Proxxon Werkzeuge DreMo

Mich erreichte folgende PN

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan am: 10.09.2013 10:19


Was hältst Du davon:

Nr. 1
Nr. 2

auf die ich wie folgt antwortete:

Vielen Dank für die Links
Von denen halte ich soviel, dass ich sie mir soeben beide gekauft habe. Mein "großer" Drehmomentschlüssel geht nur bis 80 Nm und ist 30 Jahre alt, der kleine den ich habe, ist von Louis und taugt nichts. Dem traue ich keinen mm über den Weg.
Und hin und wieder brauche ich schon einen, der mehr als 100 Nm anzeigen kann. 40 - 200 ist da optimal.
Proxxon Werkzeug ist ausgezeichnet und sehr preiswert. Ich habe fast alles an Nüssen, Inbusse und Torx von Proxxon. Nur die Ratschen sind nicht so gut. Da habe ich welche von Wisent, die halten mehr aus.

Also: Kaufen. Das ist eine gute Investition.

Hintergrund: Eduard hat mich um Rat gefragt, worauf er bei einem Drehmomentschlüsel achten soll. Ich habe geantwortet, dass er vor allem auf Qualität achten soll und Gedore empfohlen. Gleichzeitig habe ich empfohlen, zwei DreMos zu kaufen, einen Viertzöller für den Kleinkram und einen Halbzöller für kräftigere Arbeiten. Dazu habe ich noch einen Adapter für meine Dreiachtel-Proxxon-Nüsse und Langnüsse

Jetzt hat er mir die Links geschickt, ich habe beide gekauft, weil ich mit Proxxon nur gute Erfahrungen gemacht habe, auch wenn es die im (guten) Baumarkt gibt.
Das wollte ich weitergeben.

Und ein besonderes Dankeschön an Ed.

Beste Antwort im Thema

Mich erreichte folgende PN

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan am: 10.09.2013 10:19


Was hältst Du davon:

Nr. 1
Nr. 2

auf die ich wie folgt antwortete:

Vielen Dank für die Links
Von denen halte ich soviel, dass ich sie mir soeben beide gekauft habe. Mein "großer" Drehmomentschlüssel geht nur bis 80 Nm und ist 30 Jahre alt, der kleine den ich habe, ist von Louis und taugt nichts. Dem traue ich keinen mm über den Weg.
Und hin und wieder brauche ich schon einen, der mehr als 100 Nm anzeigen kann. 40 - 200 ist da optimal.
Proxxon Werkzeug ist ausgezeichnet und sehr preiswert. Ich habe fast alles an Nüssen, Inbusse und Torx von Proxxon. Nur die Ratschen sind nicht so gut. Da habe ich welche von Wisent, die halten mehr aus.

Also: Kaufen. Das ist eine gute Investition.

Hintergrund: Eduard hat mich um Rat gefragt, worauf er bei einem Drehmomentschlüsel achten soll. Ich habe geantwortet, dass er vor allem auf Qualität achten soll und Gedore empfohlen. Gleichzeitig habe ich empfohlen, zwei DreMos zu kaufen, einen Viertzöller für den Kleinkram und einen Halbzöller für kräftigere Arbeiten. Dazu habe ich noch einen Adapter für meine Dreiachtel-Proxxon-Nüsse und Langnüsse

Jetzt hat er mir die Links geschickt, ich habe beide gekauft, weil ich mit Proxxon nur gute Erfahrungen gemacht habe, auch wenn es die im (guten) Baumarkt gibt.
Das wollte ich weitergeben.

Und ein besonderes Dankeschön an Ed.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hab den selben Proxxon Torx-Kasten wie der Sammler, bestimmt schon über 10 Jahre.
Wer auch am Auto schraubt kommt nicht um sowas rum, zum Bike schrauben brauchte ich den noch nicht.

Gibts auch bei Amazon neu für 30€..

Bei 6-30 und 40-200 Nm sehe ich nur das Problem, dass meine Bremssattelschrauben z.B. 38 Nm brauchen. Was macht man da?

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Bei 6-30 und 40-200 Nm sehe ich nur das Problem, dass meine Bremssattelschrauben z.B. 38 Nm brauchen. Was macht man da?

Man nimmt dann einfach die 40Nm......... Pussy PU

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Bei 6-30 und 40-200 Nm sehe ich nur das Problem, dass meine Bremssattelschrauben z.B. 38 Nm brauchen. Was macht man da?

Was Du machst, weiß ich nicht. Ich nehme den 30 Jahre alten 20-80 Nm DreMo, den ich bereits habe.

Ähnliche Themen

Je nach Material würd ich da einfach nach Gefühl anziehen. DreMos nutze ich eigentlich nur bei sehr kleinen und sehr großen Drehmomenten, da ich für die kein Gefühl habe.

So manches Gefühl hat sich als trügerisch erwiesen. Nach fest kommt ab.🙁

Das will ich auch gar ned abstreiten, deswegen ja die Einschränkungen, welche Materialien ich grade verschraube und wieviel DreMo vorgegeben ist. Bei 40 Nm an nem Bremssattel habe ich kein schlechtes Gewissen. Das knallt fast jeder Mechaniker in der Werkstatt leider immer voll an. Bei der Ölschraube (Aluguß, 28 Nm Vorgabe) immer mit DreMo, Achsen immer mit DreMo usw.

Muß jeder mit sich selber ausmachen, wie gesagt 40 NM trau ich mir zu abzuschätzen, wenn ich nicht grad n dünnwandiges Gewinde in nem Alustück habe. Alles andere decken meine DreMos ab, wobei mein Großer wohl eher ein Schätzeisen ist (normale Baumarktware).

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Bei 6-30 und 40-200 Nm sehe ich nur das Problem, dass meine Bremssattelschrauben z.B. 38 Nm brauchen. Was macht man da?

Na, einmal mit dem grossen mit 50 Nm anziehen und mit dem kleinen wieder um 12 Nm lösen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Bei 6-30 und 40-200 Nm sehe ich nur das Problem, dass meine Bremssattelschrauben z.B. 38 Nm brauchen. Was macht man da?
Na, einmal mit dem grossen mit 50 Nm anziehen und mit dem kleinen wieder um 12 Nm lösen. 😕

Warum so umständlich?

Den kleinen auf 19Nm einstellen und zweimal anziehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen