PROJEKT: Türverkleidung / Ideensammlung

VW Vento 1H

Hallo Leute,

Seit nun fast einem Jahr Sitzen meine Andrian Audio TMTs in einem Aluminium Ring der direckt mit der Tür verschraubt ist.
Seitdem ist es seine Hauptbeschäftigung die "gute" alte G3 Türverkleidung zum tanzen zu bringen.

Doch nun ist die zeit gekommen den TMTs ein geschlossenes Gehäuse zu gönnen.
Doch anstatt mich tagelang mit der papp-verkleidung und diversen dämm materialien herumzuplagen, habe ich beschlossen die Verkleidung in den Müll zu treten :-)

Meine Idee ist nun eine Türverkleidung komplett aus Mitteldichten Faserplatten (MDF), in einer stärke von 10-16 mm, zu bauen.

Die Platte soll Rundum mit dem Türblech verschraubt werden (Mutter innen ans Blech befestigen und von aussen anschrauben)
Zur 100%igen Abdichtung dachte ich zuerst Leder oder Schaumstoff zwischen Holz und Metall zu stopfen, in anbetracht der Nässe in der Tür wird es aber wohl ein Gummi Streifen werden.

Doch schon bei der Überlegung wie man die "Grundplatte befestigt" macht mir die Golf 3 Tür Konstruktion einen Strich durch die Rechnung. Denn da das innenblech an einigen stellen "doppelwandig" ist, wird die Befestigung an diesen Stellen wohl etwas schwierig !!

(Siehe Bild: Grün: anschraubbar / Rot: nicht anschraubbar)

Speziell in der rechten oberen Ecke macht das verschrauben Probleme, darum wird es Schwer sein die Tür dort dicht zu bekommen. Ansonsten habe ich vor die Schrauben genau durch die Kontaktfläche bzw. durch das Gummiband zu schrauben, um eine optimale dichtheit zu gewährleisten.

Ich bitte jeden der sich die Mühe gemacht hat hier reinzuschaun, mir seine Ideen und vorschläge zur Problemlösung mitzuteilen.

Vielen Dank im Vorhinein,

Mfg gericool

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gericool


da hab ich mal eine lustige anweisung irgendwo im netz gesehn: "golf 3 tür schaniere reparieren: Tür am unteren äusseren eck anpacken und mit voller kraft nach oben ziehen"
LOL 🙂

Und.....????

was ist daran so lustig? Wird ja selbst in den VW-Werkstätten so gemacht (außer die Scharndiere müssen wirklich eingestellt werden - warum auch immer) Und ich mach es auch schon immer so. Einfacher gehts doch garnicht

Und der TÜV nimmt sowas ab?

Stell dir vor dir fährt einer seitlich rein, da ist mir die originale Verkleidung aber lieber als so ne Holzplatte wo mir dann die Splitter entgegenfliegen..

erstmal danke für eure tipps !!

@ Bigdog71 :

Ich hatte vor die Löcher in der platte entweder zu lackieren oder mit Latex zu behandeln

@ hardcorecorsa UND tReFFnIx@hEssEn

Wie schon erwähnt will ich keinesfalls die ori verkleidung bearbeiten, und auch kein GFK benutzen !

@ Sebblschorsch:

Das is ja eine sehr sehr geile sache !!!!
Da werd ich dann gleich mal zum Baumarkt düsen und schaun ob ich sowas bekomme ! Big THX

@ mensus3:

MAN MUSS EINFACH PRIORITÄTEN SETZEN :-)

thx to all, daweil

EDIT: @ hardcorecorsa:

Ich verstehe nicht ganz wie du das meinst mit den gewindestangen und von hinten verschrauben......da müsste ich ja in der tür sitzen um das zu machen ? thx

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


Und der TÜV nimmt sowas ab?

Stell dir vor dir fährt einer seitlich rein, da ist mir die originale Verkleidung aber lieber als so ne Holzplatte wo mir dann die Splitter entgegenfliegen..

Bei GFK genauso......

Ähnliche Themen

MDF splittert nicht 😉

@gericool
Hast du die Tür garnicht gedämmt bisher?
Also die ganzen Löcher im Innenblech mit Bitumenmatten zukleben, so dass eine Art geschlossenes Volumen entsteht?

Momentan ist das Türvolumen akkustisch garnicht entkoppelt von der Türverkleidung...also kein Wunder wenn die klappert ohne Ende. Andrians verdienen schon einen vernünftigen Einbau.

jo Ruffrider:

Wenn du zwischen den Zeilen gelesen hast konntest du dem thread vielleicht entnehmen dass ich jatz vorhabe ein geschlossenes gehäuse zu bauen *g* :-)

Ja wie gesagt, will da jetz nicht mit butylmatten herumscheissen, sondern einfach eine schöne dichte holzverkleidung basteln.....also ich find das eigentlich keine schlechte lösung......die frage ist nur wie gut sie sich umsetzen lässt *g*
.....aber ich bin zuversichtlich

THX

gericool

Was du vorhast ist mir klar...und ich denke du willst das machen, weil du bisher mit dem Klang nicht zufrieden bist...und ich hab dir jetzt den Grund gesagt warum es scheisse klingt 😉

ICH für meinen Teil würd mir die Optik da nicht mit irgendeiner MDF Platte kaputtmachen. Lieber die momentane Türverkleidung optimieren.

na glaub mir ich kenn mich schon aus im car audio bereich :-)

Aber wiso denkst du dass die optik sehr darunter leiden wird ?

Ich mache die grundkonstruktion aus holz, was logischerweise eine ziemlich eckige angelegenheit wird, und dann geb ich die tür meinem bruder, der is so ein leder-/sattler checker ;-) der macht mit allen möglichen materialien herum, auch mit latex und was weis ich alles

Für die optik muss ich mir nur noch die richtige idee einfallen lassen, die umsetzung wird schon hinhaun ......hoffe ich :-)

Ich steh einfach nur auf Orginal Optik, das ist alles...ich bin aus dem Alter raus wo man unbedingt auffallen muss 😉
Hattest du die Türen denn jetzt gedämmt bisher oder nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen