Probleme mit der Hinterachse-Bremse bei Mercedes W212 E220 CDI (2013) mit Sportpaket
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich habe einen Mercedes W212 E220 CDI aus dem Jahr 2013 mit AMG Sportpaket. Vor kurzem habe ich die Bremsscheiben und Beläge auf der Hinterachse erneuert. Leider habe ich jetzt ein Problem: Die Bremse wird extrem heiß, und ich höre ein ständiges leises Schleifen der Beläge an den Scheiben. Es wird so heiss dass wenn man Wasser aufsprüht sogar verdunstet wie auf ner Bratpfanne.
Details:
• Bremsscheiben: ATE- Aktuell sind 10-mm-Vollscheiben montiert. Diese ist vor 5000km neu gekommen.
• Bremsbeläge: ATE
Frage:?Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich das Problem lösen kann? Bin ziemlich ratlos
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Fahrzeugdaten:
• Modell: W212 E220 CDI
• Baujahr: 2013
• Ausstattung: AMG Sportpaket
22 Antworten
...entspannen...bei Bremsen hört die Freundschaft auf!...die müssen gnadenlos funktionieren, egal ob es ein altes oder neues Auto ist.
Gruß
OMG können sich mal alle die zu viel Geld haben und wegen jedem Furz in die Werkstatt rennen bitte raushalten? Was sind das hier für unqualifizierte Kommentare. Das hier ist ein Schrauber-Forum. Der Ratschlag in die Werkstatt zu fahren ist ganz toll, kommt gleich hinter Google kaputt Kommentaren. Für solche Antworten braucht man kein Forum echt.
Der Tipp mit den Simmeringen? war gut, denn diese Gummis sind in der Tat auch für das Rückstellen der Kolben verantwortlich. Aber direkt gleich stümperhafte Ahnungslosigkeit zu unterstellen ist absolut daneben, man lernt schließlich nichts wenn man nichts mehr selbst macht.
Zitat:
Das hier ist ein Schrauber-Forum.
Nö! Das ist ein Forum rund ums Thema Auto mit all seinen Facetten. Schrauben ist nur ein Teil davon.
Natürlich ist der Tipp in die Werkstatt zu fahren völlig korrekt, weil die den Wechsel ja auch gemacht hat. Und freilich darf der TE hier auch fragen, woran das liegen könnte, auch wenn er dann in die Werkstatt fährt.
Dann können wir's auch ganz beenden und belassen es bei gutefrage.net
Zitat:
@alecxs schrieb am 17. März 2025 um 20:05:48 Uhr:
Schneeflöckchen
https://www.youtube.com/watch?v=APKaA0YZj6g
Ähnliche Themen
Jetzt entspann dich mal und lies genau:
Der TE hat die Bremsen in einer Werkstatt montieren lassen und danach laufen sie heiß. Natürlich muss der erste Tipp sein, dass sich die gleiche Werkstatt auch um die Mängelbehebung kümmert.
Gruß
Achim
Also, da ich das selbe Problem letztes Jahr hatte, ich wette das die Bremskolben "klemmen" oder zu mindest "schwergängig" sind.
Das war beim 211er mal ein Riesen Thema, da die hinten Bremskolben aus Kunststoff hatten.
Aber auch Bremskolben aus Aluminium scheinen davon betroffen zu sein, wie bei mir.
Fragt mich nicht warum aber anscheinend "weiten" sich die Kolben im Bereich der Anlage an den Bremsbelag ganz minimal und das reicht bei den sehr geringen Spaltmaßen Kolben / Zylinder aus das der Kolben schwergängig wird, sich somit die Bremsbeläge nicht mehr richtig von der Bremsscheibe lösen, die bremse beim fahren warm wird.
Einfach zu testen, Auto anheben, Bremse kräftig betätigen, lösen, lassen sich (hier) dann die Hinterräder nicht frei drehen, vermutlich Kolben schwergängig, wenn der Bremssattel freigängig ist.
Die Werkstatt soll das bitte einmal prüfen.
MfG Günter
So einmal zur Lösung des Problems: Neue Bremssattel wurden verbaut mit neuer Scheibe, da diese leicht am eiern war. Und nun nach 50km keine große hitze mehr. Jetzt heißt es langsam einfahren. Man hört nur ein leichtes schleifen hinten von der Bremse aber ich denke das ist erstmal normal.
Hi Bodenlos,
Ein Einschleifen ist nach 50km auch erledigt, da darf kein Geräusch mehr kommen. Soviel dazu.
Aber zunächst möcht ich sagen, dass ich wohl ein wenig überreagiert habe. Klar ist das n Forum, indem auch solche Fragen als Thema durchaus ihre Berechtigung haben sollten.
Sei das nächstemal bitte ein wenig genauer, was der Hintergrund ist.
Wer Dich nicht kennt, geht ERSTMAL vom Schlimmsten aus... also ein Amateur!
DIESER sollte wohl hoffentlich selbst soviel Gripps haben und betriebssicherheitsrelevante Dinge NICHT selber zu schrauben.
Klar ist auch, dass JEDER mal klein angefangen hat, aber bei so etwas sollte der Profi zumindest rüberschauen oder dabei sein... und zwar live! Es geht schliesslich um etwas.
In diesem konkreten Fall war das ja nun alles total unklar... deshalb hatte ich - wie ein Trigger - diese echt unangenehme Situation von früher vor mir. Sorry, blöd gelaufen!
Nun gut... kontrollier Deine Bremsen und wenn Dir etwas unklar erscheint, frag einfach nochmal... dafür sind wir ja da... unter anderem....
Kurze Erklärung für die alte Bremse:
Aus dem was jetzt getauscht wurde, schließe ich, mindestens eine Bremszange hat sich NICHT wieder zurück gestellt, bzw geöffnet, wie schon vermutet. Dadurch wurde der Bremsbelag ständig an die Bremsscheibe gedrückt und das erzeugt Reibung. Ergo die Bremsscheibe wird heiß,... sehr heiß, um nicht zu sagen - sie glüht aus und wird dadurch unrund... eben dieses "eiern".
Jetzt ist alles neu, gut! ??
Stelle bitte noch sicher, das die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Die ist erster Verursacher zu festsitzenden Bremsen,... Rost... Wasser... etc... ich erwähnte das ja schon!
Sonst lass das eben noch schnellstmöglich nachholen...kostet nicht die Welt und spart Ärger.
In diesem Sinne... always gute Fahrt,
mfg CaKü