Produktionsende C218

Mercedes CLS C218

Die "Final Edition" konnte man schon vor Monaten bestellen.
Die Basis des C218, der W212, wird seit über einem Jahr
nicht mehr hergestellt.
Ist die Produktion des C218 nun beendet?
Mein Händler wußte auf diese Frage, ebenso wie die
Suchfunktion hier, keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:18:13 Uhr:


...
Der neue CLS wird erst ab 2018 gebaut. Der Alte war nicht
gerade ein Renner.
...
Ich vermisse ihn absolut nicht: Viele Probleme und eine
lausige Verarbeitungsqualität im Innenraum.

Potztausend! Es ist ja hochinteressant, welche Neuigkeiten da aus der Wahrnehmungsblase herausdiffundieren.

Erfolg: Anbei mal eine Auflistung der Zulassungszahlen des KBA seit 2010. Den CLS gibts übrigens seit Oktober 2004, den Panamera seit September 2009 und den A7 seit Juli 2010. Der A7 wurde vom KBA zwischen 2011 und 2013 nicht als eigene Modellreihe der Oberklasse geführt, sondern unter "AUDI A6, S6, RS6, A7" subsummiert. Man kann sich denken, warum.

8a40a7ad-cd2e-448c-a66e-28cc6b32207c

Die Zulassungszahlen des CLS seit 2016 zeigen nur das typische Verhalten vor einem Modellreihenwechsel. U.a. das Ausweichen auf Alternativen. Seit seiner Markteinführung 2004 ist er jedenfalls der mit weitem Abstand erfolgreichste Wagen im Segment der 4-türigen Coupés der Oberklasse.

Qualität: Ich bin hoch zufrieden und habe in Sachen Verarbeitungsqualität noch nichts Vergleichbares gefunden. Auch nicht bei BMW.

6er GC: Solltest Du tatsächlich etwas für diesen biederen Langweiler übrig haben, ist der CLS ganz ohne Frage kein Wagen für Dich.

Cheers,
DrHephaistos

Jahr

CLS

Panamera

A7

2010

1282

2674

1611

2011

6248

3391

-

2012

4480

3489

-

2013

5797

2538

-

2014

4456

2338

3059

2015

5122

1751

4129

2016

2996

1400

3231

2017

897

1658

1133

Summe 2010-2017

31'278

19'239

13'163

Summe 2014-2017

13'471

7'147

11'552

37 weitere Antworten
37 Antworten

Na ja für ne 5-monats-statistik trotzdem nicht schlecht.
Wenn der cls allerdings im premiumsegment der verkaufsschlager bei mercedes sein soll, dann ist es wohl langsam an der zeit die aktien abzustossen.

A7 und A6 sind allerdings beide noch aktuell, während beim CLS das Alter dank der neuen E-Klasse praktisch ins Gesicht geschrieben steht.

Zitat:

@potoni schrieb am 29. Juni 2017 um 11:53:42 Uhr:


Na ja für ne 5-monats-statistik trotzdem nicht schlecht.
Wenn der cls allerdings im premiumsegment der verkaufsschlager bei mercedes sein soll, dann ist es wohl langsam an der zeit die aktien abzustossen.

Wenn man die 827 zugelassenen CLS der ersten 5 Monate 2017 auf die tatsächliche

Monatszulassug herunterbricht, verbleiben 165 Fahrzeuge/Monat. Bestimmt

wird hiervon ein erheblicher Teil auf die Daimler AG zugelassen.

Es verbleiben wahrscheinlich keine 100 frei verkauften CLS im Monat.

Der Begriff "Verkaufsschlager" ist also schon richtig: Im Verkauf im Premium-

segment von A7, Panamera, S-Klasse, 7er, .......geschlagen.

Du hast Recht: Wenn der CLS der Renner der Daimler AG gewesen wäre,

dann hätte ich als Aktionär nie eine Dividende erhalten.😠

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:18:13 Uhr:


...
Der neue CLS wird erst ab 2018 gebaut. Der Alte war nicht
gerade ein Renner.
...
Ich vermisse ihn absolut nicht: Viele Probleme und eine
lausige Verarbeitungsqualität im Innenraum.

Potztausend! Es ist ja hochinteressant, welche Neuigkeiten da aus der Wahrnehmungsblase herausdiffundieren.

Erfolg: Anbei mal eine Auflistung der Zulassungszahlen des KBA seit 2010. Den CLS gibts übrigens seit Oktober 2004, den Panamera seit September 2009 und den A7 seit Juli 2010. Der A7 wurde vom KBA zwischen 2011 und 2013 nicht als eigene Modellreihe der Oberklasse geführt, sondern unter "AUDI A6, S6, RS6, A7" subsummiert. Man kann sich denken, warum.

8a40a7ad-cd2e-448c-a66e-28cc6b32207c

Die Zulassungszahlen des CLS seit 2016 zeigen nur das typische Verhalten vor einem Modellreihenwechsel. U.a. das Ausweichen auf Alternativen. Seit seiner Markteinführung 2004 ist er jedenfalls der mit weitem Abstand erfolgreichste Wagen im Segment der 4-türigen Coupés der Oberklasse.

Qualität: Ich bin hoch zufrieden und habe in Sachen Verarbeitungsqualität noch nichts Vergleichbares gefunden. Auch nicht bei BMW.

6er GC: Solltest Du tatsächlich etwas für diesen biederen Langweiler übrig haben, ist der CLS ganz ohne Frage kein Wagen für Dich.

Cheers,
DrHephaistos

Jahr

CLS

Panamera

A7

2010

1282

2674

1611

2011

6248

3391

-

2012

4480

3489

-

2013

5797

2538

-

2014

4456

2338

3059

2015

5122

1751

4129

2016

2996

1400

3231

2017

897

1658

1133

Summe 2010-2017

31'278

19'239

13'163

Summe 2014-2017

13'471

7'147

11'552

Ähnliche Themen

Danke für die exakte, leicht verständliche (Auf)(Er) - Klärung

Danke Dr.
für die Klarstellung. Die doch etwas abseitigen und von Frust geprägten Fehlinterpretationen von Helvelia61 waren ziemlich neben der Spur. Das der Modellwechsel naturgemäß zu niedrigeren Verkaufszahlen führt, dürfte auch ihr klar sein. Aber sie postet lieber ihre persönlichen Vorurteile als Fakten.
Gruß Bonner

Zitat:

@Bonnercls schrieb am 1. Juli 2017 um 18:37:15 Uhr:


...
Aber sie postet lieber ihre persönlichen Vorurteile als Fakten.
...

Swiss Alternative Facts.

Der lag zu nahe. Ich konnte ihn mir einfach nicht verkneifen.

Cheers,
DrHephaistos

oder wie es die Lateiner unter uns gelernt haben:
'si tacuisses philosophus mansisses'

Für mich ist der CLS noch immer das non plus ultra im Preis/Leistungsverhältnis und über Ästhetik soll man am Besten nicht diskutieren - oder eben auf die Gefahr hin gegrillt zu werden: 'de gustibus non est disputandum'

Gruss aus der Schweiz nach Helvetien ...

Was erzählen denn so einige hier von CLS unästhetisch? ich kenne wirklich niemanden, der sagt dass der C218 potthässlich ist, eher das gegenteil...

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 28. Juni 2017 um 15:02:24 Uhr:


Die Produktion ist beendet. Im Werk Sindelfingen kann
man nachfragen (Rufnummer über die Hotline). Gestern
war die Konfiguration noch im Netz. Gruß an den Fan, der
nur Schlechtes vermutet!

Ich hatte einen CLS aus 2011. Vielleicht brachte der Mopf einige
Verbesserungen.

Einige Mängel: Die A- wie B-Säulen-Verkleidungen vielen mehrfach ab.
Sie bestanden nur aus sehr dünn beflockter Pappe. Die Gurte auf der
Fahrer- wie Beifahrerseite klemmten mehrfach und wurden je mehrmals
ersetzt. Die Oberseite des Dashboards ist mit einem dünnen Kunstleder
(Leder Artico !!) bezogen. Nachdem der CLS im Sommer 2011 einige
Stunden an einer sonnigen Stelle stand, verzog sich Artico und es
entstanden Risse. Die Auslegeware im Kofferraum würde ich als besseren
Nadelfilz bezeichnen, der schlecht eingepasst war. Die Unterseite
der sogenannten Hutablage war im Kofferraum nicht verkleidet.
Der Audioverstärker an dieser Stelle beschädigte mit seinen scharfen
Kanten die Gepäckstücke. Die Radhäuser waren so schwach gedämmt,
daß das Steugut im Winter laut wie ein Hagelschauer im Wagen
dröhnte.
Dem CLS folgten eine neue S-Klasse und ein 6er GC. Beide Fahrzeuge
zeigen mir bis heute, daß die Deutschen gute Autos bauen können.
Mit dem CLS des ersten Produktionsjahres hatte ich eben Pech.
Er wurde nun eingestellt - ruhe in Frieden!

Meiner ist auch bj.2011 keine propkeme hast wohl ei montags Auto erwischt nur das comand nervt sonst bis jetzt alles Top

Zitat:

@wulfpac51 schrieb am 3. Juli 2017 um 18:41:57 Uhr:


Was erzählen denn so einige hier von CLS unästhetisch? ich kenne wirklich niemanden, der sagt dass der C218 potthässlich ist, eher das gegenteil...

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber der C 219 ist mein Traumauto.
Der C218 ist für mich emotionsloser wie ein 212er Coupe. Pott ist er nicht in meinen Augen, aber den Rest schon.

Der 219 war ein Traum, als er erschien. Und wenn ich heute einen sehe, finde ich ihn immer noch richtig schön.

Als dann der 218 erschien, war ich wieder begeistert, denn er ist für mich eine frische und zeitgemäße Fortsetzung der Story großes Coupe. Der senkrechte Kühler, der große Stern, die schicken Rückleuchten, die Seitenlinie, da passt - wieder - alles. Der Innenraum ist ein Traum.
Als einziges Manko empfinde ich die Multibeam-Scheinwerfer, die seine formale Eigenständigkeit innerhalb des Programms von Mercedes untergraben.

Aber wie immer liegt Schönheit im Auge des Betrachters...

@CC5555:
sehe ich ganz genau so wie du! auch das mit den multibeam habe ich so empfunden...

Ich fahre den CLS der ersten Stunde und habe bis jetzt nicht einen Mangel. Der Wagen fährt und sieht aus wie am ersten Tag. Und ich bin zufrieden das dieses Fahrzeug keine Massenware ist und recht selten im Verkehrsbild erscheint.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:56:01 Uhr:


Dann hast du ihn selbst gebaut? Mein C218 ist sehr gut verarbeitet.

Meiner ist 1a. Da klappert und knarzt nichts. Gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen