- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Anlage anschließen =) nur wie?
Anlage anschließen =) nur wie?
hallo,
habe einen c corsa 1,2 gekriegt nun wollte ich eine box in den kofferraum schmeißen =) aber den norameln cd radio (CDR 2005) drin gelassen weil er besser ausschaut als die andern, ich weiß nicht wie ich da was wo anschließen soll un was ich dazu alles brauch.^^da gibts ja entstörfilter un lauter so zeuch.
Also mal angenommen ich hab eine monoblock endstufe un will sie anschließen aber nur wo?
hab gehört da gibts einen wandler (füge link bei) den wo man an die kaben anschließt wo eine serienlautsprecher dranhängt. Aber ist da dann der lautsprecher nicht abgeschalten? oder kann ich den monoblock einfach dazwischen schalten? un was brauch ich sonst noch außer den wandler, box und endstufe?
mfg faby =)
http://cgi.ebay.de/...370230846143QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wenn dir Klang egal ist und du einfach nur ein bischen bumm bumm haben willst kannst du den Wandler nehmen. Wenns aber halbwegs was werden soll fürde ich dir den Helix empfehlen:http://cgi.ebay.de/...130322385476QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...
Ob man gleichzeitig zu dem Converter noch Lautsprecher ans Radio anschließen kann kann ich dir gar nicht sagen, den Wandler baut man ja auch eigentlich ein um die Lautsprecher eben nicht mehr ans Radio sondern an einen Verstärker anzuschließen.
Ansonsten brauhcst du noch Kabel, entsprechend der Stromaufnahme deiner Endstufe.
Eine Sicherung, entsprechend der Kabelstärke, ein paar Kabelschuhe
Und Cinchkabel vom radio zur Endstufe
Kurz gesagt ein Kabelset.
Den High/LowAdapter kann man parallel in die LS-Kabel
einschleifen, z.B. mit Stromdieben......sprich der ursprüngliche
LS läuft weiter als wär nix geschehen.
ok wo muss ich den helix anschließen? weil das radio hat ja keinen extra ausgang un ich glaub das sowas mit stromdieben nicht gerade die beste lösung ist^^
der helix also converter hat ja ziehmlich viel kabel..wo gehört da was hin?sorry bin neu hier un hab so gut wie null ahnung...
Wenn dein Auto Lautsprecherkabel nach hinten liegen hat, zu Lautsprechern im Heck (Nicht hintere Türen) kannst du den Converter direkt dort einbauen dann sparst du dir das Verlegen von Cinch und Remote. Am schönsten ist natürlich wenn du die lautsprecherkabel durch knippst, mit denen des Konverters verlötest und schön mit Schrumpfshclauch verbastelst. Oder du knippst durch, presst Kabelschuhe mit Flachsteckern auf die Kabel und steckst alles zusammen. Lysterklemmen und Stromdiebe sind häßlich und irgendwie etwas gepfuscht finde ich.
Wenn du keine Lautsprecherkabel dirket beim kofferraum hast würde ich das Teil direkt hinterm Radio irgendwo im A-Brett versenken.
Wo genau da was angeshclossen wird steht in der anleitung
An die Stecker kommt das Cinchkabel zur Endstufe. Eine Leitung ist Remote für die Endstufe, jeweils 2 sind für einen Lautsprecherausgang und dann müssten da noch eins für Strom und eins für Masse sein.
ja also ich hab im auto 4 lautsprecher 2 vorne 2 hinten un die hinteren sind praktisch schon im kofferraum in höhe des sitzendes aber wenn ich das helix nehm geht dann dér hintere lautsprecher uperhaupt noch? oder soll ich des helix einfach mit anschließen? sodass der lautsprecher noch funkt.
Laut Piratenbucht gehen die Lautsprecher dann noch. Ich gehe auch davon aus, ich habs nur noch nie probiert. Diese ganz billigen High-Low Converter sind einfache Spannungsteiler da könnte es sein dass sie den Radioausgang überlasten wenn noch zusätzlich 4ohm Lautsprecher dran hängen, ich weiß nicht welche Impedanz diese Teiler haben. Der helix arbeitet mit aktiver Stromversorgung, der sollte hochohmig sein und keine Probleme machen.
Aber eine andere Möglichkeit einen Subwoofer anzuschließen gibts eh nicht wenn das Radio keine VV Ausgänge hat.
Um einen Sub zu integrieren reicht auch ein 2-Kanal-
High/Low Adapter.
Diesen habe ich inzwischen 2mal verbaut, das hat immer
problemlos funktioniert. Selbst in einem Auto mit Can-Bus
läuft das Teil ohne Mucken parallel zu den Serien-LS.
ok alles kla damit habt ihr mir schonmal sehr geholfen =) herzlichsten dank
un mal angenommen ich habe seinen sub mit 200watt rms und 700watt max belas. an 4 ohm wär diese endstufe da was?(unterer link) wenn ich die auf 1kanal brück? un was is jetzt das bessere gerät? preislich liegen sie ja nicht viel auseinander. der helix oder der high-low adapter?
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...
Zwischen dem Helix- und dem Audison -Adapter dürften
keine spürbaren Qualitätsunterschiede bestehen. Und selbst
wenn da feine Unterschiede sind hörst du die nur an einem
Frontsystem und nicht an einem Sub.
Hifonics ? da bezahlst du zuviel für den (ehemals) guten
Namen.
Als Sub-Endstufe an einem High-Low-Adapter reicht auch
eine kostengünstigere völlig aus.
Wobei ich hier den Weg gehen würde, eine Endstufe mit
integrierten High-Level-Eingängen zu kaufen, das erspart dir nämlich die 40-50Euro für den (dann unnötigen) Adapter.
Z.B. diese hier.
ok also wenn ich den converter weg lassen würde bräuchte ich eine endstufe mit High-Level-Eingängen oder? un kann man die auf einen kanal brücken? ich denk zwar schon aber dann hätte sie 175watt rms un ich hab gelesen das die endstufe 20% mehr leistung haben sollte als der sub. Das wären bei mir dann 240watt max leistung an der endstufe. oder hab ich da was falsches gelesen?
Die Autotek dürfte über 300W rms gebrückt an 4ohm haben.
Dass eine endstufe 20% mehr leisten soll als die offizielle belastbarkeit des sub is so ne alte Fausregel. Das heißt aber nur dass du dann das volle Pgegel Potential des Subwoofers ausnutzen kannst ohne durch die endstufe eingeschränkt zu sein. Oft wird das auch damit erklärt dass man einen Sub mit zuviel Leistung nicht so shcnell kaputt bekommt wie wenn eine schwache endstufe am limit schrubbt.
Die richtigere Regel ist eigentlich: Du brauhcst so viel leistung dass du mit der Lautstärke zufrieden bist. Und wenn der gain richtig eingestellt und die geräte richtig bedient werden gehen sie auch nicht kaputt.
Zitat:
ok also wenn ich den converter weg lassen würde bräuchte ich eine endstufe mit High-Level-Eingängen oder?
Zitat:
un kann man die auf einen kanal brücken?
Zitat:
ich denk zwar schon aber dann hätte sie 175watt rms un ich hab gelesen das die endstufe 20% mehr leistung haben sollte als der sub. Das wären bei mir dann 240watt max leistung an der endstufe. oder hab ich da was falsches gelesen?
Rechenfehler ! Die Endstufe hat 2x175W RMS an 2 Ohm. Auf einem Kanal gebrückt
an einem 4Ohm-Sub hat sie also rund 350W. Du musst sie daher gar nicht voll
ausreizen, um 200W auf deinen Sub zu bekommen.
Wenn die Endstufe unterhalb ihrer Belastungsgrenze arbeitet hat sie mehr Kontrolle.
ok danke =) also muss ich jetzt von einen lautsprecher noch zwei kabel anschließen dann an denen zwei kabeln so stecker verknipsen/löten un dann in die endstufe. Was ich an der alles einstellen muss wird schon in der anleitung stehn. Wie ist das dann wenn von einen lied verschiedene melodien kommen also rechts und links? dann kommt am sub das raus was auch an den lautsprecher rauskommt wo die endstufe angeschlossen ist? lieg ich da richtig?
Du musst das Signal schon von beiden hinteren LS abgreifen
und an die High-Level Eingänge der Endstufe legen.
Sonst hätte die Endstufe nur auf einem Kanal ein Eingangssignal.