wochen bereits mit der Theorie durch und könnte die Prüfung ablegen. Das wäre in meinem Fall bereits am dem 01. September soweit gewesen. Dass es dann solange dauert bis man überhaupt erstmal nen Prüftermin für die theoretische Prüfung bekommt - damit rechnet doch keiner. Und schonmal gar nicht damit, dass es mit Praxis noch viel schlimmer aussieht.

Ich hatte damit gerechnet, beide Prüfungen im September ablegen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen