Probleme mit dem Schaltgetriebe beim einlegen der Gänge...
hi... nach echt riesen langer zeit brauche ich mal wieder euren guten rat...
seit gestern habe ich probleme mit meinem schaltgetriebe... gestern gingen alle gänge echt schwer rein... also beim einlegen und beim rausnehmen der gänge... als würde man jemand unterm auto haben der die stangen versucht festzuhalten... natürlich war dort niemand... habe geschaut😁
und der rückwärtsgang ging gar nicht mehr rein... als wäre kurz vorm einlegen eine sperre drin... wenn ich dann die kupplung hab kommen lassen gab es ein knarren im getriebe...
heut wllt ich mit meinem baby dann in die werkstatt... mercedes sagt das alle stangen io sind... heut lassen sich auch alle gänge wieder leichter schalten... liegt vielleicht an dem regen grad... weil die buchsen nass sind...
im stand bekomme ich den rw und 5 gang nicht rein... wenn ich den motor abschalte und dann den rw gang einlegen möchte geht es auch nicht... aber den 5 gang bekomme ich dann rein... wenn ich dann den motor starte im 5 gang dann kann ich auch mit dem auto anfahren... natürlich nur langsam... und ohne gas zu geben...
woran kann das jetzt liegen???? kupplung? getriebe asche? 🙁
fahrzeug ist ein 96er 230k
danke für eure hilfe
13 Antworten
Ist denn das Gestänge richtig eingestellt und die Buchsen relativ spielfrei? Wenn eines nicht zutrifft, kann man kaum noch schalten. Ein Sprüher Schmierfett (kein WD40!) kann auch helfen, wenn ansonsten alles i. O. ist.
Zitat:
Nach einem Getriebewechsel ,oder aber aus anderen Gründen, kann es nötig werden, das Schaltgestänge einzustellen.
Dazu muß man wie folgt vorgehen:
Als erstes die Schaltstangen am Getriebe lösen. Dann wird der Schalthebel in seine Neutralstellung gebracht und unten, wo sich die Schaltstangen befinden, ein Bohrer oder ähnliches von 6 mm Durchmesser durch den Lagerbock gesteckt.
Jetzt sollte man die Schaltstangen, ohne die Schaltgestänge am Getriebe zu verstellen, einhängen.
Wenn das nicht der Fall ist, die Kontermutter auf der Schaltstange lösen und die Schaltstange verdrehen.
Falls diese festgerostet ist, ausbauen und wechseln, oder gangbar machen.
Hallo Spectronbrb.
Ich hatte mal auch so ein problem gehabt bei einen 190 E, dass ich die Gänge nur sehr schwer einlegen konnte.
Das resultat: Die Kupplung war defekt.
Nach den Symptomen, die du genannt hast, gehe ich sehr stark davon aus, dass das bei dir auch so ist.
Du hast ja die Stangen zum Schalten prüfen lassen und der Mechaniker meint, dass die in Ordnung sind.
Was ist mit dem Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder??? Sind die auch okay???
Wenn die defekt wären, dann müsstest du immer wieder die Kupplung pumpen, damit sich druck aufbaut um dann überhaupt schalten zu können.
Wenn das so ist, dann sind die auch kaputt.
Ist genug Bremsflüssigkeit im System drinnen??? Bitte auch prüfen.
Ich hoffe, dass ich dir ein paar tipps geben konnte.
Wünsche dir viel Erfolg und viel Glück bei der Behebung des Problems.
Viele Grüße.
danke für eure antworten... also die stangen sind auf alle fälle ok... hab die buchsen die dort sind auch erst leztes jahr als "wartungsarbeit" tauschen lassen...
die bremsflüssigkeit und alles sind auch ok... werd dann wohl mal von meinem kumpel in 1-2 wochen das getriebe ausbauen lassen um die kupplung checken zu lassen... denn es ist ja schon komisch das ich ohne das ich gas gebe im 5 gang anfahren kann... hmm...
hoffe ist nicht all zu groß der defekt🙁
kam alles echt von heut auf morgen der mist 🙁
Hallo Spectronbrb
Also wenn du sagst, dass du im 5. Gang anfahren kannst, heisst das, dass die Kupplung nicht richtig schliesst. Das ist eigentlich ein eindeutiges Zeichen, dass die Kupplung durch ist. Es könnte auch sein, dass die Kupplung nicht richtig anpresst, sprich dass etwas mit der Feder ist, vielleicht gebrochen oder ähnlich...
MfG mercedes200002
Ähnliche Themen
Hallo nochmal.
Also wenn der Benz im Stand, wenn der Motor an ist, im 5.Gang fahren kann und nicht abgewürgt wird, dann ist dass auf jeden Fall ein deutliches Zeichen einer Defekten Kupplung.
Es gibt doch auch solche Kupplungstests, die man selbst ausführen kann.
Also wie folgt, soweit ich weiß:
Motor an.
Handbremse angezogen, also fest.
Fahrzeug in den 3.Gang einlegen.
Dann versuchen die Kupplung sachte los zulassen.
Wenn der losfährt = Kupplung Kaputt.
Wenn nicht und der würgt ab = Kupplung in Ordnung.
Bitte korrigieren, falls ich mit meiner Erklärung daneben liege.
Viel Glück und viele Grüße.
Mit angezogener Hand/Feststellbremse lässt sich schlecht losfahren 😉
Würgt er ab, Kupplung ok, macht er es nicht, Kupplung defekt.
Hallo Mr.Slate.
Danke dafür.
Aber man macht den Test in der Regel im Dritten Gang, oder???
Viele Grüße.
Hallo mercedes200002.
Das hat mich ein wenig verwirtt.
Was jetzt nun???
Ich habe das mit dem Test jetzt so verstanden:
- Motor an.
- Handbremse lose.
- Auto im 3.Gang.
- Die Kupplung langsam loslassen.
Wenn der abwürgt, dann ist die Kupplung gut, wenn nicht und der Wagen losfährt, dann ist die doch kaputt, oder???
Viele Grüße.
Hallo
Nein machs wie Mr.Slate schreibt.
Motor an
Feststellbremse - Handbremse fest
3.er Gang
Langsam einkuppeln
Geht der Motor aus---- Kupplung ok
Dreht der Motor eingekuppelt und geht nicht aus ----------- Kupplung defekt
Smiles, losfahren kann er mit Feststellbremse -Handbremse fest ja nicht.
Grüße Ulli
vielen dank für die tips von euch... ich werd wenn alles klappt nächsten monat das getriebe mal mit meinem kumpel abnehmen... dann schauen wa mal was los ist...
im winter soll er ja ehh abgemeldet werden... ist mir einfach zu schade das auto für das salz...
hab mir gestern als winterhure nen corsa b gekauft... mit nem satten 1,2i und nagelneuem tüv...🙂