Prüfaufbau, Ansteuerung Lenkradtasten (Simulation) am Schreibtisch für Testzwecke
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich:
Ich suche eine Lösung wie ich am Schreibtisch die Lenkradtasten simulieren kann ohne dafür ein Lenkrad nebst Mantelrohrmodul tatsächlich rumliegen haben zu müssen. Hintergrund ist, dass wenn ich an einer KI/ einem IC programmiere durch die Menüs blättern oder andere Dinge in die Anzeige bringen kann oder einzelne Funktionen testweise ansteuern kann (Fernlicht, Blinker, etc...). Ich dachte an so etwas wie eine Can Bus Tastatur in der ich einer Taste eine bestimmte Funktion zuordnen kann (wie z.B. Menüauswahl am Lenkrad, Blättern rauf/runter, etc...).
Im Internet bin ich auf so etwas gestoßen:
https://fmic.eu/de/...keybord-6-buttons-ecu-ecu-kl-can-6.html.html?...
Das ist preislich allerdings etwas hoch angesiedelt und mir das Experiment nicht wert. Nun bin ich auf Arduino gestoßen, allerdings bin ich da etwas überfragt was ich dann benötige, um zumindest die Grundfunktionen ansteuern zu können.
Möglicherweise hat hier aber jemand schon mal so etwas realisiert und kann mit ein "Setup" empfehlen was ich benötige.
2 Antworten
Moin,
such mit der Suchmaschine deiner Wahl mal nach Sigrok, besorg Dir günstig die passende Hardware und schau Dir an was die Lenkradtasten ausgeben. Über das CLI Modul von Sigrok kannst du dann auch gleich das Signal senden. ALso das wäre zumindest eine Variante ohne extra Hardware. Ich weiss jetzt ja auch nicht was für ein Fahrzeug du da hast, aber oftmals geht die Lenkradeinheit nicht über CAN sondern LIN und da musst du dich halt einfach einlesen, ob es insgesamt so für dich passt. Es ist halt nur ein Weg.
Die Frage wäre halt nur ob man die Tasten nicht einfach einzeln bekommt, weil die Wickelfeder o.ä. braucht man ja dann gar nicht.
LG Kim
Danke für Deinen Input. Die Anbindung nur an die Tastenfelder ist natürlich auch eine Idee.
Ich möchte das für meinen Mercedes S205 realisieren. Vermutlich wird es auch für weitere Modelle auch aus anderen Epochen passen.