Protestfahrt gegen die Helmpflicht

Ist schon blöd, wenn man gegen was protestiert, was einem das Leben gerettet hätte.

rp-online-Meldung

Obwohl, sie protestieren ja gegen die Verpflichtung, nicht gegen das Helmtragen.

Beste Antwort im Thema

Helmpflicht pro und kontra - "interessante" Diskussionsrunde hier 😉 .

Der Nutzen ist ja eingehend demonstriert worden. Die meisten von uns/Euch fahren ja aus Überzeugung mit Helm. Es ist doch daher völlig irrelevant, ob eine Handlung, die ich eh für zweckmäßig halte, zur Pflicht erhoben wurde oder nicht. Dieser Kasus wurde nun einmal von Sachverständigen so festgestellt (Verkehrssicherheitstag Goslar alle Jahre wieder) und nicht etwa ausgewürfelt (nach WR). Bei dieser Wahrheitsfindung (richtig oder falsch) bringen uns nicht Wünsche und Positionen weiter, sondern allein Fakten und Gründe in Form von Unfallstatistiken (und siehe Eingangs-Post - profane Unfallhergänge)....

Es beschränkt Euch in Eurer Selbstbestimmung? Der Staat soll auf Einsicht und Selbstverantwortung seiner Steuerzahler "(wir, die offiziellen Sponsoren der Bananenrepublik Deutschland)" setzen 😁? Seid Ihr dann auch bereit, dass sich der ach so "dilettantische" und kontrollierende Staat auch vergleichsweise in anderen Fällen- infolgedessen aus seiner "Verantwortung" löst? Bereit dazu, dass es jedem Steuerzahler freigestellt wird, ob er in Renten - oder Krankenversicherung investiert? Dass jeder Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit wählt, die er gerade für richtig erachtet? Wozu ein Waffengesetz, soll doch jeder sich eine Smith & Wesson leisten und auf dem Küchentisch liegen lassen! Selbstbestimmt ist es doch jedem klar, dass er nicht in Nachbars Wohnung einsteigen darf!!
Weshalb brauchen wir Gesetze, wenn Eigenverantwortung doch auch zu realisieren ist?

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


@ Bihumi

hättest Lew´s Artikel ganz gelesen, wüsstest das mein eingefügtes Zitat daraus stammt. Das sind Statistiken aus Philly. Es geht ja hier um den Ami Protest.

Sorry, das tut mir echt leid Hexe. Ich hätte mal besser lesen sollen. Vllt kannst Du mir ja noch den Hinweis geben, in welchem Forum Lewellyn das gepostet hat? Den Beitrag von ihm find ich nicht, bin aber wahrscheinlich nur zu dump. 😕🙄

Ansonsten ists mir echt wurscht, woher die Zahlen kommen. Am besten sagst uns mal, was genau sie bedeuten? Was liest Du daraus???

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Ansonsten hat´s noch genügend leere Inseln auf der Welt. 😉

Ja? Wo? Und was soll ich da? Langsam ödet es einen schon an, dass man sich immer gleich auf ne Inseln verziehen soll, wenn man Kritik übt...🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Hätte, sollte, wollte. Im Fall des Falles ist es dann zu spät um zu jammern. Deswegen mein Hinweis auf minimieren des Restrisikos. Ganz easy.

Und mir geht's eben nicht um absolute Minimierung, sondern um ein vertretbares Risiko. Was für ein Risiko bin ich bereit einzugehen, welchen Gewinn an Lebensqualität habe ich daraus. 19 glückliche Jahre sind besser als 20 Jahre so lala. Ganz easy.

@ Bihumi

hast mal wieder PMS? Wozu stellt Lew hier einen Artikel ein im Bezug auf den Thread. Find ich super wenn man hier mitdiskutiert diesen aber nicht liest 🙄

Zitat:

bin aber wahrscheinlich nur zu dump.

Hast du gesagt

Zitat:

Ja? Wo? Und was soll ich da? Langsam ödet es einen schon an, dass man sich immer gleich auf ne Inseln verziehen soll, wenn man Kritik übt...🙄🙄

Auch dieses steht dir frei. Geh oder geh nicht ... zieh den Helm auf oder tu´s eben nicht ... fahr langsam fahr schnell ... lauf auf Füßen oder Händen ... is mir laddeeeeeeeeeeeeeeeeeee

edit: das nicht nochmal auf Seite eins musst :

rp-online-Meldung

Helmpflicht pro und kontra - "interessante" Diskussionsrunde hier 😉 .

Der Nutzen ist ja eingehend demonstriert worden. Die meisten von uns/Euch fahren ja aus Überzeugung mit Helm. Es ist doch daher völlig irrelevant, ob eine Handlung, die ich eh für zweckmäßig halte, zur Pflicht erhoben wurde oder nicht. Dieser Kasus wurde nun einmal von Sachverständigen so festgestellt (Verkehrssicherheitstag Goslar alle Jahre wieder) und nicht etwa ausgewürfelt (nach WR). Bei dieser Wahrheitsfindung (richtig oder falsch) bringen uns nicht Wünsche und Positionen weiter, sondern allein Fakten und Gründe in Form von Unfallstatistiken (und siehe Eingangs-Post - profane Unfallhergänge)....

Es beschränkt Euch in Eurer Selbstbestimmung? Der Staat soll auf Einsicht und Selbstverantwortung seiner Steuerzahler "(wir, die offiziellen Sponsoren der Bananenrepublik Deutschland)" setzen 😁? Seid Ihr dann auch bereit, dass sich der ach so "dilettantische" und kontrollierende Staat auch vergleichsweise in anderen Fällen- infolgedessen aus seiner "Verantwortung" löst? Bereit dazu, dass es jedem Steuerzahler freigestellt wird, ob er in Renten - oder Krankenversicherung investiert? Dass jeder Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit wählt, die er gerade für richtig erachtet? Wozu ein Waffengesetz, soll doch jeder sich eine Smith & Wesson leisten und auf dem Küchentisch liegen lassen! Selbstbestimmt ist es doch jedem klar, dass er nicht in Nachbars Wohnung einsteigen darf!!
Weshalb brauchen wir Gesetze, wenn Eigenverantwortung doch auch zu realisieren ist?

Ähnliche Themen

Hauptsache, Helm und Handschuhe. Mehr braucht man eigentlich nicht. 😉

Pff... die hat doch total viel an. Hatte mich schon auf was halb nacktes gefreut...

Ihr ist halt eingefallen, dass sie noch ne Tüte Chips braucht oder so, für die paar Meter über Nebenstraßen host man sich doch nicht komplett an. Als wenn das nicht jeder schon gemacht hätte. Nur beim Helm isses böse, weil ist ja Gesetz.

Die fährt ja auch und ist nicht inszeniert. 😉

Da die Erfahrung im Bekanntenkreis zeigt das grad auf diesen "nur mal schnell fahren" Kurzstrecken schnell mal ein Blödsinn passiert lass ich solche Späße. Der eine will nur schnell 50 Meter zum tanken und ruiniert sich die Hand (nie wieder richtig verheilt), der nächste nur schnell mal schaun ob sie läuft nach dem Winter und schürft sich das Knie bis zum Knochen auf weil weggerutscht auf Dreck (der darf seitdem auch von der Frau aus nimmer fahren die arme Sau... ) Einmal kurz Blödsinn und das Hobby versaut, ne danke.

Der nächste klemmt sich im Gartenweg das Bein zwischen "Bordstein" und heißer Aauspuffanlage ein - in kurzen Hosen natürlich.
Iwie aber alles Fälle, in denen ein Helm nicht geholfen hätte und auch gar nicht so anders als wenn man sich mit dem Fahrrad hinlegt oder als Fußgänger von nem Auto auf die Hörner genommen wird.

Oder wo siehst du den Unterschied?

Ich seh den Unterschied darin das diese Fälle ohne Folgen geblieben wären hättens wie bei normalen Strecken ihre Klamotten angezogen statt sie aus Faulheit wegzulassen.

Wer natürlich nur seine super Racerkombi hat, da ists zwar einerseits verständlich das er diese nicht anziehen will wenn er zum Bekannten 2 Straßen weiter fährt, anderseits bin ich eh ein Fan davon Klamotten für jede Gelegenheit bereit zu haben. Ich sitz heut gemütlich mit meiner Motorradjeans in der Arbeit, sehr angenehm. 😉

Ohne Helm diese Kurzstrecken fahren ist halt genauso sinnvoll. Meist muss man da ja auch noch extra aufdrehen weil muss sich ja rentieren das man 50 Meter extra den Motor anwirft. Also mit kaltem Reifen mal schnell am Hahn ziehen damits nicht ganz so sinnfrei ist...

Inwieweit der Helm betroffen war bei meinen beiden genannten Fällen weis ich jetzt nicht. Bei dem mit der Hand glaub ich nicht, beim zweiten gings aber von der Straße runter in Graben/Wiese, der war soweit ich mich erinnern kann betroffen. Immerhin hatte er diesen wenigstens auf war immerhin "nur" das Knie betroffen. Im nachhinein ärgerts ihn halt wie sau das er da nur seine BW-Hose drübergeworfen hat... wie bei jedem dem so ein Scheiß eben passiert. Du bist da vermutlich die Ausnahme und nimmst es halt einfach hin. ^^

So, nächster Rechner... bin wieder wech... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Im nachhinein ärgerts ihn halt wie sau das er da nur seine BW-Hose drübergeworfen hat... wie bei jedem dem so ein Scheiß eben passiert. Du bist da vermutlich die Ausnahme und nimmst es halt einfach hin. ^^

Och, das mit der böse verbrannten Wade war ja nicht ich, sondern mein Vater. Und ich bin auch ganaz froh drum, den Helm auf gehabt zu haben, als ich den Leitpfosten umgemäht hab - bloß war das halt kein "mal kurz locker 500m durch den Ort" sondern "10km Umweg über die Landstraße auf'm Heimweg"?

Du hast dich aber um meine Unterschied-Frage gedrückt. Ich wollte nicht den Unterschied zu ner anderen Motorradfahrt wissen, sondern zu nem x-beliebigen Unfall zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Nö, die stand im ersten Satz.

Fürs Motorrad hat man normal sein Zeug und lässt es auf der Kurzstrecke eben aus Bequemlichkeit weg. Müsste eben nicht sein. Der Unfall kann somit zwar ebenfalls passieren aber eben ohne größere Folgen.

Unterschied wärs dann wenn jemand grundsätzlich im T-Shirt unterwegs ist egal ob er eine Tour fährt oder zum Nachbarn. Da machts eben keinen Unterschied. Mir gehts explizit um dieses aus Bequemlichkeit mal eben ohne Klamotten fahren. Entweder, oder. Wenn man eh schon zu Helm, Handschuhen, Stiefeln greift warum nicht auch gleich noch zu Hose und Jacke? Ah, weil man drüben beim Nachbarn eben abhängen will und die Hose dann stört... Na dann brauchts eben passende Hose oder geht zu Fuß... Dann kann ich mit dem Nachbarn wenigstens auch ein, zwei Seidl trinken... Wobei das viele auch so nicht stört ^^

Ein bezaubernder Post. 😉 Nur teile ich nicht in Gänze diesen verkllärt- romantischen Blick auf unsere geltenden Vorschriften.

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Helmpflicht pro und kontra - "interessante" Diskussionsrunde hier 😉 .

Der Nutzen ist ja eingehend demonstriert worden. Die meisten von uns/Euch fahren ja aus Überzeugung mit Helm. Es ist doch daher völlig irrelevant, ob eine Handlung, die ich eh für zweckmäßig halte, zur Pflicht erhoben wurde oder nicht. Dieser Kasus wurde nun einmal von Sachverständigen so festgestellt (Verkehrssicherheitstag Goslar alle Jahre wieder) und nicht etwa ausgewürfelt (nach WR). Bei dieser Wahrheitsfindung (richtig oder falsch) bringen uns nicht Wünsche und Positionen weiter, sondern allein Fakten und Gründe in Form von Unfallstatistiken (und siehe Eingangs-Post - profane Unfallhergänge)....

Naja, es ist eben IMHO nicht die Sache, dass man sich um die Selbstbestimmung bedroht sähe. Ich sehe das eher so ähnlich wie bei Anti- Drogen- Gestzen, wo man bei Zuwiderhandlungen kriminalisiert wird. Nun, bei der Helmpflicht werde ich zwar nicht kriminalisiert, aber wenigstens zur Kasse gebeten. Weisst, die Vorschrift ist mir dabei eher wurscht, nur lass ich mich nur ganz ungern veralbern. Ich soll also glauben, die Helmpflicht bestünde nur zu meinem Schutz? In diesem Sinne frage ich mich, wieso der Staat nicht schon längst dafür gesorgt hat, dass Bitumen zur Strassenreparatur vermieden wird? Wieso existiert fast nirgends ein Unterfahrschutz an Leitplanken? Oder soll ich denken, dass der Staat nur seiner Schutzverpflichtung gegenüber den Motorradfahrern nachkommt, wenn es auch den Geldbeutel derselbigen betrifft?

Bei solchen Betrachtungen spielt die Beschneidung der Selbstbestimmung für mich eine eher untergeordnete Rolle.😉

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Es beschränkt Euch in Eurer Selbstbestimmung? Der Staat soll auf Einsicht und Selbstverantwortung seiner Steuerzahler "(wir, die offiziellen Sponsoren der Bananenrepublik Deutschland)" setzen 😁? Seid Ihr dann auch bereit, dass sich der ach so "dilettantische" und kontrollierende Staat auch vergleichsweise in anderen Fällen- infolgedessen aus seiner "Verantwortung" löst? Bereit dazu, dass es jedem Steuerzahler freigestellt wird, ob er in Renten - oder Krankenversicherung investiert? Dass jeder Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit wählt, die er gerade für richtig erachtet? Wozu ein Waffengesetz, soll doch jeder sich eine Smith & Wesson leisten und auf dem Küchentisch liegen lassen! Selbstbestimmt ist es doch jedem klar, dass er nicht in Nachbars Wohnung einsteigen darf!!
Weshalb brauchen wir Gesetze, wenn Eigenverantwortung doch auch zu realisieren ist?

Ja, ich zahle selbst in die KV ein. Und das ist auch gut so: Für weniger Geld bekomme ich deutlich gesteigerte Leistungen. Bei der Rente bin ich zusatzversichert und bekomme so für ein wenig eigene Leistung deutlich mehr Geld, als beim Staat. Für mich heisst das nichts anderes, als dass der Staat nicht wirtschaften kann. Und diese Misswirtschaft muss ich doch nicht noch als Segen sehen? Ich kann doch feststellen, dass der Staat zwar gute Ideen hat, aber an der Umsetzung mangelt es gewaltig. JM2C.😉

Und noch was: Es gibt Gesetze, die mir als Otto-Normalo verbieten, eine Waffe zu tragen. Ich würde auch ohne eine solche Bestimmung keine tragen (darf das aber nie beweisen🙄). Und andersrum wird da auch kein Schuh draus: Obwohl es ein Waffengesetz gibt, wird es dennoch immer wieder Schussverletzungen geben? Das ist doch sehr oft keine Frage der Gesetze, sondern eine Frage der Soft- Skills.

Und so wäre mir eine Investition in die Ausbildung von Sozialstruktur und Sozialdenke lieber, als Vorschriften. Aber das bedeutet unsäglich mehr Anstrengung. Und so ist es leichter ein Gesetz zu verabschieden und darüber den Mantel des Bürgerschutzes drüber zu lügen.

Wenns schee macht...😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Nö, die stand im ersten Satz.

Meiner Meinung nach nicht. Du beziehst dich auf den Unterschied große Tour - kleine Tour, ich aber auf Motorrad - Fahrrad/Turnschuh.

Du sagst, es handelt sich um Bequemlichkeit. Mal ehrlich, macht es nen Bequemlichkeitsunterschied, ob ich meinen Helm aufsetze oder am TopCase fest mache weil ich ihn auf dem Rückweg schlicht nicht aufsetzen möchte?

Ne es geht um die Abwägung Risiko vs. Fun. Also... mir zumindest. Aber ok, was das angeht bin ich vielleicht wirklich anders. Aber vielleicht ist das auch etwas, was Ablehner der Pflicht gemein haben. ;-)

Dir geht's um das "eigentlich würde ich ja, aber bequem...". OK, akzeptiert. Mir geht's um: "Nun, gestern habe ich mich für den Helm entschieden, aber heute entscheide ich auf's Neue und für den Spaß beim Fahren ist heute ohne Helm für mich persönlich besser - bei für mich akzeptablem Risiko."

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Hauptsache, Helm und Handschuhe. Mehr braucht man eigentlich nicht. 😉

Die kommt ja aus SFA. Da gibt es erstens keine Kurven, an denen man stürzen könnte und zweitens, lass sie doch, sie will auch einmal in ihrem Leben ohne Regenkombi fahren;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen