Probleme mit KME ???????

An die unabhänigen Spezialisten.............

Ich fahre einen Espace 2.0 16v mit ca 145tKM.
Seit ca 20tKM mit einer KME Gasanlage. Bisher ohne größere Probleme. Seit gestern läuft er im Gasbetrieb sehr unrund und nimmt kein Gas an auf Benzin keine Probleme.
Also ab zum Umrüster. An den Computer anstöbseln und schauen ob einer der Injektoren defekt is, siehe da allles OK. Seine Vermutung irgendetwas mit der Zündanlage. Aber wie kann es sein das die Zündanlage auf Benzin ok ist und auf Gas nicht........???????

Er meint das hätten die schon öfter gehabt.
Ich weiß aber auch das KME mit den vor ca 2 Jahren verbauten Injektoren probleme hat....

was meint ihr dazu.......

Gruß Raphael

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prenzing


Hallo,
ich habe das selbe Problem mit meinem Astra H. Erst waren beide Lambdasonden im Eimer und dann ruckelt der Wagen im Leerlauf.
Wenn der Motor kalt ist nimmt er ab 80 KM/H kein Gas mehr an. Aber nur wenn er kalt ist und auf Benzin fährt. Woran kann das liegen. Der Werkstattmechaniker hat alles durchgemessen . Werte alle in Ordnung.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Ventilspiel prüfen und einstellen lassen (bei Opel ne teure Angelegenheit) dieser Motor ist

nicht

gasgeeignet!

Hallo

bin mir nach langem googln sicher das es bei mir der Mapsensor ist.

Habe einen kme cc2a drin, der wohl eine Fehlproduktion ist.

Man soll auf den cc3 wechseln. Weiss jemand ob ich den so tauschen kann, ohne die Anlage neu einstellen zu lassen?

und wo bekomme ich den günstig her?

oder sind sonstige arbeiten erforderlich?

Danke Dieselpower535

Es gibt mittlerweile sogar schon einen PSCC4 Sensor, für den Umbau braucht man die aktuelle Software und der alte Pressure Anschluss muss stillgelegt werden. Das Programmieren des GSG würde ich aber den Gasexperten machen lassen.

Mein PSCC2-Sensor läuft seit 106000km/4Jahre einwandfrei.
Eine Aufrüstung ist nicht unbedingt notwendig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen