Probleme mit dynamischem Kurvenlicht | MY17
Hallo zusammen,
die Suchfunktion spukt zwar einiges zu den LED Scheinwerfern und dem Kurvenklicht aus, zu meinem Problem habe ich aber nichts finden können.
Ich bin einigermaßen ratlos, und meine Werkstatt offenbar ebenfalls: seit Ende 21 leuchtet bei meinem Stinger sporadisch die Warnlampe für das dynamische Kurvenlicht auf, kurz nach dem Motorstart. Das ist aber nicht reproduzierbar, tritt gefühlt mal bei 50% aller Starts, mal bei 75% auf und ist nicht auf äußere Umstände wie Wetter oder Temperatur zurückzuführen. Das Phänomen tritt im Winter wie jetzt im Sommer auf, morgens, mittags und abends, nach Regen und bei trockenem Wetter, egal ob der Wagen in der Garage stand, oder auf der Straße.
Mal geht die Warnleuchte beim Motorstart an, mal nicht.
Habe ich dann z.B. kurz rangiert, oder bin morgens aus der Garage raus und habe kurz den Motor aus, geht die Warnleuchte 3 Minuten später, beim nächsten Start mal an, mal nicht.
Ihr seht, es ist irgendwie kein Muster erkennbar.
Was mir noch aufgefallen ist, oder ich bilde es mir ein: beim Motorstart werden ja die Scheinwerfer "justiert", bewegen sich hin und her, auf und ab. Ich meine, dass beim Scheinwerfer auf der Fahrerseite diese seitliche Bewegung stockt, und dann die Warnleuchte angeht. Bleibt die Warnleuchte aus, habe ich dieses Stocken nicht sehen können.
Ende 21 habe ich beim Wechsel auf Winterreifen meine Werkstatt gebeten, mal nachzusehen. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen, irgendetwas gefunden. Ich kann leider nicht sagen, was - der Herr in der Werkstatt hatte mir nur kurz einen Ausdruck des Diagnosegeräts unter die Nase gehalten und gemeint, das könnte es schon gewesen sein, ich solle das weiter beobachten.
Anfang 22 musste ich die Batterie austauschen lassen und habe bei der Gelegenheit das Thema wieder angesprochen - vorhersehbar wurde mir dann mitgeteilt, dass die schwache Batterie durchaus den Fehler verursacht haben könnte, ich solle das mal beobachten. Der Fehler ist auch mit der neuen, frischen, starken Batterie weiterhin da.
Beim Wechsel zurück auf die Sommerreifen habe ich das Thema nochmal angesprochen, weil es sich nicht wirklich gebessert hat. Wieder Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden und mir dann erklärt, man könne da nicht viel machen, schließlich werde es nun früher hell und später dunkel, da hätten sie Schwierigkeiten, sich das genauer anzuschauen. Und abdunkeln könnten sie die Werkstatt schließlich auch nicht. ...?
Nun, zur Inspektion vor zwei Wochen erneut das Thema angesprochen, wieder Fehlerspeicher ausgelesen, wieder etwas gefunden und mich mit "beobachten, ob es immer noch auftritt" (tut es selbstverständlich) vertröstet. Dieses Mal habe ich mir den Ausdruck der Diagnose mitgeben lassen: "Fehler im rechten Verwirbelungsmodul" steht da - ich bin kein Techniker, aber das scheint mir wenig bis nichts mit dem LED Kurvenlicht zu tun zu haben...
Lange Rede, kurzer Sinn: hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem dynamischen Kurvenlicht gemacht und das Problem beheben können? Dann könnte ich meiner Werkstatt evtl. einen Tipp geben, da sie ja so ratlos sind...
Danke & viele Grüße
- com
17 Antworten
Update: Stellmotor wurde gewechselt, alle wieder gut.
Hallo, ich habe meinen Stinger vor kurzem erst in die Werkstatt gebracht. Mein Kurvenlicht leuchtete auch immer wieder, der Fehler ist Zuviel Feuchtigkeit. Die Werkstatt hat eine Entfeuchtung gemacht und schon Leuchtet das Kurvenfahrlicht nicht mehr auf.
Für das Entfeuchtungsthema gibt es doch, wie weiter vorne im Thread besprochen, ein TSB. Die Entfeuchtungselemente und die Verschlüsse werden gewechselt da sich die alten "Beutel" zuweit ausdehnen und an die Mechanik kommen. Kann immer wieder passieren.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...em-kurvenlicht-my17-t7316105.html?...