Probleme mit Heckscheibenwischer (Motor?) Stromversorgung

Volvo 850 LS/LW

Hallo

der Heckscheibenwischer meines VOLVO 850 Bj 1996 funktionierte nicht mehr.

Nun habe ich alles abgebaut, festgestellt, dass die Welle des Wischers festgebacken war aber mit Thermobehandlung und Gewalt die Welle herausbekommen, alles geschmiergelt und gefettet und es bewegt sich alles wieder schön, dann am Lenkrad hebel Wischer eingeschaltet, Motor bewegt sich nicht, Motor abgeklemmt, mit 12 Volt Trafo ein wenig an den Lötstellen Strom angelegt, nix, dann ein wenig WD 40 an die Welle gespritzt und ich hörte dann bei Spannung auf orange und scharzem Kabel ein wenig Bewegung und die Welle bewegte sich auch ein wenig, nun nach einigen Stunden kann ich diesen Effekt auch nicht mehr erzielen.!!!!
Motor scheint hin zu sein oder ? ich kann eigentlich nicht glauben dass ein Motor kaputt geht, Sicherung war auch in Ordnung ?!
Bei einer Werkstatt würde man mir einen neuen Motor für 160 Euro liefern?

Habt ihr noch ne Idee wie ich den Motor wieder flott bekäme?

Noch ne frage wie kann ich herausfinden ob von vorne strom zum besgten Motor kommt ?

Danke schonmal

33 Antworten

Wenn Du kein Multimeter hat, zupf doch ein bisschen am Kabelbaum und beweg die Heckklappe während du mit der Prüflampe dran bist, dann würde sich ein Kabelbruch auch zeigen.

Nachdem aber der Motor eh nicht funktioniert brauchst du den sowieso neu.

Bei mir ist nach 430000km noch alles im Lot an der Verkabelung, muss also nicht zwingend kaputt gehen.

Ich hatte jetzt bei 570.000 km schon 3x die Kabel geflickt. Ich nutze den Kofferraum auch häufig.

Hi Spitzer, ich habe dir noch ne PN gesendet

Zitat:

@850willi schrieb am 7. August 2020 um 17:56:18 Uhr:


Hi Spitzer, ich habe dir noch ne PN gesendet

Moin,

sorry, war gerade eben erst wieder zurück. Mal nachher schauen, wg. der PN.

Nochmal zu meinem letztem 'Referat' 😛 - ich hatte anfangs ja behauptet : einfach Saft an Pin 2 und 3 , dann dreht der Motor .. haha.. kleiner Scherz ;-) .

Also, ohne nochmal ins Detail zu gehen:
Saft (richtig 'rum gepolt ;-) ! ) an 2 + 3, wie schon anfangs gesagt, und dann gleichzeitig (!) nochmal kurz (evtl. 1/2 - 1 Sekunde) Plus12V an 1 halten .... erst dann sollte der Motor laufen, falls die interne Thermosicherung O.K. ist .
Wenn der Motor läuft, müsste er nach einigen Sekunden stehen bleiben.
Hält man an Pin1 dauernd +12V, sollte der Motor dauernd laufen , bis man Pin1 wieder 'abklemmt' ;-) .
So ... nun mal nach der angekündigten PN schauen ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen