Probleme mit der Beleuchtung

Mercedes C-Klasse W202

Morgen @ all.

Hab schon vor einiger zeit meine orginalen Rücklichter und Scheinwerfer gegen LED-Rücklichter und Klarglasscheinwerfer getauscht ohne das es je Probleme gab.

Als mir vor kurzem so ein sch... Reh vors Auto gesprungen ist und mir die ganze frontschürze zertrümmerte hat hab ich mich im Internet umgeschaut und eine neue (nicht orginale) Schürze mit integrierten Nebelscheinwerfern gekauft.

Hab Sie montiert und die Schürzen-Nebelscheinwerfer durch ein T-Stück auf die schon in den KlarglasScheinwerfern enthaltenen Nebeler geklemmt. Hab jetzt also 4 Nebelscheinwerfer (sieht echt gut aus und blendet nicht🙂

Was ihr noch wissen sollt ist das bei meinen LED-Rücklichtern Brems-und Fahrlicht das selbe ist.
Das heist wenn ich auf die Bremse Steige wird mein Fahrlicht einfach nur heller.

Nun zu meinem Problem.

Immer wenn ich das "volle Programm" anschalte gehen am Anfang alle Lichter.
Doch nach mehrmaligem Bremsen fallen mir mal die Rücklichter (mal links mal rechts manchmal sogar beide) aus.

Ohne Nebeler macht alles seinen Dienst.

Bitte um Hilfe.

14 Antworten

moin

das hört sich nach einem Masseproblem an, was macht eigentlich dein Lampenkontrollgerät?

Also die warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet auf.

Gibt es ne Möglichkeit die Masse zu erhöhen??

Sorry - nicht böse...

aaaber...

deine Aussagen klingen schwer nach "null Ahnung " von Spannung und Strom...

du kannst doch nicht einfach "wild" Verbraucher parallel schalten und hoffen, dass das funktioniert???

tststs...

Masse erhöhen??? 😁

Jow das muss ich leider zugeben.
Null Komma Null.

Aber wie funktioniert es dann bei der AMG Schürze wo die Nebeler fest verbaut sind???
Hat der Ein anderes Steuergerät???

Ähnliche Themen

Der hat aber dann keine Nebelscheinwerfer in den Scheinwerfern mehr verbaut sondern hat diese nur in der Stoßstange...

Das bedeutet für dich - Lass die oberen oder unteren Nebelscheinwerfer weg!

abgesehen davon kriegst eh ein Problem beim TÜV oder bei der Rennleitung,
da 4 Nebler nicht zulässig...
servus

Hab se schon so eingebaut das ich se zum TÜV abklemmen kann.

Dann ist es also TECHNISCH nicht möglich alle 4 Nebeler Scheinen zu lassen??

Denn es Gefällt mir optisch sehr gut und will eigentlich auf den großen Lichtkegel beim fahren in der Nacht ungern verzichten.

Danke an alle die sich zu dem Thema beteiligen bzw beteiligt haben.

Servus,

Du könntest sie höchstens noch über ein separates Relais mit eigener Plus-Leitung von der Batterie ansteuern.
So habe ich das in den '80ern mit den fetten Zusatz-Fernscheinwerfern auf der Stoßstange immer gemacht. (Bild)
Dann dürfte das Lampenkontrollgerät eigentlich nicht mehr meckern.
Und der TÜV auch nicht, wenn Du sie dort eh abschaltest... Höchstens meckert noch die "Bullerei"😁, wenn sie Dich so fahren sieht und aufhält... Dann wirds halt teuer... --> Aber laß das BITTE jemand machen, der sich auskennt mit KFZ-Elektrik!

LG, Mani

Granada-1

Danke Mani.

Is halt a ziemliches "Gefummel" die Leitung vom Kofferraum bis vor zu ziehen.

Gibt es im Motorraum auch an Verteiler an dem ich mein Relais anbringen könnte??

Zitat:

Original geschrieben von sauter88


Hab se schon so eingebaut das ich se zum TÜV abklemmen kann.

Soweit mir bekannt ist, muss das, was an Lampen verbaut ist auch funktionieren. Du kannst nicht einfach die Lämpchen abklemmen.

Und wie isodor schon schrieb, 4 Nebler sind nicht zulässig.

Gruß
Holger

Das ist nicht richtig - wenn Du Nebelscheinwerfer verbaut hast und diese z.B. nicht angeschlossen sind müssen Sie ja logischerweise nicht funktionieren... Dies gilt natürlich nicht für Fern oder Abblendlicht...

... und es dürfen bei einem Auto Vorne bis zu sechs Scheinwerfer verbaut sein - Wenn einer mehr verbauen möchte müssen diese dann abgedeckt sein...

-------

Ich würde in die verbauten Scheinwerfer der Stoßstange LED Leuchtmittel und ein Tagfahrlicht Modul verbauen und diese dann als Tagfahrlicht benutzen - Die Scheibe wird zwar keine Kennung als TFL haben aber wenn das TFL ordnungsgemäß funktioniert wird kein Tüv etwas sagen! Habe es so schon in zwei W202 verbaut... und beide sind schon vor einigen Monaten ohne Probleme mit den umgebauten Nebelscheinwerfern durch die HU gekommen!

Aber es ist deine Entscheidung...

Gruß

Der Gesetzgeber verlangt, dass alle lichttechnischen Einrichtungen jederzeit funktionieren. Lichttechnische Einrichtungen sind Scheinwerfer, Leuchten, Rückstrahler und andere Reflektoren.

Für deren Anbau gelten sowohl nationale Vorschriften der StVZO §§ 49a - 54 und 60, als auch harmonisierte Vorschriften der EU bzw. Regelungen der ECE („Economic Commission for Europe"😉:

76/756/EWG für Kraftfahrzeuge und Anhänger
78/933/EWG für lof Zugmaschinen
93/92/EWG für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge
ECE-R 48 für Kraftfahrzeuge und Anhänger
ECE-R 53 für Krafträder.

So viel zum Theam die müssen nicht funktionieren.

Richti ist was du sagst dasman sie abdecken kann wenn es mehr al6 sind.Dennoch müssen sie funktionieren wenn die Abdeckung ab ist.

... Ok an dem Ford Ranger von meinem Bruder waren oben auf dem Überrollbügel vier Scheinwerfer verbaut - Am Rammschutz waren nochmal zwei Scheinwerfer zu den normalen verbaut + die Nebelscheinwerfer also zehn Scheinwerfer! Er ist mind. zweimal durch die HU gekommen bevor er die vier Scheinwerfer wieder angeschlossen bzw. neue Kabel verlegt hat...

Beim Tüv mussten die Scheinwerfer auf dem Dach nicht funktionieren... Sie waren abgedeckt die Prüfer wollten das er sie anmacht er sagte sie sind nicht angeschlossen... gehen also nicht!

Im Prüfbericht stand jedesmal - Plakette erteilt ohne Mängel

Vielleicht hatte er Glück und die beiden Prüfer kannten die Richtlinien nicht.... Es ist allerdings auch schon gute 8 Jahre her!

gruß

Mag ja auch alles sein...
ich freu mich ja auch wenn die Prüfonkels mal 5 gerade sein lassen....
aber so ist das nun mal in "Deutsch"ichmussfüralles´nenzettelund´neabnahmeundfünfgutachtenfür´nenfurz"land"haben.
Was montiert ist muss auch funktionieren. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen