Probleme mit V70 II nach Motor wechsel
Ein freundliches Hallo an die große Volvo Gemeinde
Ich bin der Christian vom schönen Niederrhein und hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Es geht um einen Volvo V70 II (P26) D5 aus 2004(Modell 2005), Motor 5244T, 2,4Liter mit 163 PS und Automatikgetriebe. Das Auto gehört einem Arbeitskollegen. Leider musste er bei 400T Km den Motor tauschen. Hat dann auch einen recht günstigen Motor gefunden und den privat einbauen lassen. Ca. 1000 Km gefahren, dann gingen die Probleme los. Beim auslesen mit Carly(hatte damit noch niemals Schwierigkeiten, egal bei welchem Auto) folgende Probleme :
-P0245 (Ladedruck Regelventil A-Signal zu niedrig)
-P0489 (Abgasrückführung- Signal zu niedrig)
Bevorstehende Fehler:
-PENDING P0102 (Luftmassenmesser/Luftmengenmesser-Eingangssignal zu niedrig)
-PENDING P0112(Ansauglufttemperatursensor-Eingangssignal zu niedrig)
-PENDING P0088(Kraftstoffverteilerleiste/Systemdruck zu hoch)
-PENDING P0108(Saugdrucksensor/Atmosphärendrucksensor-Eingangssignal zu hoch)
-PENDING P0092(Kraftstoffdosierventil-Kurzschluss an Batterie Plus)
Beim näheren betrachten, hab ich gesehen, das der Motor Kabelbaum total beschissen verlegt wurde. Er lag hier und da am Motorblock an und war an einigen stellen schon durchgeschmort. Hab den kompletten Kabelbaum raus geholt und repariert. Alles auf Durchgang durchgemessen und wieder eingebaut. Alles natürlich mit abgeklemmter Batterie. Motor sprang dann auch sofort an, nur die Fehler blieben. Kann die Fehler auch leider nicht Löschen. Kann es sein das das Steuergerät durch einen Kurzschluss einen weg bekommen hat? Wie kann ich es messen? Ich glaube nicht, das so viele Sensoren mit einmal kaputt gegangen sind, sondern das es weiterhin am Kabelbaum oder am Steuergerät liegen sollte.
Freue mich über Eure Hilfe und bleibt bitte Gesund
Gruß Christian
15 Antworten
Sorry, hab ganz vergessen Euch mitzuteilen, was nun los war. Tatsächlich hat ein Kurzschluss das Steuergerät zerschossen. Hab mir bei eBay für nen 10er nen neues besorgt und umschreiben lassen. Fehler alle weg. Nun scheint aber das Umschaltventil noch einen mitbekommen zu haben. Scheint recht schwierig zu sein, das passende neu zu bekommen. Ich weiß leider nicht, ob es im Laufe der Jahre durch ein anderes ersetzt wurde.
Gruß Christian