Probleme mit Raid HP Sport Zusatzinstrumenten

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich fahre einen Chevy K30 ex Militär. Nun haben die se Fahrzeuge keine Anzeigeinstrumente verbaut.

Da ich aber ein paar Informationen über Druck und Temperaturen gerne haben möchte, um den Motor/Getriebe zu schonen, habe ich Instrumente von Rais HP eingebaut.

Soweit, hat das auch gut funktioniert.

Wenn ich anderen Verbraucher (z.B. Ladeflächenbeleuchtung) anschalte fangen die Instrumente an zu spinnen( z.B. der Öldruck fällt komplett ab und die Außentemperatur steigt). Schalte ich die wieder aus ist alles wieder normal.

Angeschlossen sind die Instrumente wie in der Beschreibung angegeben. Das Dauerplus hat eine eigene Sicherung im Sicherungskasten.

Da das Fahrzeug über eine große Masseschiene verfügt, sind die Masseleitungen an diese angeschlossen.

Zündungsplus ist halt an Zündungsplus angeschlossen.

Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. was ich falsch gemacht habe?

Bin da echt am verzweifeln, da ich den Fehler nicht finde.

22 Antworten

Du weisst wie man einen Spannungsabfall misst ?
AEG

Hi Nico,
Gibt es zu deinen Problemen noch ein finales Update? Ich habe das gleiche Problem wie du und bevor ich mich ans neu Verlegen der Masseleitungen mache, würde ich gerne wissen, ob du die danach übrig gebliebenen Schwankungen auch noch in den Griff bekommen hast? Thx in advance! ????

Hallo Hanes,
ja, jetzt ist alles gut. Ich habe das Massekabel zur Masseverteilung in der Kabine erneuert mit einem höheren Querschnitt. Je höher der Querschnitt um so besser wurde es. Dann habe ich alle Massekabel von den Sensoren und von den Instrumenten auf die Masseschiene zusammengeführt. Das war bei mir recht einfach da ich eine große Masseschiene im Motorraum habe. Jetzt sind die Schwankungen nur noch minimal und das nur noch beim Öldruckinstrument. Aber man muss echt darauf achten, dann sieht man beim Licht anschalten minimale Bewegung des Zeigers. Ich bin so damit zufrieden, da die Bewegung des Zeigers sich im Bereich unter 0,1 bar bewegt.

Danke Nico, welchen Kabelquerschnitt hast du denn verlegt?

Ich habe jetzt dank deines Tipps für jedes der beiden Zusatzinstrumente (Öldruck, Öltemp) jeweils ein 1,5qmm Massekabel direkt an einen Massestern meiner Karosserie gelegt. Das Schaltplus und Dauerplus habe ich beides auf Schaltplus geklemmt, allerdings beides zusammen an ein 1,5qmm.

Ich fahre morgen über den Brenner, da sollte bei mir dann der große Lüfter anspringen und dann bin ich gespannt, ob die Instrumente wieder verrückt spielen...

Ähnliche Themen

Dafür nicht Hannes,
also ich habe es etwas übertrieben und gleich mal 6 mm² reingelegt von der Masseschiene im Motorraum zum Masseverteiler in der Kabine. Was ich allerdings anders, als du hast, bei mir ist die Karosserie aus der Massesache raus. Bei mir läuft alles über die zwei Verteilerschienen ( Motorraum die Große und Kabine die Kleine). Alle Massekabel führen zu einer von diesen beiden Schienen.
Da das Fahrzeug neu verkabelt wurde bot sich das an.

Also bei mir hat das Verlegen der 1,5qmm Kabel direkt auf Karosserie Masse leider nix gebracht, 6° höhere Temp und nicht messbarer Öldruck bei laufendem Lüfter ?? ich versuche als nächstes Mal ein andres Schaltplus, aber hab da wenig Hoffnung.

Hallo Hanes,
Hatte ich vergessen, was ich noch gemacht habe, die Polklemmen an der Batterie neu. Damit war dann auch der letzte Rest an Schwankungen fast weg. Kabel an den Polklemmen neu angeschnitten, so das alles schön Blank war. Neue Polklemmen und Pole der Batterien schön sauber gemacht. Hat richtig was gebracht.
Gruß Nico

Danke, nach meinem Urlaub werd ich an dieser Baustelle mal weiterbasteln... ???? Bis dahin rechne ich im Kopf ein bisschen mit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen