Probleme mit Tankanzeige

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo ihr,

habe da ein Problem mit meinem 1.4 Auris.

Die Anzeige im Bordcomputer Reststrecke funktioniert nicht mehr.
Ich habe Vorgestern vollgetankt. Laut Anzeige im linken Display Tank voll!!!
Auf der rechten Anzeige Reststrecke nur 400km angegeben.

Bin dann ziemlich genau 100km mit dem Wagen gefahren und habe nochmal vollgetankt.
5,7 Lieter passten wieder rein (stimmte genau mit der Durchschnittzverbrauch Anzeige im Auto überein)

Fahre wieder los und nun ist die Restmenge Diesel laut Bordcomputer nur noch für 300km gut.
Der Tank wird also laut BC immer leerer und leerer.

Bin mal gespannt was passiert, wenn die Reststrecke unter 0 geht obschon der Tank voll ist 🙂

Aber Spaß beiseite ich fahre bald in Urlaub und würde schon gern eine zuverlässige restkilometer Anzeige in meinem
Auto haben. nicht dass ich irgendwann mal trocken fahre.

Kennt einer das Problem? Kann man das selber lösen?

Bis dann

AurisAuris

24 Antworten

Hallo AurisAuris

ich bin seit mitte August 08 besitzerin eines Auris 1.4 Liter Diesels.
AurisAuris ich habe an Dich mal eine Frage: wie hast Du festgestellt, dass Dein Bordcomputer nicht richtig rechnet? Vermutlich habe ich das ähnliche Problem wie Du. Wenn ich Volltanke, dann zeigt es mir als Kilometerreichweite so in etwa 750 Km an. Während dem Fahren komme ich dann auf eine andere Kilomterzahl. Das will heissen, wenn ich meine gefahrenen Kilometer und die restliche Anzeige zusammen zähle komme ich höher. Wenn ich aber meinen Durchschnitt von 5.3 Liter (5.4 Liter im Moment, da ich einige Bergstrecken gefahren bin) nehme, dann müsste es mir nach dem Tanken so in etwa 900 km anzeigen..... und die effektiv zu fahrenden Kilometer komme ich auf etwas über 1'000 km (55 liter:5.3x100= etwas mehr wie 1000KM). Meine längste Strecke ist im moment 888 Kilomter/pro Tankfüllung. Dann hatte ich noch eine restanzeige von 22 kilomter drauf! Beim Volltanken ziehe ich den Schlüssel und ziehe auch die Handbremse an.
Nachdem ich heute meinen Autohändler angerufen habe und Ihm diese Rechnung geschildert habe, hat dieser nur gemeint, ich solle das ganze mal noch weiterbeobachten....
Gruss und Danke für Deine Antwort
Mathika

wie schafft ihr es mit euren auris so wenig zu verbrauchen?? 5,4 oder 6 ich lieg immer über 8 man muss auch mal aufs gas drücken😉

in dem ich versuche mich einigermassen an die Geschwindikeiten von der Schweiz zu halten. :-). Auch ich drücke ab und zu aufs Gas..

Gruss Mathika

ok ja dann ich hab lieber spass und scheiss auf die 2 liter mehr😉

Ähnliche Themen

Naja das mit deinen 8 Litern kommt wohl daher, dass du die 2 Liter Hubraum Variante des Auris hast und nicht wie wir den 1.4 Diesel.
Wenn ich richtig Gas gebe komme ich da maximal auf 7 Liter.

Wie ich festgestellt habe, dass mein BC nicht funktioniert ist relativ einfach.

Ich hatte beim ersten Volltanken eine Restweite von 700km.
Nach einem Monat hatte ich nach dem Volltanken nur noch eine Restweite von 400km
Danach ging die Restweitenanzeige nur noch runter egal ob ich tankte oder nicht. Bis ich nach dem Volltanken immer noch auf 0km Restweite war.
Anscheinend habe ich mehrere Dinge nicht beachtet:
- Kontakt aus und Handbremse ziehen
- Nie nur 5 Liter oder so kleine Mengen Nachtanken, weil der BC das anscheinend auch nicht merkt.

