Probleme mit Security-Modul an Dyna 2006
Hallo,
urplötzlich geht bei meiner Dyna 06 mehr so viel:
Bisheriger Betrieb ohne automatische Scharfstellung der security-Funktion, Anlage wurde nur bei Bedarf mit Handsender (FOB) scharfgestellt / entschärft. Daran habe ich nichts geändert oder zu ändern versucht.
Nun habe ich folgende Situation: Maschine lässt sich nicht starten. Und KEINE Blinker-/Warnblinkerfunktion weder mit Zündung ON, noch im Standlichtmodus. Aber beim "Bedienen" der Security-Anlage funktionieren die Blinker !
Folgende Reaktionen sind zu beobachten:
Wenn SCHARF: FOB 2 x schnell drücken: NUR Entschärfen möglich mit 1x blinken und 1 x Ton
FOB nur 1 x lang drücken: KEIN Entschärfen, aber 2 x blinken und 2 x Ton
Wenn ENTschärft: FOB 2 x schnell drücken: keine Veränderung nach 1 x blinken und 1 x Ton
FOB nur 1 x lang drücken: Anlage wird scharf nach 2 x blinken und 2 x Ton
Außerdem:
Wenn man den Zündschalter auf ON stellt :
aus unscharf : stellt sich nach ca. 2 - 3 sec selber auf scharf (rotes blinkendes Schlüsselsymbol), wenn Zündschalter dann auf OFF gestellt wird, geht rotes Schlüsselsymbol aus (d.h. wird wieder unscharf).
aus scharf : wird nach 2-3 sec Dauerrot des Schlüsselsymbols, wenn Zündschalter dann auf OFF gestellt wird, bleibt rotes Dauerblinken des Schlüsselsymbols. (Dauerrot bedeutet laut Handbuch: Es liegt ein Fehlercode vor.)
Als Fehlercodes kommt unter
P nRS
S nonE und als Pn das Security-Modul Pn = Teile-Nr.
SP U1064, dann End, und als Pn der km/h-Tacho
t nRS
== > Fehlercodes lassen sich NICHT löschen ! < ==
Habe auch schon mal 15 Minuten die Batterie abgeklemmt als RESET-Versuch. Alle Sicherung angeschaut, keine durchgebrannt. Alarmanlage funktioniert optisch und akustisch, wenn sie scharfgestellt ist und absichtlich ausgelöst wird!
Beim Umlegen des Zündungsschalters auf ON, kurzes chrrr-Geräusch und winziges Zucken der Tachonadel, aber KEIN Surr-Geräusch und kein Selbst-Check mit an- und ausgehenden Kontroll-Lampem im Tacho-Display.
So, das ist so genau wie's geht beschrieben. Bin um jede Antwort dankbar, die in diesem Durcheinander weiterhilft.
Gruß
Dyna -Rider
Beste Antwort im Thema
Hallo ScottyMoore,
habe den "Übeltäter" gefunden. Wie Du vermutet hast, ein gequetschtes (Plus-)Kabel gleich beim Schaltergehäuse der rechten Handarmatur.
Bruchstelle sorgfältig geflickt, ohne Quetschung alles wieder montiert, Sicherung rein, angelassen : LÄUFT ! !
Blinker/Warnblinker gehen, Security-Anlage verhält sich wieder wie schon immer - alles bestens ! !
Dass so eine "einfache" Sache aber solche Symptome in ganz anderen Bereichen zeigt, muss man auch erstmal wissen.
Also, nochmals - - VIELEN - - DANK - - für Deine Hilfe !
Gruß
Dyna - Rider
17 Antworten
Servus,
grob gesagt musst du den Kurzschluss suchen.
Der is' wahrscheinlich irgendwo ab dem Killschalter/ Starterknopf.
Vefolge wo die Spannung hingeht, im Stromlaufplan ab Sicherung Ignition.
Läuft auch in die rechte Griffarmatur, und in den Startknopf.
Du musst Die Steckverbinder ziehen, und den Masseschluss finden, vieleicht haste Glück, und es ist das Kabel zum Starterrelais........Schwar/Rot, auss'm Schalter raus, zum Steckverbinder 22, und dann ins Relais.
Passiert öffter das Kabel gequetscht werden, und dann später wennsd' nimmer drann denkst für Verwirrung sorgen.
Viel Erfolg, GSM
Hallo ScottyMoore,
habe den "Übeltäter" gefunden. Wie Du vermutet hast, ein gequetschtes (Plus-)Kabel gleich beim Schaltergehäuse der rechten Handarmatur.
Bruchstelle sorgfältig geflickt, ohne Quetschung alles wieder montiert, Sicherung rein, angelassen : LÄUFT ! !
Blinker/Warnblinker gehen, Security-Anlage verhält sich wieder wie schon immer - alles bestens ! !
Dass so eine "einfache" Sache aber solche Symptome in ganz anderen Bereichen zeigt, muss man auch erstmal wissen.
Also, nochmals - - VIELEN - - DANK - - für Deine Hilfe !
Gruß
Dyna - Rider
Servus,
sehr gern' geschehen, wenn mal wieder was is'.............
Gruss aus München
ScottyMoore