Probleme mit der Gebläse / Lüftung beim 500 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo, bei mir geht die Lüftung/Heizung nicht mehr und das bei diesem Wetter.
Es ist ein 500sec Bj.91 mit Klimaautomatik, egal was ich an Temp.Regler einstelle oder am Bedienteil drücke kommt einfach kein Luft raus. Die normale Sicherung Nr.5 (8A) habe ich ausgewechselt.
Wenn ich aber die Standheizung (Webasto nachträglich eingebaut) einschalte geht die Gebläse ganz normal und ich kann es am Bedienteil Regeln. Bedienteil und Gebläselüfter scheinen in Ordnung zusein.
An was kann es liegen??

Gruss
CafeMemphis

19 Antworten

Wenn die Standheizung einschaltet dann wird der Strom über ein Relais auf die Gebläsesteuerung und somit auf das Gebläse durchgeschaltet. Im Zustand STDHZ aus verbindet das Relais (Arbeitskonkakt abgefallen) mit dem Strom der vom Zündschloß geschaltet wird.
Das macht das Relais nun nicht mehr.
Wahrscheinlicher:
Oder die Sicherung, welche ausgelagert ist!!!....ist defekt.
D.h. sie ist an der Seite des Sicherungskastens im Kabelbaum!!!!
Schwarzes längliches Kästchen.
Prüfe diese Sicherung bitte zuerst.
So ein Relais geht fast NIE kaputt.
Hoffentlich wurde nicht irgendwas umgebastelt, als die STDHZ nachgerüset wurde.
D.h. nicht orginal und du findest die evt. nicht orginale Sicherung nicht.
Damit muß man bei einer Nachrüstung rechnen.

Ich hatte das gleiche Problem auch mal bei meinem W124, da war es auch eine externe Sicherung.

Das kuriose war, der Fehler trat auf, nachdem ich den quietschenden Gebläselüfter habe wechseln lassen.

Hatte den Wagen dann nochmal zu Mercedes gebracht. Die haben den ganzen Tag gesucht, aber nichts gefunden. Nachdem ich den also nicht reparierten Wagen wieder abgeholt habe, habe ich meinen Standheizungsguru angerufen. Der tippte sofort auf eine Sicherung.
Habe mich dann mit ein paar Ersatzsicherungen zu Mercedes begeben. Habe dann noch auf dem Platz die Sicherungen (3, war aber eine Eberspächer) getauscht (sahen sogar äußerlich unbeschädigt aus) und schon funktionierte alles wieder.

Ich drücke Dir die Daumen, daß das bei Dir auch der Fehler ist.

lg Rüdiger:-)

Guten Morgen!

Entweder eine Sicherung, der Gebläsevorwiderstand (wahlweise Gebläseregler) oder die drehbare Schaltkulisse (Einstellung für die Luftstromstärken (1-4) im oberen Teil der Mittelkonsole) sind/ist kaputt.

Grüße

Henri

Zitat:

Original geschrieben von H e n r i


Guten Morgen!

Entweder eine Sicherung, der Gebläsevorwiderstand (wahlweise Gebläseregler) oder die drehbare Schaltkulisse (Einstellung für die Luftstromstärken (1-4) im oberen Teil der Mittelkonsole) sind/ist kaputt.

Grüße

Henri

Die Klimaautomatik hat weder Gebläsevorwiderstand noch die drehbare Schaltkulisse (Einstellung für die Luftstromstärken (1-4)😰

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten, werde es mir mal ansehen.
Wenn ich nicht weiter komme stelle ich paar Bilder rein von mein Motorraum.

Gruss
CafeMemphis

Guten Tag!

Zitat
Die Klimaautomatik hat weder Gebläsevorwiderstand noch die drehbare Schaltkulisse (Einstellung für die Luftstromstärken (1-4)😰
Zitatende

Ich grüße Sie auch ganz herzlich.
Wenn kein Gebläsevorwiderstand vorhanden, dann meinte ich den Gebläseregler (sitzt vermutlich oben auf dem Lüftungsmotor). Ich deutete dies mit der Formulierung "wahlweise Gebläseregler" an.
Sicherlich ist es genau jenes Bauteil, welches kaputt ist (bei ebäy für ca. 70 Euro zu ersteigern (neu)).

Grüße

Henri

Hallo, hier sind die Bilder vom Sicherungskasten und aussen herum?? Was jetzt nicht so genau welche für die Gebläse/Klima zuständig ist.

Gruss
CafeMemphis

KEINE von den gezeigten!!!!

In Bild1: Sicherung der Standheizung.
Normalerweise 1 Sich. für die Glühkerze(16A) und 1 Sich. für die Uhr(8A)
Aber wenn die STDHZ funktioniert, dann mach die fehlende NCIHT rein.

In Bild2: Sich. Relais Überspannungsschutz

Entweder links oder rechts neben dem Sicherungskasten, einfach unter den anderen Kabeln befindet sich ein schwarzes einige Zentimeter langes
Teil, das ist die Sich. für die Klimaautomatik. D.h. da ist sie drin😁

Hallo, ich habe es (hoffentlich) endlich gefunden 🙂 nur wieviel Ampere Sicherung kommt hier rein??

Gruss
CafeMemphis

Wasdu auch nochmal probieren kannst ist, dass du mal den Zündschlüssel in der 2. Stellung ganz leicht hin und her wackelst. Wenn die dan wieder geht und ne art Wackelkontakt hat, dann ist der Zündstartschalter im Argen. War bei mir so. Wenn das so sein sollte, dann versuche nicht mit dem Problem weiterzuleben, sondern tausche unbedingt den Zündstartschalter, sonst hast du richtige Proböeme und in ein paar Wochen kannst du den Wagen nicht mehr anmachen,weil Stellung 3 nicht mehr geht. War bei mir so.

g
c

Zitat:

Original geschrieben von cafememphis


Hallo, ich habe es (hoffentlich) endlich gefunden 🙂 nur wieviel Ampere Sicherung kommt hier rein??

Gruss
CafeMemphis

moin moin,

in den Halter (F15) kommt keine, uns bekannte, "normale Torpedosicherung",

sondern ein "Sicherungseinlegestreifen" 😉

Diesen gibt es als "US und Frankreich Ausführung" mit der Art.-Nr. 126 545 20 00

und für Deutschland und England mit der Art.-Nr. 126 545 21 00.

Es bleibt natürlich die Frage...
...warum der abgesicherten Leitung "zu warm" wurde 🙄

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


moin moin,
in den Halter (F15) kommt keine, uns bekannte, "normale Torpedosicherung",
sondern ein "Sicherungseinlegestreifen" 😉
Diesen gibt es als "US und Frankreich Ausführung" mit der Art.-Nr. 126 545 20 00
und für Deutschland und England mit der Art.-Nr. 126 545 21 00.

Es bleibt natürlich die Frage...
...warum der abgesicherten Leitung "zu warm" wurde 🙄

Hallo, habe 30A Streifensicherung geholt bei MB und es geht wieder 🙂

Fahrzeug stand ca. 2 Jahre bevor ich es gekauft habe, vielleicht deshalb.

Jetzt brauche ich eine Werstatt bei mir in der Umgebung wo ich mein Klima füllen lassen kann mit R413.

Gruss
CafeMemphis

Das lange Stehen kann kaum ne Sicherung durchbrutzeln laßen - Ich hätte wenigstens mal ein Amperemeter dazwischen gehalten und den Strom gemessen - eine soooo starke Sicherung einfach zu ersetzen ist ein hohes Risiko ....zB. könnte mal eben das Auto abfackeln.

Habe leider kein Messgerät, muss mir mal eins kaufen.

Gruss
CafeMemphis

Deine Antwort
Ähnliche Themen