Seltsam nur, dass dies bei meinen vorherigen Marken immer funktioniert hat.
Die haben auch während der Fahrt die Restweitenanzeige verändert, bei verändertem Durschnittsverbrauch.
Der Toyota geht einfach nur blöd mit dem Kilometerzähler synchron runter und berechnet nur beim Neustart. (Wenn überhaupt)

Ich glaube die neue Anzeige im Armaturenbrett funktioniert immer noch nicht einwandfrei, aber um ehrlich zu sein ich hab schon aufgegeben,
Ich schaue nur noch auf die Balken und mein nächster wird wohl wieder ein Skoda.
Der hatt nie Macken gehabt und lief wie ne eins.

Zum Glück hab ich ja in Belgien 5 Jahre Toyota-Garantie auf alles.
Wenn sich aber bestätigen sollte, was ich vermute, nämlich das mein Auris ein Montagsauto ist, so wird er nach spätestens 4 1/2 Jahren gegen einen
neuen Skoda eingetauscht (also noch bevor die Garantie ausläuft).

Heutzutage werden die Autos nicht mehr genug erprobt und getestet auf Kinderkrankheiten.
Das muss heutzutage immer mehr der Endverbraucher machen.
Nicht umsonst Werben mitlerweile soviele Hersteller mit längeren Garantiezeiten.
Wir sind die Versuchskaninchen.
Mein nächstes Auto wird eins, was schon mindestens seid 3 Jahren auf dem Markt ist, selbst auf die Gefahr hin, dass nach einem Jahr schon
ein Nachfolgemodell kommt und ich mit nem alt-aussehndem Auto fahren muss.

Grüße
AurisAuris

Hallo AurisAuris

ganz so krass ist es bei mir nun doch nicht. Dann werde ich mal weiterhin das ganze Beobachten und meine Daten / Kilomter aufschreiben. Und wenn ich das ganze über eine längere Zeit beobachtet habe, werde ich wohl meinen Autohändler wieder deswegen kontaktieren.
So wie ich es verstanden habe, hattest Du offenbar auch quietschende Bremsen? Ich habe mittlerweile meinen 2.ten Satz Bremsen drauf, und auch diese quietschen im moment wieder zwischendurch. Mal abwarten und Tee trinken und hoffen, dass diese sich auch wieder beruhigen.

Gruss aus der Schweiz
Mathika

Ich hab ja schon meinen 3ten Satz drauf und endlich war Ruhe,
und das über Monate. Ich denke es hat auch etwas mit der Lufttemperatur zu tun.
Jetzt wo es bei uns wieder kälter wird quitschen sie wieder hier und da.

Habe meinen Händler auf das Bremsen Problem angesprochen und er sagte mir das sie das Problem schon länger im Griff haben.
Angeblich waren die Bremsbeläge schuld und nach dem Tausch der selbigen ist das Problem Geschichte.

Wie gesagt ist das die Info die ich vom Händler habe, ich merke bei meinem nichts (habe aber auch erst ca. 100km drauf) ;-)

Bogoli das habe ich am Anfang auch gedacht. Nach ca. 500 KM fing das quietschen an (auch bei warmen Temperaturen). Bei KM Stand von ca. 3500 wurden sie gewechselt. Dann hatte ich ca. 2000 KM ruhe. Und nun quietschen sie wieder. Mir wurde dies so von der Garage erklärt, wenn das Auto bergabfährt, und man leicht auf die Bremse steht/tritt, dann würde es quietschen (beim ausrollen). Wie gesagt, dies war beim ersten Satz

was ihr alles für probleme habt😉 mein auris hat 8000 runter und ich hab nich ein einziges problem!!

mit den 8 liter kommt vom 2 liter da haste recht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen