Probleme mit Anschließen vom Euroline CS 9071
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich jetzt den richtigen Bereich erwischt habe.
Die Situation, um die es geht, ist folgende: Vor Kurzem habe ich mein erstes Auto (VW Lupo 1.0, BJ 1999) bekommen und mir bei einem Amazon Händler das Euroline CS 9071 aufgrund der guten Bewertungen besorgt. Wie ihr daran merkt, lege ich keinen besonderen Wert auf hochwertige Ausstattung, sondern es soll zunächst einfach mal nur funktionieren.
Das Problem dabei: Nachdem ich das Radio angeschlossen hatte, funktionierte es zwar grundsätzlich, aber verlor nach jedem Abziehen des Zündschlüssels Sender und Uhrzeit. Der Gedanke, dass also das Dauerplus nicht da lag, wo es sollte, lag nahe. Da ich auf der Position 3 des ISO-Steckers immer Strom messen konnte und die Postion 4 offenbar keinen hatte, machte ich dann den Fehler, die Leitungen 3 und 4 mit Lüsterklemmen zu vertauschen (da sich die Klammern trotz Herauslösen des gelben Kunstoffstreifens aus dem ISO-Stecker nicht herausziehen ließen), woraufhin sich nichts mehr tat.
Nachdem ich dann auch noch die Positionen 1 und 7 vertauscht hatte, stellte ich fest, dass die Sicherung für Radio (und Navi) im Sicherungs"kasten" ausgefallen war, während die im Radio nichts abbekommen hatte.
Also ersetzte ich die alte Sicherung und stellte die Verkabelung so wieder her, wie sie am Anfang gewesen war, um das Radio wenigstens wieder ans Laufen zu kriegen. (Bild vom jetzigen Zustand mit Beschriftung der gelösten Kabel findet ihr am Anhang.)
Leider leuchten nur ein paar LEDs an den Tasten auf, so wie vorher, wenn die Zündung ausgeschaltet war. Das Kuriose: Das alte VW Alpha-Radio scheint es so zu tun, wie es soll (wobei hier anscheinend der Speicher intern funktionioniert, da es die Senderpositionen auch ganz ohne externe Stromquellen später noch drin hat) und das neue Euroline-Radio lässt sich am Polo eines Bekannten so betreiben wie bei mir am Anfang.
Daraus schlussfolgerte ich, dass die Verkabelung oder eine mir unbekannte Sicherung was abbekommen hat, und maß noch einmal von der Masse (Pos. 8) aus die Spannung an allen möglichen anderen Positionen des schwarzen ISO-Steckers. Die Ergebnisse im jetzigen Zustand:
Verkabelung normal (s. Foto), 15A-Radio-Sicherung im Sicherungskasten drin, Zündung aus:
1: 0,2 V
2: leer
3: 10,2 V
4: 0 V
5: 12,3 V
6: 0 V
7: 12,2 V
Mit eingeschaltetem Abblendlicht liegen auf der 6 2,6 V an.
Zündung ein:
1: 0,1 V
2: leer
3: 11,5 V
4: 0 V
5: 12,1 V
6: 0 V
7: 12,1 V
Wenn die Sicherung raus ist, liegt lediglich auf der 3 eine Spannung von 11,4 V an.
Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen, denn ich bin echt planlos - zumal es anscheinend kein Zündungsplus mehr gibt...
Ratlose Grüße,
Mario
PS: Ich weiß nicht, ob es zu trivial ist, zu erwähnen, aber wenn ich den dünneren roten Draht (7a) abklemme, habe ich auf der 5 keinen Strom mehr.
13 Antworten
Iso Belegung
normalerweise sollte dein problem behoben sein, wenn du pin 4 und 7 (siehe link) vertauschst.
das problem ist bekannt bei vw.
Zitat:
Original geschrieben von Lampenvorheizer
normalerweise sollte dein problem behoben sein, wenn du pin 4 und 7 (siehe link) vertauschst.
Danke für den Link, Lampenvorheizer. Nachdem mein erster Versuch fehlgeschlagen war, habe ich das mit der Vertauschung von 7 und 4 im Internet auch herausgefunden, aber auch in dieser Belegung tut sich bei meinem Radio nichts (also auch keine leuchtenden LED-Tasten). Es scheint wie gesagt kein Schalt- oder Zündungsplus mehr da zu sein. Deshalb vielleicht mal konkret die Frage: gibt es evtl. eine extra-Sicherung für das Zündungsplus, so wie sie es für die 3 zu geben scheint, welche bei mir auch bei entfernter Radio-Sicherung Spannung hat?
Hallo,
also das mach alles wieder so wie es war (falls nicht schon gemacht).
Das Alpha muss wenn es eingeschaltet ist, mit dem Abziehen des Schlüssels ausgehen - tut es das ?
Wenn "nein" (auf Pin 4 muß ein eingeschalteter Zündung 12V anstehen) haste Deinen Zündanlaßschalter gegrillt 😠
Wenn "ja" Glück gehabt (zumindest was das Auto angeht) 😎
Dann gehst Du hin und tauscht (nach Deinen Foto) das Kabel 7a mit 4 - mehr wird nicht getauscht.
Das Kabel auf Pin 5 trennst Du durch und isolierst beide Enden mit Isolierband. Falls Du einen Phantomspannungsadapter verwendest nimmst Du das Radioseitige Ende von Pin 5 für dessen Ansteuerung.
Sollte das Euro... jetzt immernoch nicht funktionieren ist es ein Fall für die Werkstatt.
Gruß Leo
Hallo Leo,
Nein, das Alpha-Radio geht leider nicht aus, wenn ich den Zündschlüssel abnehme. Wenn du dir sicher bist, dass es der Zündanlassschalter ist (bis auf das Radio/Fehlen von Zündungsplus konnte ich keine Fehlfunktionen feststellen): Wie teuer ist ein neuer und kann man den auch selbst einbauen?
Schöne Grüße,
Mario
Ähnliche Themen
Hallo,
wie ist die Spannung an dem braun/roten Kabel bei
- eingeschalteter Zündung ?
- abgezogenem Schlüssel ?
Zu den Kosten kann ich leider keine Auskunft geben, kenn die Probleme bei 3 Kunden ( je Golf iV) die ihren Zündungsplus mit dem Radio überlastet hatten.
Gruß Leo
ich vermute du hast kein zündungsplus, ich kann auf deinem foto auch keins erkennen.
schau mal die kabelfarben (sind zwar vom golf IV sollte aber ähnlich sein):
Geschwindigkeitssignal: blau/weiß (Pin1)
Beleuchtung: grau/blau (Pin6)
Dauerplus 1: rot/weiß (Pin5)
Dauerplus 2: rot/weiß (Pin7)
K-Leitung: grau/weiß (Pin3)
Zündungsplus: gelb/rot (Pin4)
Masse: braun (Pin8)
du kannst dann das dauerplus auf pin 4 und 7 schalten, dann musst du das radio manuell an und ausschalten.
pin1, pin3 und pin5 brauchst du meines wissens nicht, den pin6 (autodimmer im radio) auch nur bedingt.
ich würde die 1, 3 und 5 abklemmen und ausreichend isolieren um weiteren schäden vorzubeugen!
die 6 kann bleiben.
solltest du noch zündungsplus finden, oder eins legen, kannst du dieses an pin 4 klemmen.
mit den pin nummern sind die steckerpositionen aus dem link gemeint, den ich bereits gepostet hatte.
zum schluss schau nochmal in die pdf aus dem folgenden thema:
Einbau Fremdradio
Danke für die Antworten. Wie ihr meinen Messungen oben entnehmen könnt, hab ich tatsächlich auf dem rot-braunen Kabel (Pos. 4) keine Spannung mehr (egal ob Zündung an oder Schlüssel ab).
Die Idee mit dem Dauerplus auf 4 hört sich nach einer akzeptablen Lösung an, wenn mein Radio das mitmacht. Da müsste ich dann (meinem oben geposteten Bild entsprechend) doch eigentlich nur das vom Kabelarm eingehende 7b-Stück abklemmen und isolieren und stattdessen eine Verbindung von dieser Klemme zur 4 schaffen, oder? (Ich poste lieber mal ein Foto...)
Hätte es irgendwelche anderen Nachteile, wenn ich den kaputten Zündanlassschalter unrepariert ließe?
EDIT: Ich habe es ausprobiert und verstehe die Welt nicht mehr: Das Radio tut tatsächlich überhaupt NICHTS, wenn ich an die 4 und 7 Dauerplus anlege. 🙁 - Keine LEDs, nichts. Aber dafür habe ich festgestellt, dass für die Beleuchtung der LEDs und des Displays offensichtlich ein Strom auf der 5 entscheidend ist, welchen er ja offensichtlich über die rote Leitung 7b bekommt! Meint ihr, wenn auf der 4, 5 und 7 Dauerplus liegt, könnte es endlich funktionieren? Ich werde es morgen sonst mal testen.
hat eines deiner radios vorher mit der zündung abgeschaltet?
wenn nicht, hast du evtl. kein zündungsplus
ich erkenne auf deinem foto nicht alles eindeutig.
ist hinter dem deiner 7a ein braunes (etwas dickeres) kabel?
wenn ja, nimm das als masse.
ist auf deiner 7a (scheint auch dicker zu sein) strom, wenn es keinen kontakt zu deiner 7b hat?
wenn ja, nimm dieses als dauerplus und als zündungsplus.
mess sicherheitshalber mit deinem multimeter zwischen diesen beiden nach, braun als masse und rot als plus.
das blaue auf pin5, neben dem dauerplus brauchst du nur für eine elektrische antenne, eine endstufe oder falls du probleme mit dem empfang hast evtl. für einen phantomspeisung adapter. also erstmal nicht verbinden.
schau mal im anhang, ist das dein radio?
das hat ja nur diese 4 pins, ich habs mal beschriftet.
ich denke es ist klar das es hier nur um den unteren stecker geht.
der obere sind die lautsprecherausgänge.
wenn das blau/weiße und das grau/weiße für tachosignal und datenbus sind könntest du dir noch was am auto beschädigen. daher abmachen und isolieren.
wollen wir hoffen, dass dein radio noch lebt.
edit: gleich mein bild mal mit deiner bedienungsanleitung ab, man weis ja nie was die asiaten da bauen.
nochmal edit:
hab die bda gefunden:
http://www.etc-shop.de/artikelbilder/Dangaard/cs9071/CS9071-DEU.pdf
bei dem gerät ist dauerplus und zündungsplus vertauscht, also nicht wie in meinem bild.
aber das stört uns erstmal nicht, da wir erstmal nur dauerplus haben.
Also, um es nochmal ganz deutlich zu sagen:
Nein, ich habe definitiv kein Zündungsplus mehr! Aber ich bin mir sicher, dass ich mal eins hatte.
Das ist nicht weiter schlimm, da ich es inzwischen geschafft habe, das Radio über Dauerplus zum Laufen zu kriegen, oder? Das Problem war offenbar, dass es auf der 5 (Autoantenne) auch Strom braucht, denn sonst geht es nicht an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir sind jetzt die Pins 7, 5 und 4 alle über Dauerplus angeschlossen. Masse liegt unverändert auf der 8. 1, 3 und 6 sitzen in ihren Lüsterklemmen bzw. sind mit Isolierband gesschützt.
Das Radio zieht im augeschalteten Zustand (Standby) unter 0,2 A, also ca. 2 Watt. Sollte der Batterie nicht den Saft wegziehen, wenn das Auto regelmäßig gefahren wird, oder?
Die zweite und wichtigere Frage, die ich oben schon angedeutet habe und die mir viel mehr Gedanken macht als die Ladung der Batterie, wäre: Wenn tatsächlich mein Zündanlassschalter teilweise kaputt gegangen ist, so dass mir das Zündplus fehlt, hat das bei meinem Lupo Auswirkungen auf irgendwas außer dem Radio, welches ich sonst einfach über Dauerplus laufen lasse?
Hallo,
eine Stromaufnahme von 200mA ist im Ruhezustand definitiv zuviel (max.10-15mA sind akzeptabel) das wird die Batterie nicht lange durchhalten - vor Allem bei viel Kurzstrecke.
Das braun/rote (Nr.4) Kabel ist bei dem Lupo das Zündungsplus (bzw. S-Kontakt) und muß nach eingeschalteter Zündung +12V führen bis der Schlüssel abgezogen wird.
Normalerweise sollte das Kabel separat und direkt an den Zündanlaßschalter gehen ohne Auswirkung auf andere Verbraucher - zumindest ist das bei vielen anderen VW´s so.
Auch die Anschlußvariante wo Pin 5 angeschlossen sein muß damit das Radio funktioniert ist mir völlig unverständlich, das Radio muß funktionieren bei Pin4 und 7 auf +12V und Pin 8 auf Masse liegen.
Wenn es das nicht tut, zurück zum Händler mit dem Ding.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von Sonic Excellence
Normalerweise sollte das Kabel separat und direkt an den Zündanlaßschalter gehen ohne Auswirkung auf andere Verbraucher - zumindest ist das bei vielen anderen VW´s so.
Also ist der Zündanlassschalter jetzt teilweise defekt oder nicht? Oder meinst du, es ist nur die Leitung des Zündungplus' vom Radio?
Zitat:
eine Stromaufnahme von 200mA ist im Ruhezustand definitiv zuviel (max.10-15mA sind akzeptabel) das wird die Batterie nicht lange durchhalten - vor Allem bei viel Kurzstrecke.
Das ist schlecht.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von marioh91
Also ist der Zündanlassschalter jetzt teilweise defekt oder nicht? Oder meinst du, es ist nur die Leitung des Zündungplus' vom Radio?Zitat:
Original geschrieben von Sonic Excellence
Normalerweise sollte das Kabel separat und direkt an den Zündanlaßschalter gehen ohne Auswirkung auf andere Verbraucher - zumindest ist das bei vielen anderen VW´s so.
Da Du schon mal geschrieben hast, dass Du auf dem dünnen braun/roten Kabel keine +12V (egal welche Schlüsselstellung) hast, ist der Zündanlaßschalterkontakt verbrannt. Das Kabel geht i.d. Regel nicht kaputt. Wie schon gesagt hat das nur Auswirkungen auf denn Radiokontakt. Die weitere Elektrik des Fahrzeugs wird über andere Kontakte am Zündschloß gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von marioh91
Das ist schlecht.Zitat:
eine Stromaufnahme von 200mA ist im Ruhezustand definitiv zuviel (max.10-15mA sind akzeptabel) das wird die Batterie nicht lange durchhalten - vor Allem bei viel Kurzstrecke.
Jain.
Die Stromaufnahme (im Standby) des Radio von ca. 200mA ist schon in Ordnung, wenn es auf Dauerplus geklemmt ist. Jedoch ist dies nicht gut für die Fahrzeugbatterie. Wenn das Gerät über Zündschlüssel gesteuert wird sollte der Strom auf der Dauerplusleitung max. 10-15mA (im Standby) betragen.
Gruß Leo