Probleme mit CLS63 Endtopf
Moin alle zusammen
Ich bin Marc, 33, aus der Nähe von Göttingen und habe gerade ein Problem mit dem Endtopf meines 219er 63.
Leider ist mir jemand hinten drauf gefahren und hat dabei meinen rechten Endtopf so stark verformt dass er ersetzt werden muss . Naja , ich also zu MB gefahren und wollte einfach mal so einen neuen bestellen . Dort wurde mir aber mitgeteilt dass dieser frühestens Ende Mai lieferbar ist . Mein Problem ist jetzt , mit dem alten Topf fahren geht nicht weil er sich sonst zwangsläufig durch die Radhauschale brennen wird weil er dort anliegt . Ohne fahren ist auch keine Option . Gebrauchte Anlagen für den 63er sind auch gerade keine zu finden . 55er wäre kein Problem aber 63er keine Chance. Was ich bisher rausfinden konnte soll der 55er wohl innen anders sein und auch vom Klang her anders sein . Der fällt dadurch also auch raus . Ein Bekannter meinte ich könnte auch den vom 211er nehmen weil die Bodengruppe ja relativ identisch ist . Ich habe dann mal geguckt wegen den Teilenummern ( Habe einen EPC Zugang bei MB online) und die waren natürlich unterschiedlich. Im Zubehör war leider auch nichts zu finden. Weiß zufällig jemand eine Möglichkeit irgendwie an einen originalen rechten Endtopf zu kommen? Ich möchte die Anlage gerne weiterhin Original halten und da nicht groß stückeln .
16 Antworten
Die Variante von der E-Klasse-Limo hat kürzere Endrohre und einen anderen Endrohrwinkel.
Die Endtöpfe sind innen auch anders.
Der CLS63 ist lauter wie ein E63 aufgrund der unterschiedlichen Innenaufbauten der ESD.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 15. März 2022 um 14:47:14 Uhr:
Die Variante von der E-Klasse-Limo hat kürzere Endrohre und einen anderen Endrohrwinkel.
Die Endtöpfe sind innen auch anders.
Der CLS63 ist lauter wie ein E63 aufgrund der unterschiedlichen Innenaufbauten der ESD.
Das ist doch mal eine vernünftige Antwort mit der man etwas anfangen kann.