Profi Laser Cat und dessen Genauigkeit

Muss auch mal ein Fred aufmachen.
Einige von euch haben ja sicherlich zum einstellen ihrer Ketten auch so ein Profi Laser Cat daheim.
Ich habe meine Kette Anfangs auch immer über die Markierungen an der Schwinge eingestellt und gehoft das dies so OK. Ja und dann hab ich mir so ein Ding da zu gelegt und festgestellt das die Markierunge da hinten ja alles andere als OK sind, die Freude war nun groß so einen Laser zu besitzen. Na ja, irgendwann möchte man ja mal wissen woran man da eigentlich ist und das Ding auf einen etwa 1,60m langen Tisch zu packen und einmal den Laserstrahl direkt am Austritt des Profigerät, also etwa so 5 mm vor dem Gerät die Höhe über der Tischpaltte zu messen und einmal die Höhe des Laserstrahls über der Tischplatte in etwa 1,5 m Entfernung messen. Das Ergebniss hat mich dann ernüchtert. Erwartet hätte ich das die Höhe des Laserstrahls über der Tischplatte direkt am Laser und in 1,5m entfernung die gleiche ist, dem war aber bei weitem nicht so.
Mich würde nun interessieren wie das so bei euren Profigeräten ausschaut.

Vielen Dank

Lasercat
24 Antworten

Müßte ich mal nachmessen wenn ich dran denke aber was mich interessieren würde welche Abweichung du festgestellt hast?

Weiß nur das ich meiner CBR schon ne Abweichung am Kettenspanner von rechts nach links hatte. Bei den dort verbauten schwindligen Spannern wunderte mich das aber auch nicht. Einfach nur billig gestanzte U´s, da kann man keine Genauigkeit erwarten. Jetzt bei der Z mit den Exzentern sagen die Markierungen und der Laser Cat "passt".

Nimm lieber den Bosch PLL 5. Nutze ich auf bei der Arbeit zum justieren von unseren Maschinen.
Hat anstelle eines Laserpunktes eine Linie. Sehr hilfreich.
Gibt es im Baumarkt für ca. 40€.

Der wird aber vermutlich zu groß sein um ihn vernünftig anlegen zu können. Ist ja selbst mit dem Profiteil schon ein gefrickel.

Probiere ich im Laufe der Woche mal aus und werde berichten.
Bin selber gespannt ob es funzt.

Ähnliche Themen

Ein Tisch ist doch nicht komplett plan.😕

Du müsstest schon z. Bsp. an einer 1,5m Alu Richtlatte testen

Mein "Profi Werkzeug" ist ne lange Wasserwaage, einmal rechts und einmal links am Hinterrad angelegt und mit Zollstock gemessen ob es gerade läuft. Funktioniert Problemlos seit zig Jahren. Und ich brauch nicht erst mal neue Batterien wenn ich es nach x Jahren mal wieder brauche. 😉
Wie doch gleich der Grundsatz? Arbeite so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich.

Zitat:

@mk4x schrieb am 24. November 2014 um 23:08:31 Uhr:


Ein Tisch ist doch nicht komplett plan.😕

Du müsstest schon z. Bsp. an einer 1,5m Alu Richtlatte testen

ich weis ja nicht was du für Tische hast, der den ich benutz hab ist schon plan.

Die Abweichung waren etwa 4 mm, was für ein Gerät zu diesem Zweck total ungenau ist.

Handwerker bist du anscheinend keiner.
Die Auflagefläche, die parallel zum Strahl ist, hat doch nur wenige Zentimeter.
Da reichen doch schon geringste Abweichungen, um deine 4mm Abweichungin 1,5m Entfernung zu erzeugen.

Ein Tisch kannst du da vergessen, höchstens ein Glastisch wäre halbwegs geeignet.
Normale Tische werden nicht mit Fertigungstoleranzen im Zehntelmillimeterbereich hergestellt.

Edit: Gerade nachgeschaut.
Der Hersteller gibt für sein Produkt schon eine Messtoleranz von bis zu 0,5mm auf 1m an.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 24. November 2014 um 23:34:57 Uhr:


Mein "Profi Werkzeug" ist ne lange Wasserwaage, einmal rechts und einmal links am Hinterrad angelegt und mit Zollstock gemessen ob es gerade läuft. Funktioniert Problemlos seit zig Jahren. Und ich brauch nicht erst mal neue Batterien wenn ich es nach x Jahren mal wieder brauche. 😉
Wie doch gleich der Grundsatz? Arbeite so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich.

Genau so sieht es aus. Bei gewissen Dingen sollte man die Kirche im Dorf lassen.

Da ich sowieso mein "Laserschwert" habe und beruflich brauche, werde ich es mal für die Kette ausprobieren. Klingt nach einer guten Idee. Wenn es klappt ist gut. Wenn nicht, dann nicht. Extra nur dafür würde ich mir allerdings nicht so ein Teil kaufen.

Zitat:

@mk4x schrieb am 25. November 2014 um 07:33:13 Uhr:


Handwerker bist du anscheinend keiner.
Die Auflagefläche, die parallel zum Strahl ist, hat doch nur wenige Zentimeter.
Da reichen doch schon geringste Abweichungen, um deine 4mm Abweichungin 1,5m Entfernung zu erzeugen.

Ein Tisch kannst du da vergessen, höchstens ein Glastisch wäre halbwegs geeignet.
Normale Tische werden nicht mit Fertigungstoleranzen im Zehntelmillimeterbereich hergestellt.

Edit: Gerade nachgeschaut.
Der Hersteller gibt für sein Produkt schon eine Messtoleranz von 0,5mm auf 1m an.

möchtest du dich jetzt über die Planheit von Tischen streiten? Hast du so ein Teil , dann nimm das was deiner Meinung Plan genug ist und probier es halt damit aus. Wegen mir auch an einer Fensterscheibe, wenn sie dir Plan genug vorkommt.

Ich möchte nicht über Tische streiten, ich versuch dir nur zu verdeutlichen, dass dein Messverfahren nicht aussagekräftig ist.
Wenn du mit sachlicher Kritik nicht klar kommst, lassen wir das.
Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Hast du so ein Teil oder nicht? Dann mach den Test woran du auch immer möchtest, nach deinem Messverfahren und berichte über deine Ergebnisse! Du kannst es aber auch sein lassen, es zwingt dich keiner dazu.

Zitat:

@Daciageha schrieb am 25. November 2014 um 07:16:04 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 24. November 2014 um 23:08:31 Uhr:


Ein Tisch ist doch nicht komplett plan.😕

Du müsstest schon z. Bsp. an einer 1,5m Alu Richtlatte testen

der den ich benutz hab ist schon plan.

Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge 😉 Diese Tische sind aus Hauptsächlich aus gekanntetem Blech und verschweißt. Schweißen = Wäremezuführ führt zum Verziehen des Materials (Physik) dazu kommt das die Tische lackiert sind und die Farbschicht ebenfalls nie gleich stark ist, ist einfach nicht machbar.

So ganz grundlos ist es eben nicht das eine Richtplatte aus dickem Stahl und UNLACKERT ist. Für sehr genaue Messungen sind die sogar aus poliertem Granit.

Leg mal ein Haarlineal von 1,50m länge auf den Tisch und Dir kräuseln sich die Nackenhaare wie uneben der ist.

Aber wir haben ja sowieso alle keine Ahnung. 🙄

Hat keiner behauptet das ihr keine Ahnung habt. Macht euren Messaufbau, womit auch immer ihr der Meinung seit was ihr nehmen müsst oder lasst es.
Und dann könne wir hier über eure Ergebnisse diskutieren, vorher macht das alles wenig Sinn sich über Planheit oder irgend welche Toleranzen von Tischen zu unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen