Produktoptimierung verschlafen
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem bzw ist das Problem schon halb gelöst. Der Eos 2.0 TFSI meiner Eltern hat mitte Januar einen Fehler in der Bordelektronik angezeigt, Motorstörung die freie Werkstatt welche den Fehlerspeicher ausgelesen hat konnte mit dem Fehler nicht anfangen (Quersummenfehler) ,diese hat sich erst bei der regionalen VW Niederlassung und dann bei VW Wolfsburg informiert.Keiner weiß was da los ist. Die Werkstatt hat den Fehler mit einem Update des Motorsteuergerätes behoben.
Kommt ein Brief der VW Niederlassung unserer Stadt das sie informiert worden sind das wir das Problem hatten und es vergessen worden ist vor längerer Zeit uns zu informieren das eine Produktoptimierung durchgeführt werden muss. Jetzt stellt sich die frage, können die entstandenen Kosten für die "unnötige" Reparatur VW in Rechnung gestellt werden? Oder hat man einfach Pech gehabt und ein inkompentenes VW Zentrum in der Nähe haben oder kann man was erwarten?
Viele Grüße
Kamazfreak
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Hallo zusammen,habe folgendes Problem bzw ist das Problem schon halb gelöst. Der Eos 2.0 TFSI meiner Eltern hat mitte Januar einen Fehler in der Bordelektronik angezeigt, Motorstörung die freie Werkstatt welche den Fehlerspeicher ausgelesen hat konnte mit dem Fehler nicht anfangen (Quersummenfehler) ,diese hat sich erst bei der regionalen VW Niederlassung und dann bei VW Wolfsburg informiert.Keiner weiß was da los ist. Die Werkstatt hat den Fehler mit einem Update des Motorsteuergerätes behoben.
Kommt ein Brief der VW Niederlassung unserer Stadt das sie informiert worden sind das wir das Problem hatten und es vergessen worden ist vor längerer Zeit uns zu informieren das eine Produktoptimierung durchgeführt werden muss. Jetzt stellt sich die frage, können die entstandenen Kosten für die "unnötige" Reparatur VW in Rechnung gestellt werden? Oder hat man einfach Pech gehabt und ein inkompentenes VW Zentrum in der Nähe haben oder kann man was erwarten?
Viele Grüße
Kamazfreak
Du bist scheinbar nicht Kundes des VW Servicepartners, denn sonst wärest Du ja nicht in die freie Werkstatt gegangen.
Da Kosten entstanden sind, die dadurch zustande kamen, dass Du nicht den VW-Servicepartner aufgesucht hast, sondern eine freie Werkstatt, ist das sogesehen Dein Pech, denn wärest Du mit der Problematik beim VW-Servicepartner gewesen, wäre dort der Hinweiß zu einer offenen, nicht durchgeführten Produktoptimierung, sofern es sich dabei um eine Werkstattaktion handelt, aufgefallen.
Ist es keine Werkstattaktion, wäre spätestens nach Ausgabe der konkreten Fehlereinträge und Sichtung der üblichen Reparaturinformationen auf ein Softwareupdate hingewiesen worden.
Da der freien Werkstatt wohl die Informationen nicht zur Verfügung stehen und diese Werkstatt als nicht VW-Vertragspartner gegenüber der Volkswagen-AG nichts auf Kulanz / Gewährleistung / Garantie abrechnen kann, ist es logisch, dass man dort die entstandenen Kosten dem Auftraggeber, also Dir, in Rechnung stellt.
Denoch bin ich der Meinung das man uns informieren hätte müssen das eine Produktoptimierung (Rückruf) am laufen ist als es aktuell war, und nicht gewisse Zeit später. Wir waren Kunden des Servicecenters, aufgrund unbefriedigender Leistung, wie z.b. Reparatur abrechnen und fehler nicht behoben und bei Reklamation leistung verweigern, unfreundlichem Personal wenn man nach einem Kostenvoranschlag fragt (Im freundlichen Ton) und vielem mehr.
Spätestens bei durchgabe der Fahrgestellnr. hätte man sagen können schieb mal das Fahrzeug rüber etc. welches man nicht getan hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Denoch bin ich der Meinung das man uns informieren hätte müssen das eine Produktoptimierung (Rückruf) am laufen ist als es aktuell war, und nicht gewisse Zeit später. Wir waren Kunden des Servicecenters, aufgrund unbefriedigender Leistung, wie z.b. Reparatur abrechnen und fehler nicht behoben und bei Reklamation leistung verweigern, unfreundlichem Personal wenn man nach einem Kostenvoranschlag fragt (Im freundlichen Ton) und vielem mehr.Spätestens bei durchgabe der Fahrgestellnr. hätte man sagen können schieb mal das Fahrzeug rüber etc. welches man nicht getan hat.
Da Ihr aktuell scheinbar nicht mehr Kunde dort seit, ist für den VW-Vertragspartner nicht ersichtlich, ob dieses Fahrzeug noch in eurem Besitz ist oder nicht.
Jemanden über etwas zu benachrichtigen, was ein Fahrzeug betrifft, welches derjenige evtl. nicht mehr besitz, macht auch keinen Sinn.
Im Übrigen wäre z.B. eine offene Aktion bei einem Werkstattaufenthalt (z.B. Wartung) aufgefallen und erledigt worden.
Ob die FIN von der freien Werkstatt genannt wure, als man sich erkundigt hat, ist so nicht nachvollziehbar.
Hin und wieder macht es einen nicht zu unterschätzenden Sinn, das Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt des Herstellers für Instandsetzngs- bzw. Wartungsarbeiten zu geben, denn dann fallen solche Sachen, sofern es sich um eine Aktion / Werkstattaktion handelt, auch auf und werden erledigt.
Weiterhin stellt sich noch immer die Frage, ob es sich um eine Werkstattaktion oder um eine Reparaturlösung handelt.
Reparaturlösungen sind NICHT über die FIN ersichtlich, sondern über die entsprechenden Reparaturunterlagen zur Behebung individueller und spezifischer Fehlereinträge.
Irgendwie ist das wieder mal jammern auf hohem Niveau.
Erst wird versucht, an allen Ecken und Enden zu sparen bzw. nicht dem Service des Herstellers vertraut, dann aber rumgejammert, wenn irgendwas ist und Kosten entstanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ob die FIN von der freien Werkstatt genannt wure, als man sich erkundigt hat, ist so nicht nachvollziehbar.Hin und wieder macht es einen nicht zu unterschätzenden Sinn, das Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt des Herstellers für Instandsetzngs- bzw. Wartungsarbeiten zu geben, denn dann fallen solche Sachen, sofern es sich um eine Aktion / Werkstattaktion handelt, auch auf und werden erledigt.
Die Fin ist über die freie Werkstatt übergeben worden lt. Brief der heute kam, ich werde definitiv nicht mein Fahrzeug nicht mehr zu diesem Händler geben da einfach die Leistung für das Geld in keinster weise gerechtfertigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Die Fin ist über die freie Werkstatt übergeben worden lt. Brief der heute kam, ich werde definitiv nicht mein Fahrzeug nicht mehr zu diesem Händler geben da einfach die Leistung für das Geld in keinster weise gerechtfertigt ist.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ob die FIN von der freien Werkstatt genannt wure, als man sich erkundigt hat, ist so nicht nachvollziehbar.Hin und wieder macht es einen nicht zu unterschätzenden Sinn, das Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt des Herstellers für Instandsetzngs- bzw. Wartungsarbeiten zu geben, denn dann fallen solche Sachen, sofern es sich um eine Aktion / Werkstattaktion handelt, auch auf und werden erledigt.
Weiterhin stellt sich noch immer die Frage, ob es sich um eine Werkstattaktion oder um eine Reparaturlösung handelt.
Reparaturlösungen sind NICHT über die FIN ersichtlich, sondern über die entsprechenden Reparaturunterlagen zur Behebung individueller und spezifischer Fehlereinträge.
Dann jammer zukünftig bitte lauter.
Nur Kosten wirst Du zukünftig damit wohl keine erstattet bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wer bei der freien Werkstatt einen preisgünstigen Service machen lässt, soll sich auch bei der freien Werkstatt beschweren.Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Irgendwie ist das wieder mal jammern auf hohem Niveau.
Erst wird versucht, an allen Ecken und Enden zu sparen bzw. nicht dem Service des Herstellers vertraut, dann aber rumgejammert, wenn irgendwas ist und Kosten entstanden sind.
Die Frage ist nur, was spart mehr???
Just my 2 cent - oder jeder wie er will, doch bitte später nicht beschweren.