1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Prototypen und andere Karosserieumbauten des W201.

Prototypen und andere Karosserieumbauten des W201.

Mercedes W201 190er

Hallo.

Ich weiß das es das Thema schonmal gab, jedoch ist es dort etwas in die Spoilerecke geraten.
Daher:
Wie der Titel schon sagt, geht es hier um Prototypen und Karosserieumbauten des W201.
Damit meine ich nicht:
"hab nen Spoiler" oder "meiner ist so tief das man nur ne Briefmarke runterlegen kann"

Sondern nur Umbauten die in die Karosserieform, in die Substanz gehen.
Nen Spoiler ankleben kann ja jeder Ars...

Daher hier meine Fundstücke:

Ist der Orginal Mercedes Prototyp, leider zu spät entwickelt worden.
Damals war BMW mit sein 3'er Cabrio schneller und schon zu etabliert:
http://www.siteupload.de/t884717-198893w201190ecabrioletprototypjpg.jpg

Mal eine Stretchlimo, Hersteller ist mir leider unbekannt:
http://www.siteupload.de/t884718-lemarquisw201stretch01jpg.jpg

Ein Coupe, CWW automotive design:
http://www.siteupload.de/t884719-mbhistoricw201coupejpg.jpg

Ein Kombi, CWW automotive design:
http://www.siteupload.de/t884720-mbhistoricw201tjpg.jpg

http://www.siteupload.de/t884721-mbhistoricw201t16vjpg.jpg

Ein Compact, Firma Schulz Automobile:
http://www.siteupload.de/t884722-W201190E26Compact01JPG.JPG

Ein Cabrio, Firma Schulz Automobile:
http://www.siteupload.de/t884723-W201190ECabrioSchulzJPG.JPG

Ein Cabrio, Styling-Garage:
http://www.siteupload.de/t884724-W201190ECityFunvonSGSJPG.JPG

Ein Elektroprototyp:
http://www.siteupload.de/t884725-w201electricjpg.jpg

Ein Anhänger, ADAC: 🙁
http://www.siteupload.de/t884726-Unbenannt32jpg.jpg

Vielleicht habt Ihr ja auch noch ein paar Bilder solcher Unikate.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich weiß das es das Thema schonmal gab, jedoch ist es dort etwas in die Spoilerecke geraten.
Daher:
Wie der Titel schon sagt, geht es hier um Prototypen und Karosserieumbauten des W201.
Damit meine ich nicht:
"hab nen Spoiler" oder "meiner ist so tief das man nur ne Briefmarke runterlegen kann"

Sondern nur Umbauten die in die Karosserieform, in die Substanz gehen.
Nen Spoiler ankleben kann ja jeder Ars...

Daher hier meine Fundstücke:

Ist der Orginal Mercedes Prototyp, leider zu spät entwickelt worden.
Damals war BMW mit sein 3'er Cabrio schneller und schon zu etabliert:
http://www.siteupload.de/t884717-198893w201190ecabrioletprototypjpg.jpg

Mal eine Stretchlimo, Hersteller ist mir leider unbekannt:
http://www.siteupload.de/t884718-lemarquisw201stretch01jpg.jpg

Ein Coupe, CWW automotive design:
http://www.siteupload.de/t884719-mbhistoricw201coupejpg.jpg

Ein Kombi, CWW automotive design:
http://www.siteupload.de/t884720-mbhistoricw201tjpg.jpg

http://www.siteupload.de/t884721-mbhistoricw201t16vjpg.jpg

Ein Compact, Firma Schulz Automobile:
http://www.siteupload.de/t884722-W201190E26Compact01JPG.JPG

Ein Cabrio, Firma Schulz Automobile:
http://www.siteupload.de/t884723-W201190ECabrioSchulzJPG.JPG

Ein Cabrio, Styling-Garage:
http://www.siteupload.de/t884724-W201190ECityFunvonSGSJPG.JPG

Ein Elektroprototyp:
http://www.siteupload.de/t884725-w201electricjpg.jpg

Ein Anhänger, ADAC: 🙁
http://www.siteupload.de/t884726-Unbenannt32jpg.jpg

Vielleicht habt Ihr ja auch noch ein paar Bilder solcher Unikate.

Gruß Tom

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

hallo ,bitte könntest du vieleicht helfen ich habe ein noch nicht zugelassen neuen 190 cabrio brauche unterlagen ich habe ein voll cabrio mit verdeckkasten will den zu evo 2 umbauen mit 6 oder v8 motor bilder beschreibung sonstige unterlagen währen super meine nummer 01781852987 bei rückruf würde ich mich freuen

die varianten hätte es echt geben sollen kombi und vor allem cabrio.. sieht echt super aus.. schade so war nämlich der 3er e30 in der serie so.. aber dafür der 5er nur als limo und kombi wobei wiederrum die 124er in allen varianten gab
gruß hakan

Hallo Tom,habe einen umgebauten 190 Kombi.Im Fahrzeugbrief steht als Fahrzeughersteller Schulz-Automobile,SP124.Ich würde gerne den Umbauer kontaktieren,leider finde ich keine Adresse.Du mußt Dir das Fahrzeug wie folgt vorstellen:190er Kombi,in der Mitte durchgesägt,mit 2 Türen und 2 Einzelsitze verlängert.War übrigens das erste Auto wo ich meine Frau nicht "überzeugen" mußte.Vielleicht kannst Du mir helfen.Danke,Jürgen juergen.weiss.online@freenet.de

Kannst du mal ein Foto von dem Fahrzeug hier einstellen?

Vielleicht finden wir das coupe und den kombi nur komisch, weil er nicht serienmäßig gebaut wurde. wenn die gebaut worden wären, wäre es normal für uns?

Ich finde das Coupe lustig.

Also die Front des grünen Cabrios sieht ja mal doof aus 🙁
wieso bitte geht der Kühlergrill über die Nebelscheinwerfer?
das ergibt doch keinen sinn.

der Compact sieht geil aus - und wesentlich besser als der e36 ti

Zitat:

Original geschrieben von SP124


Hallo Tom,habe einen umgebauten 190 Kombi.Im Fahrzeugbrief steht als Fahrzeughersteller Schulz-Automobile,SP124.Ich würde gerne den Umbauer kontaktieren,leider finde ich keine Adresse.Du mußt Dir das Fahrzeug wie folgt vorstellen:190er Kombi,in der Mitte durchgesägt,mit 2 Türen und 2 Einzelsitze verlängert.War übrigens das erste Auto wo ich meine Frau nicht "überzeugen" mußte.Vielleicht kannst Du mir helfen.Danke,Jürgen juergen.weiss.online@freenet.de

Nochmal hier für alle:

Schulz-Tuning heißt heute "Schulz-Automobile", mehr Infos bitte hier klicken .

Hier mal eine alte Preisliste der Firma: http://img238.imageshack.us/i/schulzpricesur6of8.jpg/

Schulz ist klasse, die haben damals auch vom BMW e28 die wunderschönen Touring-Modelle gebaut
http://www.e28.de/e28.de/b/main-bilder-exoten.htm

Hallo alle,

soeben erst finde ich diesen thread hier und muss mich natürlich drauf melden, einmal weil ich in einem der Beiträge erwähnt bin und zum anderen, weil ich einige umgebaute 190er besitze, so das grüne AKH Caro Cabrio aus Auto Bild Klassik, ferner ein hellblaues Schulz Cabrio, dann ein Coupé, den einzigen existierenden Kombi und einen Schulz-Getzke Breitbau auf Basis 2.3-16.

Ich möchte kurz die einzelnen Beiträge kommentieren:

Also das Werks-Cabrio ist bekannt, es existiert auch noch.
Das Strech-Auto ist ein LeMarquis; es könnte aber auch sein, dass der Schulz Korschenbroich dieses Auto gebaut hat. Es war damals üblich, dass z.B. der Schulz für andere Tuner Autos gebaut hat, die diese dann als ihre eigenen Kreationen am Markt verkauft haben.
Die als CWW Design gekennzeichneten Fahrzeuge, also das Coupé und auch die beiden Kombis, insbesondere auch der schwarze Kombi sind Fotoshop Erzeugnisse und nicht echt. Gut gemacht, aber mit absoluter Sicherheit Fakes.
Der Schulz Compact ist bekannt, das Auto wurde später von schwarz auf weiss umlackiert, es gibt davon nur ein Exemplar.
Auch das weisse verspoilerte Cabrio ist ein Schulz Korschenbroich, ganz klar.
Der City Fun von SGS wurde nur einmal gebaut.
Das Elektro Auto ist im Werk gebaut worden.

Es gab von den Schulz Cabrios nicht etwa nur ein einziges Exemplar, sondern es sind wahrscheinlich so etwa gut 40 Cabrios gebaut worden und zwar in verschiedenen Ausführungen.
Der dreiachsige Kombi ist in einschlägigen Kreisen bekannt, wurde in Frankreich aufgebaut, ich weiß aber nicht, von wem.

Das Auto aus der Auto Bild Klassik ist meins, eines von vermutlich etwa 4 bis 12 Cabrios, die von AKH Caro bzw. Caro Fahrzeugbau gebaut wurden. Die Leute, die bei Caro gearbeitet haben, kamen zum ganz großen Teil von SGS Styling Garage, diese Firma ist ja ein paar Mal insolvent gewesen. Möglich auch, dass einzelne SGS Fahrzeuge in Wirklichkeit bei Caro gebaut wurden. 4 Caro Cabrios vom 190er sind fotografisch bekannt, die Zahl 12 ist eine Hochrechnung.

Der von SP 124/Jürgen Weiss angesprochene Kombi ist tatsächlich auch von Schulz Korschenbroich, es ist eine Stretch-Kombi-Limousine, aber auf Basis S 124, nicht auf Basis W 201.

Die dem SEC oder SL nachempfundenen Grills gehen alle über die Nebelscheinwerfer drüber, weil es eben keine verkürzten Leuchteinheiten für den 190er gibt. Das ist nun mal so. Die Original-Nebelscheinwerfer müssen dann abgeklemmt werden.

Schulz ist einer der ganz großen im Tuning der 80er Jahre. Nach einigen Jahren Südamerika ist er gerade wieder zurückgekommen und will da anknüpfen, wo er vor vielen Jahren aufgehört hatte.

Ich veranstalte in Hofheim/Taunus einen Altmercedes-Stammtisch www.mbsh.de und wie es der Zufall so will, beim letzten Stammtisch haben Nino Huf und ich einen Vortrag über das Tuning der 80er Jahre abgehalten. Ich werde diesen thread mal in unserem mbsh – Forum unter www.mbsh.de und dann auf Forum klicken verlinken, so dass sich Nino vielleicht auch hier noch mal zu Wort melden kann.

Grüße

Ralf Weber
(Ralfmercedes)

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Denyo


Schulz ist klasse, die haben damals auch vom BMW e28 die wunderschönen Touring-Modelle gebaut
http://www.e28.de/e28.de/b/main-bilder-exoten.htm

ja, wunderschön sind sie ! die idee mit dem anhänger find ich auch ganz gut ! eine weitere idee (wartet noch auf umsetzung) ist eine art pick up ! bei der hinter den fahrersitzen das dach abgetrennt wird... man könnte dann schön grill und zapf anlage hinten drauf plazieren.

ich denke wenn der winter rum ist, schmeiss ich mal die flex an...

Hallo, hab hier noch paar bilder

Zitat:

Original geschrieben von Agent Smith88


Hallo, hab hier noch paar bilder

Wenn die Form des Coupes so schon sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber das Stück Dachpappe über den Scheinwerfern vom ersten Bild, ist der Gipfel von Geschmacklosigkeit!

Hallo alle,
es gibt zwar noch einen anderen Thread, der nur auf das Coupé Bezug nimmt, aber ich will hier auch noch mal das SGS Coupé im Auslieferungszustand zeigen, wie es damals an den ersten Besitzer übergeben wurde.
Grüße
Ralf

Mercedes190sgscouperu9

optisch wirkt das Coupe immer ein wenig gestaucht, breitere Türen und etwas breitere hintere Fenster würden den Proportionen besser bekommen, ist natürlich nicht gerade gut umsetzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen