Probleme mit Garmin Navi im Volvo

Volvo C70 2 (M)

Hej zusammen,

seit über einem halben Jahr schlage ich mich mit der sehr schlechten Satellitenverbindung meines Garmin Nüvi 760TFM rum. Es war bislang einfach kein echtes Muster herauszufinden, woran es liegen könnte.

Aber in den letzten Tagen gab es dann doch Hinweise:
In unserem Golf IV funktioniert das Gerät einwandfrei, überhaupt keine Probleme. Im C30 dagegen nach wie vor sehr instabile Satellitenverbindung. Wenn man das Gerät allerdings nur aus dem Fenster hält, wird die Verbindung auf einmal gut.

Meine Frage ans Forum: hat vielleicht sonst schon jemand Erfahrungen mit schlechtem Empfang im Volvo und gibt es irgendeine Möglichkeit, das Problem zu beheben? Im derzeitigen Zustand ist die Kombination aus Navi und C30 so unsicher, dass es leider kaum brauchbar ist.

Danke schon im voraus,
Ransom

21 Antworten

Si, ich habe ein Garmin Nüvi 250 und selbiges Phänomen. Im Volvo ist ab und zu bei Fahrten in den Bergen oder Regenwetter der Empfang schlecht im Yaris nie Probleme. Es gab schonmal einen Beitrag dazu. Hängt wohl mit der Beschichtung der Frontscheibe zusammen.

Grüße

habe ein acer navi,funzt sogar auf der mittelkonsole tadelos in meinem c30

Zitat:

Hängt wohl mit der Beschichtung der Frontscheibe zusammen.

Hat's nicht mit der Thermobeschichtung zu tun?

Norb

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


seit über einem halben Jahr schlage ich mich mit der sehr schlechten Satellitenverbindung meines Garmin Nüvi 760TFM rum.

Wo steht er ?

Irgendwo an die Lüftungsdusen in der Mittelkonsole ist die Grenze.
Weiter nach hinten wirkt nicht.
Weiter nach unten wirkt nicht.
(nur 1 oder 2 Sat ; "freezing" ; ungenaue Angaben ; ...)

Am bester steht er oben die Lüftungsdusen in der Mittelkonsole , und etwas weiter nach vorne.

Ähnliche Themen

Ich habe meins in einer Handyhalterung dort wo sonst der Aschenbecher in der Mittelkonsole. Keinerlei Probleme, kann also nicht an der Scheibe liegen

In welche Richtung definierst du vorne und hinten. Hinten von der Fahrzeugspitze aus gesehen oder vom Fahrer aus "hinten an der Scheibe". Bei mir hängt der Saugfuß in Querrichtung mittig in der Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Wo steht er ?

Irgendwo an die Lüftungsdusen in der Mittelkonsole ist die Grenze.
Weiter nach hinten wirkt nicht.
Weiter nach unten wirkt nicht.
(nur 1 oder 2 Sat ; "freezing" ; ungenaue Angaben ; ...)

Am bester steht er oben die Lüftungsdusen in der Mittelkonsole , und etwas weiter nach vorne.

Es ist sicherlich auch eine Kombination aus dem verwendeten Gerät und dessen Empfangs- und Sendeleistung.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO11


Ich habe meins in einer Handyhalterung dort wo sonst der Aschenbecher in der Mittelkonsole. Keinerlei Probleme, kann also nicht an der Scheibe liegen

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


In welche Richtung definierst du vorne und hinten. Hinten von der Fahrzeugspitze aus gesehen oder vom Fahrer aus "hinten an der Scheibe". Bei mir hängt der Saugfuß in Querrichtung mittig in der Scheibe.

Nach vorne : zum Fahrzeugspitze

Nach hinten : zum Heckscheibe

Fazit : etwa wo er beim Volvo Halter steht :

http://vccs.volvocars.se/.../0900c8af841805ba.jpg

Gedankenübertragung? Heute wollte ich einen ähnlichen Thread auf machen.

Auch ich konnte folgendes feststellen.

Volvo V50 2.0D Bj. 2005 - Navigon 2150 max
Sat Fix innerhalb von unter einer Minute und stabil.

Volvo V50 RDesign D5 Bj. 2009 (MY10) - Navigon 2150max
Sat Fix nicht unter 5 Minuten danach stabil. Das was anders ist sind die wasserabweisenden Verbundscheiben vorne und die BT Freisprecheinrichtung.

Wir haben auch ein Garmin 250w in unserem v50... Es funktionert nicht immer! Manchmal bekomme ich sehr guten und schnellen Empfang, manchmal muss man 5 oder mehr Minuten warten! In allen anderen Autos von uns funktionert das Gerät einwandfrei! Es hat sicher etwas mit der Frontscheibe zu tun! Kann man für solche geräte nicht eine zusätzl. Antenne bestellen?

Korrigiert mich, wenn ich was falsches schreibe 😉

Ist bei der Frontscheibe ein Metall aufgedampft? Das verhindert einen guten SAT-Empfang. Ob ein SIRF-III RX trotzdem mehr Satelliten erkennen könnte, weiss ich nicht, hab keine metallbedampften Scheiben 🙂

Ein Zitat aus dem grossen Netz "Fahrzeugscheiben aus Thermoglas oder mit Metall bedampfte Scheiben schränken den GPS-Empfang stark ein."

Welche Frontscheiben habt ihr denn? Dann wisst ihr ja, warum es gut geht oder auch nicht. Auch ein vor-SIRF-III hat kein Problem beim SAT-Empfang, wenn die Scheiben nicht entsprechend behandelt wurden, egal wo im Auto, auch wenn's ein grosser Alkovencamper ala USA ist und mitten in einem engen Tal, zumindest der Vista Cx nicht 😉

Norb

Hi,

hab bei meinem Freundlichen nachgefragt und folgende Antwort erhalten.

"die Frontscheibe hat sich beim V50 seit Markteinführung nicht verändert, d.h. weder speziellbedampft, noch Thermoverglasung. Ist eine normale Verbundglas Windschutzscheibe mit einer 20% Tönung (Volvo Standart).
Habe soeben auch ein Becker Navigationssystem getestet und das loggt sich ganz normal nach ca. 5 Sekunden ein."

Schon mal danke für die Hinweise und Kommentare. Das bringt mich aber auch noch einmal auf die Frage zurück, ob es die technische Möglichkeit einer Verstärkung der Sendeleistung gibt, bspw. durch eine zusätzliche Antenne oder sonstige Maßnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Schon mal danke für die Hinweise und Kommentare. Das bringt mich aber auch noch einmal auf die Frage zurück, ob es die technische Möglichkeit einer Verstärkung der Sendeleistung gibt, bspw. durch eine zusätzliche Antenne oder sonstige Maßnahmen.

Ich kenn nüvi's nicht, aber bei einem online Händler bei dem ich auch manchmal was kaufe gibt es für den 760 eine "MCX Aktive Außenantenne 3m, Magnet" bzw wird auch ein "GARMIN Aktiv-Antenne Einbau, schwarz 5m Kabel, MCX Stecker" angeboten.

Google mal.

Norb

Deine Antwort
Ähnliche Themen